Haibike Alltrack 5 - Gabel tauschen

Also gemessen:
Einbaulänge von der Mitte der Nabe bis zur Gabelkrone (dort wo der Gabelschaft beginnt und in den Rahmen geht): 528,5mm - also der Wert der Suntour Seite kommt da hin
Gabelschaft: 230mm bis zur Oberkante der Kappe oben drauf
Auf den Felgen steht 27,5” und das Maß der Reifen ist 27,5 x 2,6
Somit scheinen die Daten der Suntour Website zur XCM32 Boost DS erstmal zu passen.

Offen ist jetzt noch der Check, ob der Schaft wirklich tapered ist oder nicht, da ich die Gabel aktuell nicht lösen kann - kein Inbus zur Hand

Frage noch zum Federweg:
Lässt sich dieser auch einfach nachmessen?
Im unbelasteten Zustand des Bikes ist der sichtbare Teil des Standrohrs zwischen Gabelbrücke und Tauchrohr ca. 139mm.
Wenn dieser Wert tatsächlich was aussagt, dann wäre der Federweg der Gabel ja heute schon eher ne 140mm, statt der 120mm, wie es sowohl auf der Gabel steht, auf der HP von Suntour aber eben auch auf der HP von Haibike. Daher hoffe ich jetzt erstmal, dass sich der Federweg nicht auf diesem Weg messen lässt.
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist diese Messung aber zum Glück Unsinn, da der volle Federweg sicher nicht auf Anschlag Gabelbrücke zum Tauchrohr geht. Die 120mm sollten hier also erstmal passen und werden als gesetzt und korrekt angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht Sinn
Wenn die Standrohre zwar 140mm aber die Gabel nur 120mm taucht.
Ein Thema wäre, wenn man eine 140mm Gabel einbaut, und den SAG entsprechend einstellt, bist ca 1cm vorne tiefer 🤷
Bei entsprechenden 120mm Gabeln sogar bis zu 3cm
Das ist imho alles ungeil 🫤
 
Das macht Sinn
Wenn die Standrohre zwar 140mm aber die Gabel nur 120mm taucht.
Ein Thema wäre, wenn man eine 140mm Gabel einbaut, und den SAG entsprechend einstellt, bist ca 1cm vorne tiefer 🤷
Bei entsprechenden 120mm Gabeln sogar bis zu 3cm
Das ist imho alles ungeil 🫤
Ist der SAG bei dem Rad irgendwie relevant....
 
Das macht Sinn
Wenn die Standrohre zwar 140mm aber die Gabel nur 120mm taucht.
Ein Thema wäre, wenn man eine 140mm Gabel einbaut, und den SAG entsprechend einstellt, bist ca 1cm vorne tiefer 🤷
Bei entsprechenden 120mm Gabeln sogar bis zu 3cm
Das ist imho alles ungeil 🫤
Was leite ich mir jetzt daraus ab?
Die Gabeln, welche ich gefunden hatte, haben mit 140mm Federweg nahezu die gleiche Einbaulänge, wie die jetzige 120mm Gabel.
Ist das jetzt gut oder schlecht? Muss ich mir ne 120mm Gabel suchen, die die gleiche Einbaulänge wie die jetzige hat oder wäre dann eine 140mm Gabel mit dieser Einbaulänge ok? Abgesehen davon, dass du die Trailgabel an sich in Frage gestellt hattest. Habe ich diesbezüglich noch was zu beachten?
Danke bis hierhin für die vielen Hinweise und Beteiligung!
 
Zumindest laut Suntour Website handelt es sich um eine 27,5” Gabel. Die Maße meiner Gabel (nachgemessen) passen auch mit den Angaben zu der 27,5” Version der Suntour Gabel auf deren Website überein.
Tue mich bei dem Gedanken eine 29” Gabel an meinem 27,5” Bike zu verbauen aktuell noch etwas schwer…
Würde bedeuten, dass ich eine 120mm Gabel mit der grob gleichen Einbaulänge von etwa 530mm für 29” finden muss, oder?
 
Tue mich bei dem Gedanken eine 29” Gabel an meinem 27,5” Bike zu verbauen aktuell noch etwas schwer…
Musst du nicht. Der Unterschied zwischen 27,5 und 29 Gabeln liegt lediglich bei der Gabelbrücke. Die ist bei 29 Gabeln etwas höher, damit das Laufrad hinein passt. Das kleinere 27,5 Laufrad passt also auf jeden Fall in 29 Gabel.
Die 38er Fox z.B. wird direkt als 29/27,5 Gabel verkauft. Da macht man sich nicht mehr die Mühe extra ein 27,5 Casting herzustellen.
Wenn du zusätzlich nach 29er Gabeln Ausschau hälst, dann erweitert das deine Möglichkeiten die passende zu finden erheblich.
Würde bedeuten, dass ich eine 120mm Gabel mit der grob gleichen Einbaulänge von etwa 530mm für 29” finden muss, oder?
Genau so ist das.
 
Ich würde in diesem Fall dann doch auf ne 29“ 120mm Gabel gehen
Dürfte all in all genau passen
Ok, dann suche ich in diese Richtung weiter.
Ein paar Beiträge früher hattest du die 3 Vorschläge Fox 34, RS Pike und DT Swiss F535 One “abgetan” als nicht passende Trailgabeln (zumindest habe ich es so verstanden). Sind diese Gabeltypen aus deiner Sicht eher falsch und wonach würdest du bzgl. Hersteller und Typ suchen? Oder ging es dir da eher um die 140mm Federweg im Vergleich zur jetzigen Gabel und der Einbaulänge?
 
Ok, dann suche ich in diese Richtung weiter.
Ein paar Beiträge früher hattest du die 3 Vorschläge Fox 34, RS Pike und DT Swiss F535 One “abgetan” als nicht passende Trailgabeln (zumindest habe ich es so verstanden). Sind diese Gabeltypen aus deiner Sicht eher falsch und wonach würdest du bzgl. Hersteller und Typ suchen? Oder ging es dir da eher um die 140mm Federweg im Vergleich zur jetzigen Gabel und der Einbaulänge?
Ich bezog mich NICHT auf die Gabeln selbst, sondern im Zusammenhang einer Federwegsverlängerug von 120mm auf 140mm
Die genannten Gabeln sind gut bis sehr gut für den entsprechenden Einsatz 👍
Für den von dir genannten Einsatz eher drüber, aber nicht „unbrauchbar“ 🙃
 
Verstanden.
Muss auch gestehen, dass ich leider keine solchen Schnapper-Angebote finde, wie es bei der 27,5” Gabel mit 140mm Federweg der Fall war.
Wenn ich mich bspw. nach RS Pike oder Lyrik, Fox 34 in verschiedenen Varianten umsehe, dann liegen die preislich aktuell eigentlich alle über dem angepeilten Limit bei 120mm Federweg, Boost, tapered.
Etwas nervig ist auch, das es quasi keinen Shop gibt, der eine Gabel in den verschiedenen Ausführungen hat. Shop 1 hat die Gabel mit 150mm Federweg, Shop 2 mit 120mm aber nur in 27,5”, etc…
Falls es noch Tipps zu guten Shops mit entsprechender Auswahl bzgl. der Typen einer Gabel gibt, gerne her damit.
Auch falls es noch preislich attraktivere Alternativen zu den genannten Gabeln gibt und es diese Gabeln im Normalfall auch noch zu kaufen gibt, gerne nennen.
Danke!
 
Wenn du was gutes und günstiges haben möchtest, dann schau nach ner 34er Fox Rhythm mit 120mm. Die hat ne Einbaulänge von 535mm, auch wenn Bike Discount was anderes in der Beschreibung angibt. Wohl falsch eingetragen. War mal sehr viel teurer. Brauchst keine High End Dämpfung, sondern ne Gabel die man warten kann und auch schon bei kleinen Unebenheiten sensibel anspricht. Genau das macht die nämlich. Viele andere in deine Budget machen das nicht und die von dir erwählte Pike mit RC Dämpfung leider auch nicht wirklich gut.
Wenn du dann ne Boost Nabe hast und dann auch nen Tarped Gabelschaft, dann ist die hier vollkommen ausreichend für deine Zwecke. Riesiger Unterschied zur Suntour.
https://www.bike-discount.de/de/fox...ythm-120-2pos-grip-sweep-e-bike-tapered-boost
 
Wenn du was gutes und günstiges haben möchtest, dann schau nach ner 34er Fox Rhythm mit 120mm. Die hat ne Einbaulänge von 535mm, auch wenn Bike Discount was anderes in der Beschreibung angibt. Wohl falsch eingetragen. War mal sehr viel teurer. Brauchst keine High End Dämpfung, sondern ne Gabel die man warten kann und auch schon bei kleinen Unebenheiten sensibel anspricht. Genau das macht die nämlich. Viele andere in deine Budget machen das nicht und die von dir erwählte Pike mit RC Dämpfung leider auch nicht wirklich gut.
Wenn du dann ne Boost Nabe hast und dann auch nen Tarped Gabelschaft, dann ist die hier vollkommen ausreichend für deine Zwecke. Riesiger Unterschied zur Suntour.
https://www.bike-discount.de/de/fox...ythm-120-2pos-grip-sweep-e-bike-tapered-boost
Danke für den Hinweis und den Link.
Die Gabel hatte ich mir auch angeschaut und fand sie interessant. Aufgrund der Einbaulänge (die ja scheinbar falsch auf der HP von bike-discount steht) habe ich diese Gabel ausgeschlossen. Wenn es nur 535mm sind, dann ist das was anderes!
Schaue ich mir nochmal genauer an!
 
Tue mich bei dem Gedanken eine 29” Gabel an meinem 27,5” Bike zu verbauen aktuell noch etwas schwer…
Ist aber nicht ungewöhnlich, bei meinem 27,5er bereiften Hardtail war auch eine 29" Gabel verbaut, ein 3,2Kg schwerer Klopper, den ich durch eine 1600g Gabel ersetzt habe, ...war eine große Erleichterung. 😀
Ich gehe davon aus, dass du keine breiten, unfahrbaren Reifen -wie ich - montieren willst, ansonsten muss man noch auf die möglichen Reifenbreiten achten.
 
Ist aber nicht ungewöhnlich, bei meinem 27,5er bereiften Hardtail war auch eine 29" Gabel verbaut, ein 3,2Kg schwerer Klopper, den ich durch eine 1600g Gabel ersetzt habe, ...war eine große Erleichterung. 😀
Ich gehe davon aus, dass du keine breiten, unfahrbaren Reifen -wie ich - montieren willst, ansonsten muss man noch auf die möglichen Reifenbreiten achten.
Ok, habe mich schon damit “abgefunden”, dass es ne 29er Gabel wird.
Reifen ist 27,5x2,6 -> würde auf die vorgeschlagene Fox Gabel passen und aktuell sehe ich auch keinen Grund breiter zu werden.
 
Was muss ich denn noch dazu bestellen, wenn ich mir die Gabel jetzt ordere?
Einschlagkralle und Ahead Kappe, korrekt?
Sonst noch etwas, was für den Umbau essentiell benötigt werden würde?
Danke!
 
Was muss ich denn noch dazu bestellen, wenn ich mir die Gabel jetzt ordere?
Einschlagkralle und Ahead Kappe, korrekt?
Sonst noch etwas, was für den Umbau essentiell benötigt werden würde?
Danke!
Meiner Meinung wäre VOR der Bestellungswut 😅 noch zu klären, ob wirklich ein tapered Schaft verbaut ist, wo ich noch ernsthafte Zweifel hab
 
Was muss ich denn noch dazu bestellen, wenn ich mir die Gabel jetzt ordere?
Einschlagkralle und Ahead Kappe, korrekt?
Sonst noch etwas, was für den Umbau essentiell benötigt werden würde?
Danke!
Das nötige Werkzeug zum kürzen des Gabelschaft, Feile oder ähnliches zum Entgraten, zum Einschlagen der Aheadkralle, zum Konus Einschlagen, Eventuell was zum Alten entfernen (oder Hausmittel) und einen Imbus- Schlüsselsatz, es muss ja der Bremssattel demontiert und die Gabel aus dem Vorbau geschraubt werden, du hattest ja keinen greifbar.
 
Zurück