Neues Haibike ALLMTN TRN/IQ E-Bike 2025 im Test: Sportlicher Allrounder mit Pinion MGU

Anzeige

Re: Neues Haibike ALLMTN TRN/IQ E-Bike 2025 im Test: Sportlicher Allrounder mit Pinion MGU
Das ist verdammt sexy!
Sieht echt Hammer aus- Die Farbe ist mega geil!
Endlich MGU bei Haibike.
UVP ist wie bei fast allen Bikes ein Witz, zahlt aber sowieso kaum jemand.

Das könnte ernsthaft mein neues werden!
Aber erst wenn es das Ding in einem Sale mal -50% gibt :D
Wartungsfreiheit der MGU mit Riemen ist halt genial.
Keine Kassette, Kette und Co mehr.
Den Riemen mal "feucht" abwischen, und alle 10.000KM Ölwechsel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Test, geiles Bike.
Ich hätte mir noch einige Worte zum Zahnriemen gewünscht. Es gibt doch viele Klagen zum Betrieb am Fully.
Es ist echt schade, dass sich nur Rotwild mit Kettenantrieb positioniert.
Pinnion selbst bietet zur MGU Kette und Ritzel an.
Zum Nogo in der Abschlusstabelle sollte auf jden Fall der Hub der Sattelstütze gehören und die Werkstattpflicht für jedes Update.
 
Seit wann heißt es bei der MGU, Ölwechsel bei 10000 km oder 1 Jahr. Lesen ich zum ersten Mal und auch nicht bei Pinion auf der Homepage.
Das Oberrohrdisplay und die Remote sieht aber hochwertiger aus als die Displayremote an meinem Nicolai S16.
 
Seit wann heißt es bei der MGU, Ölwechsel bei 10000 km oder 1 Jahr.
Schon immer.

Auszug aus dem MGU Servicehandbuch.
mgu.jpg
 
Technikfreaks wollen aber keine Kabelführung durch den Steuersatz!
Abgesehen davon, richtig gelungen.

Edit: Den Aufpreis vom CF10 auf 11 seh ich nicht... Da kommt ein selbst umbau günstiger!
 
Technikfreaks wollen aber keine Kabelführung durch den Steuersatz!
Abgesehen davon, richtig gelungen.

Edit: Den Aufpreis vom CF10 auf 11 seh ich nicht... Da kommt ein selbst umbau günstiger!
Da geb ich dir als Besitzer beider Varianten recht, dass im Zweifel Kabelführung nicht durch den Steuersatz weniger Arbeit bedeutet, allerdings ist es auch nicht so kompliziert oder zeitaufwändig wie oft beschrieben wird. Vorallem, wenn man es wirklich ein paar mal gemacht hat.
 
10k für ein Haibike mit H1900 LRS und MT5. Absolut irre.
Naja, es gibt die Kunden, die immer das "Beste" wollen und denen der Preis egal ist, nicht nur bei MTB.
Man darf nicht vergessen, dass die einen erheblichen Teil der Entwicklung bezahlen.
Wer etwas Schraubererfahrung hat kann leicht einige Top-Komponenten abgreifen und diese selbst verbauen
 
Naja, es gibt die Kunden, die immer das "Beste" wollen und denen der Preis egal ist, nicht nur bei MTB.
Man darf nicht vergessen, dass die einen erheblichen Teil der Entwicklung bezahlen.
Wer etwas Schraubererfahrung hat kann leicht einige Top-Komponenten abgreifen und diese selbst verbauen

Also nochmal 1.000€ für einen LRS und 400€ für Bremsen ausgeben. Nachdem ich das Topmodell von Haibike gekauft habe? Ich bitte dich. Der H1900 mit 370er Naben ist nichtmal Mittelklasse…das bekommt man an 5k Ebikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teuer ist eher die MGU.
Es gibt nicht wirklich viel billigere Bikes mit der Pinion. Schaltung ist halt einfach godlike.

Hier gibts nen netten Test


Abgesehen von Bremsen und Laufräder, wird es eigentlich nur gelobt. Hoffentlich finde ich in nächster Zeit mal eines zum Probefahren.
 
Zurück