Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet

Je nachdem, was du vorhast zu fahren
Für eher Touren nehme ich z.B. ne härtere Feder, auch fürn Park
Für Enduro Zeugs dann eine weicher, für mehr Sensibilität
Habe auch CC Valt oder Öhlins an den Fox DHX dran
 

Anzeige

Re: Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet
Okay dann brauche ich noch folgende Komponenten:

Mudguard:
Sind die Original Fox empfehlenswert?

Rahmenschutzfolie:
Mein mmmbop habe ich damals aufwändig foliert. Würde ich so nicht mehr machen, gibt es da ein passendes empfehlenswertes Set was die typischen Stellen schützt?

Pedale:
an meinem mmmbop habe ich gerade diese PNW:
https://www.pnwcomponents.eu/products/range-composite-pedal?variant=40010478026829

Sie sind mir zu konvex, ich hätte gerne ein konkaves Pedal. Ich habe Schuhgröße 45.5. Was nehmen? Klassiker - Stamp7?

Werkzeug um den Lenker zu kürzen, an meinem mmmbop habe ich gerade noch den 800mm, ich habe beschlossen dort nun testweise auf 780mm runterzugehen und wenn es passt auch das Santa zu kürzen. Produktempfehlungen?

Wie sind Eure Erfahrungen mit Mount7? Meint ihr bei dem Preis ist noch etwas Verhandlungsspielraum?
 
Folie:
habe ich von EasyFrame aus Leipzig.
Aber auch nur weil ich da sehr pingelig bin und es lange gut aussehen soll.
Gibt da eine Standard Variante die ca. 60-70% des Rahmens abdeckt und eine die über 95% kommt.
Ich habe die große genommen und war über 2 Tage beschäftigt allein mit dem Bekleben und er war auch ohne Komponenten bestückt, da ich sowieso am aufrüsten war.
Die Folie ist zu 100% passend auf den Rahmen und die Rahmengröße geschnitten.
Jetzt allerdings bin ich sehr froh das ich den Aufwand in Kauf genommen habe, es sieht Top aus, die Qualität ist sehr gut und ich brauche mir absolut keine Gedanken machen, dass zu schnell etwas passiert.
Besser geht es nicht!
https://www.easy-frame.com/produkt/santa-cruz-bullit-2021/

Pedale:
habe ich diese kombinierten und mit bisher auch sehr zufrieden damit:
https://www.amazon.de/dp/B0D2H9R1XB?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Gewicht passt, Preis ist lächerlich gering, Funktion ist gut und die Qualität stimmt auch.
 
Werkzeug um den Lenker zu kürzen, an meinem mmmbop habe ich gerade noch den 800mm, ich habe beschlossen dort nun testweise auf 780mm runterzugehen und wenn es passt auch das Santa zu kürzen. Produktempfehlungen?
Einfacher Rohrschneider ausm Baumarkt und ne Feile zum Entgraten

Ich hab RFR SL drauf, Preis lächerlich und Gewicht gering
Innen sind pro Pedal 2 Minilager
Die kosten im 10er Pack 15 euro

Mudguard hab ich vorne lieber länger, als zu kurz
Habe SKS mudrocker dran
 
passen die SKS mudrocker auch hinten ans Bullit? Ab und an machen wir richtige Matschtouren an einem Fluss entlang, da wäre es cool die mit Klett für diese Touren anbringen zu können.
 
Uh, ich weiß nicht, kann man den Carbonlenker mit einem Rohrschneider kürzen oder muss man da wegen der Fasern nicht sägen?

Bei Pedalen mag ich die Sixpack Kamikaze, habe mir fürs Bullit im Angebot die Specialized Boomslang Pedale geholt, die bieten auch sehr guten Halt.

Bei Mudguards bin ich nicht wählerich, der Original Rockshox für die Zeb ist recht knapp bemessen, aber das macht sich nicht bemerkbar finde ich. Hinten zur Not einen Assaver und ein einfacher Mudguard die so für ein paar Euro bekommt.

passen die SKS mudrocker auch hinten ans Bullit?

Ich denke schon. Das hintere Rahmendreick bietet ja Möglichkeiten. Wie das mit verrutschen ist weiß ich nicht, da ist ja keine Querverbindung oben
 
Uh, ich weiß nicht, kann man den Carbonlenker mit einem Rohrschneider kürzen oder muss man da wegen der Fasern nicht sägen?
Auf keinen Fall mit dem Rohrschneider!!!
Sägen, am besten mit Sägehilfe. Diamantsägeblatt. Mit Wasser schmieren um Staub zu vermeiden. FFP-2 Maske!
Danach vorsichtig Schnittkanten mit Schleifpapier glätten und mit Sekundenkleber versiegeln.
 
Auf keinen Fall mit dem Rohrschneider!!!
Sägen, am besten mit Sägehilfe. Diamantsägeblatt. Mit Wasser schmieren um Staub zu vermeiden. FFP-2 Maske!
Danach vorsichtig Schnittkanten mit Schleifpapier glätten und mit Sekundenkleber versiegeln.
Sorry, dachte es geht um Alu
Ja da hast du recht.
Oder lieber zum Bike Shop und da für kleines Geld erledigen lassen.
 
kannst das auch mit ner Laubsäge schneiden, zur Not auch einer Eisensäge, nimm das was Du da hast. Musst aber dann mehr schleifen mit Sandpapier. Also da gibts viele Möglichkeiten. Wichtig ist, dass der Schnitt hinterher glatt ist.
Schneidest Du mit eine feinen Diamantscheibe muss kaum was nachbearbeitet werden, sägst du mit einer Verzahnung, dann natürlich schleifen.
ZXR hat dabei alles schon richtig beschrieben.
Ich schneide Carbon je nach Bauteil mit allem was sich eignet. Kreissäge (Proxxon), Winkelschleifer, etc.
 
Der Originallenker hat den Vorteil der internen Kabelführung. Nicht kriegsentscheidend, aber ein nettes Detail
Danke für den Hinweis, das war mir nicht bewusst. Mittlerweile habe ich das Rad in M bestellt - bin schon sehr gespannt. Über cashback bekomme ich mit Glück nochmal 4% Rabatt. Habe mir noch nie ein so teures Rad gekauft.

Am mmmbop habe ich diesen 38mm rise Lenker und bin sehr zufrieden damit - ist aus 7075 Alu:
https://dcbikes.com.sg/products/nuk...alloy-handlebar-31-8mm?variant=40356392697898
 
Ich fahr einen SqLab mit 12° backsweep, erinnert zwar entfernt an sowas
1000033877.jpg
aber meine Handgelenke finden das viel besser.
 
Oh je.... so viel Geld für ein zu kleines Rad 🫣
Bin schon sehr gespannt, wenn ich sehe, dass zB ein Fabio Wibmer mit 188cm ein Torque in M mit 465 Reach fährt für wirklich wilde Dinge bringt mich das schon ins Grübeln:
https://99spokes.com/en-DE/compare?bikes=santacruz-bullit-s-carbon-cc-2024;*z.lg-27%252e5-29,canyon-torque-mullet-cf-8-2024;*z.md-27%252e5-29,santacruz-bullit-s-carbon-cc-2024;*z.md-27%252e5-29,ragley-mmmbop-2020;*z.md-27%252e5-27%252e5,ragley-big-al-2.0-2021,yt-decoy-core-5-mx-2023;*z.lg-27%252e5-29

Aber zB das Ragley Big Al mit 460 Reach war mir schon etwas zu groß deswegen habe ich mich nicht an die 475 Reach des Bullit getraut. Ich habe einen sehr großen Kopf der sicher einiges meiner 178cm ausmacht..Vermutlich wäre es sinnvoller Fahrradtabellen nach Schulterhöhe zu gestalten. Kopf und Hals sind ja sozusagen "tote Länge".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück