Bremsscheiben Design vs. Funktion

@joerghag :
Mich wunderts dass du bei deiner Gabel mit dem speziellen 220er Direktmount dann doch noch Beilagscheiben brauchst, damit es passt.
Und das bei einer Kombination aus Gabel und Bremse in einer Preisklasse, wo manch anderer ein ganzes Rad dafür bekommt.
Ich hoffe dass dir die äußeren Wellen der Scheibe nicht den schönen Bremssattel im Schlitz zerkratzen, wenn sich die Scheibe mal ausdehnt bei Hitze.
 
Ich habe zwar nicht den 220er Directmount ("falsches" Modell :'(), aber den +20/23mm Adapter. Der Adapter kommt mit 1.5mm U-Scheiben. Der Adapter ist für 20mm, z.B. 200er Scheibe an PM7. Soll es eine 203er Scheibe sein, kommen die U-Scheiben dazu.
Ist das beim Directmount auch so? Falls ja, müssten die U-Scheiben direkt unter die Schraube und nicht zwischen Directmount und Sattel kommen.
 
Ich hoffe dass dir die äußeren Wellen der Scheibe nicht den schönen Bremssattel im Schlitz zerkratzen, wenn sich die Scheibe mal ausdehnt bei Hitze.
Da ist kalt noch etwas über 1mm Luft am Sattel. Im Gegensatz zu anderen Herstellern sind beide Hersteller sehr genau am Standard und der Abstand ist vorne und hinten absolut gleich. So kann man den Belag schön mittig auf die Bremsscheibe einstellen. Eventuell muß ich noch 0,5mm mehr unterlegen, hinten paßt es mit der 203mm
Scheibe aber bei gleichem Abstand problemlos. Beim Einbremsen lief die Scheibe frei…

Ist das beim Directmount auch so? Falls ja, müssten die U-Scheiben direkt unter die Schraube und nicht zwischen Directmount und Sattel kommen.
Wenn die Scheibe unter die Schraube käme, dann würde die Bremse noch weiter zu den Stegen rutschen.
Es ist aber eine 220 Aufnahme und eine 223 Scheibe, somit muß die U-Scheibe eh unter den Sattel.
Sie Silberne Scheibe sind noch mal 0,5mm zusätzlich.

Der Sinter Green Belag sitzt aber etwas tiefer als der Trickstuff, somit ist das Schleifbild tiefer auf dem Reibring.
 
Zuletzt bearbeitet:
wollt grad sagen 223mm scheibe...
hab ja auch den 220mm direktmount ohne Adapter und da passt die 220er Scheibe perfekt.

P.s. TRP 2,3mm scheiben mit Shimano 4 kolben und neuen schimanobelägen sind echt seeeehr knapp.
muss heute mal noch einbremsen und hoffe das dann etwas Luft ist. aber aktuell im frischen einbauzustand schleift es noch.
 
wollt grad sagen 223mm scheibe...
hab ja auch den 220mm direktmount ohne Adapter und da passt die 220er Scheibe perfekt.

P.s. TRP 2,3mm scheiben mit Shimano 4 kolben und neuen schimanobelägen sind echt seeeehr knapp.
muss heute mal noch einbremsen und hoffe das dann etwas Luft ist. aber aktuell im frischen einbauzustand schleift es noch.

Die Galfer Grün sind was dünner.
Merkt man am Hebelweg.
Sinter hab ich noch nicht ausprobiert. Die Folgen bei meinem Umbau für die Berge.
 
Nach längerer Abwesenheit, hier mal paar Eindrücke zu den SinterGreen :)

hab die SG an meiner Code RSC mit 2.3 TRP R1 6/L ausgiebig und seit 4 Monate am Bike.
Vorweg ( sehr gute Beläge ) allerdings für mich jetzt auch nicht signifikant besser als die Grünen Galfer Race. ( Kreuztausch der beiden Beläge teils am Trail ) Natürlich zu Vergleichsbeginn Neue Beläge und alle samt erstmal eingebremst. ( Zur Einordnung Fg: 82kg )

Auf unseren Hometrails hier im Mittelgebirge oder auf den Freiburger Trails merkte ich keinen
Signifikanten Unterschied. Beide laufen auch extrem Leise und lassen sich gut dosieren mit ausreichend
Power zum letzten drittel des Bremswegs. Gefühlt hat der SG minimal mehr Power gegen Ende. Bei Nassen/Matsch Wetter bemerkte ich auch keine Unterschiede.

Der Anfangsbiss der Beläge ist in etwa gleich. Der Verschschleiß ist bei den SG etwas weniger.
Bleibe Hinten dennoch bei den Schwarzen Galfer die reichen mir hinten absolut. Und Selbst auf unseren
teils extrem steilen Trails bewähren sich die Schwarzen Galfer Vorne auch extrem gut, vor allem wenn man große zB 220/2.3 Disk verwendet. P/L sind die Schwarzen Unschlagbar ( Meine Meinung und Erfahrung )

In Alpinen Gebieten mit über ca. 1200hm usw:

Bei langen Steilen Downhills haben sich die SG etwas besser verhalten. Und behielten die Power im letzen Drittel gleichmäßig und Konstanter über die langen Steilen Abfahrten bei.

Daher ziehe ich mein Fazit, wenn ich in Alpinen Gebieten bike, dann verwende ich die SG V/H.
Hier im Mittelgebirge usw bis ca 1000hm bleibe ich bei meiner bewährten Galfer Kombi
V Grün oder Schwarz je nach dem, hinten Schwarz. Spart nen haufen Kohle gegenüber SG, gönn mir davon eher wieder neue Disk :)

Daher kann ich auch gut nachvollziehen, warum Tirolbiker für sich und sein Gebiet die SG Primär verwendet.
 
hab jetzt mal Putoline hinten zum Test eingefüllt

der erste Eindruck war sehr positiv

mir ist aufgefallen dass sich Blasen und Mikrobläschen wesentlich schneller nach oben bewegen
nach dem Befüllvorgang hatte ich den exakt gleichen Hebelweg wie vorher mit Bionol

nach ca. 1 Std. mit fixierten Geber (Bike hoch gedreht dass die Blasen besser steigen können) war der Hebelweg sogar noch einmal 2-3mm kürzer, ohne irgend welche zeitaufwändigen Vakuumentlüftungen

weiteres ist die Flüssigkeit heller (man sieht die Bläschen besser)

Gangbarkeit (Leichtgängigkeit der Kolben) kann ich noch nicht beurteilen, der Hebel schnappt zügig zurück, derzeit ist es aber nicht mehr kalt

Lg Tirolbiker63

IMG_20250322_113744.jpg

Hebelweg mit Bionol und auch nach Befüllung mit Putoline ca. 17,5mm (roter Pfeil)
Hebelweg mit Putoline nach 1 Std. mit fixierten Geber (MTB hoch gedreht) ca. 15mm
IMG_20250322_122957.jpg

Vakuum Entgasung mit Putoline (Bläschen steigen sehr schnell nach oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist bestimmt schon mal hier Ähnliches besprochen worden….
Hat jemand eine Ahnung warum die Beläge nicht voll auf der Scheibe aufliegen?

Der Adapter und die Bremsscheibe ist original am Bike. Der Bremssattel wurde mal von Cura auf Shimano XT getauscht.

Liegt es an der Paarung Bremsscheibe und Bremssattel?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    663,2 KB · Aufrufe: 138
  • image.jpg
    image.jpg
    613,9 KB · Aufrufe: 140
Ich würde an deiner Stelle einen Shimano Adapter kaufen. Der kostet nicht die Welt und dann sollte alles passen.
Je nach dem was du da für eine Scheibe hast (180 oder 203mm) brauchst du den passenden PM-PM +20mm oder PM-PM +43mm. (Das Yuma hat lt. Datenblatt eine PM6“ (160mm) Aufmahme.)

Gruß Jan
 
Es ist bestimmt schon mal hier Ähnliches besprochen worden….
Hat jemand eine Ahnung warum die Beläge nicht voll auf der Scheibe aufliegen?
für mich sieht das nach +40(43.) Adapter aus (Korrektur, ist eine Sonderlösung für 24 Zoll)

rein gehört vermutlich ein +20 Adapter

so wie im linken Bild (+20 direkt mit geschraubt)

Lg Tirolbiker63

normale Montage linkes Bild
1742665525948.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! die Sinter Green für die Trickstuff C42 Sättel passen nicht!
Die Beläge sind zu hoch und passen zwar in alle Hope E4 M4, aber nicht
in den C41 Sattel. Hier paßt nur der Flachere M4 Belag.
Wer also Interesse an zwei Satz Sinter Green für eine Hope Bremse hat, gerne per PM.

1000024799.jpeg
1000024798.jpeg
 
Auf dem Adapter steht nix drauf.
Ist ein Propain Yuma.
Adapter ist wie gesagt original.
Das Yuma kann ja mit 24" oder 26" Laufräder gefahren werden. Dazu braucht es bei Generation 1 dann die entsprechenden Ausfallenden, und auch den Adapter für die Bremse. Kann mich nicht mehr erinnern ob man den Adapter einfach umdrehen müsste. Evtl. fragst du einfach mal bein Support an.
 
Zurück