SPECTRAL ON 2023 EP 801

welches Kettenblatt hast du gekauft ?
Bei mir werkt das "Shimano Steps Kettenblatt SM-CRE80-12-B 34Z" im Vorgänger-Modell Spectral:ON mit dem EP-800. Nicht unbedingt ein merkbares Upgrade/Sidegrade, aber ich wollte weg von Hersteller-spezifischen Parts und bspw. das Blatt ggf auch im Shop im Urlaub tauschen können.
Beim Tauschen darauf achten, das man das richtige Lockring Tool hat, steht sicher in diesem Thread welches man beim 2023er Modell braucht.
 
Wenn ich mein Bike fahren dürfte wär das mglw ein Faktor ;) Durchs Wachsen und häufig kette tauschen fehlt mir der Vergleichswert, fahre auch zu wenig. Hab nicht mal im Kopf, ob/welche Grades Alu/Stahl/Slacke welches ist, etc
Ich kann mit folgenden Vergleichswerten dienen:
1. Canyon Original-Kettenblatt, eine Kette, ein Kettenblatt, ca. 2.000km
2. Canyon Original-Kettenblatt, eine Kette, ein Kettenblatt, ca. 2.000km
Shimano Kettenblatt läuft jetzt seit ca. 5.000km mit der 2. Kette ohne große Verschleißerscheinungen.
 
Ich kann mit folgenden Vergleichswerten dienen:
1. Canyon Original-Kettenblatt, eine Kette, ein Kettenblatt, ca. 2.000km
2. Canyon Original-Kettenblatt, eine Kette, ein Kettenblatt, ca. 2.000km
Shimano Kettenblatt läuft jetzt seit ca. 5.000km mit der 2. Kette ohne große Verschleißerscheinungen.
Hab mir jetzt auch ein originales von Canyon bestellt.

Falls das Shimano KB aber problemlos gehen sollte, wird das nächste so eins werden.
 
Hab mir jetzt auch ein originales von Canyon bestellt.

Falls das Shimano KB aber problemlos gehen sollte, wird das nächste so eins werden.

Problemlos möchte ich so jetzt nicht sagen, es kann montiert werden und es dreht sich.
Aber die Luft zwischen Rahmen und Kettenblatt ist sehr sehr gering.
Ich hänge mal Bilder an, da kann dann jeder für sich selber entscheiden ob er auf den Shimano Spider umrüsten möchte oder eben nicht.
 

Anhänge

  • IMG_3746.jpeg
    IMG_3746.jpeg
    621,4 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_3747.jpeg
    IMG_3747.jpeg
    635,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_3748.jpeg
    IMG_3748.jpeg
    624,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_3749.jpeg
    IMG_3749.jpeg
    671,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_3750.jpeg
    IMG_3750.jpeg
    475,3 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Problemlos möchte ich so jetzt nicht sagen, es kann montiert werden und es dreht sich.
Aber die Luft zwischen Rahmen und Kettenblatt ist sehr sehr gering.
Das ist bei meinem 22er Modell mit Ep8 nicht so, zumindest erinnere ich es anders, gucke aber beizeiten gerne nochmal nach. Da scheint sich zum Ep801 dann doch was geändert zu haben.

Nachtrag: Nach genauerer Inspektion besagter Stelle muss ich zurückrudern! Sieht beim 22er Rahmen genauso aus, wie von @GeorgeP abgebildet! Also Obacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei meinem 22er Modell mit Ep8 nicht so, zumindest erinnere ich es anders, gucke aber beizeiten gerne nochmal nach. Da scheint sich zum Ep801 dann doch was geändert zu haben.
ich glaub, hier ist ein Beweis, dass es nicht das typische Problem von Ep801 ist, sondern von beiden MJ's
Wäre anzunehmen, dass es an den Fertigungstoleranzen von dem Rahmen liegen könnte:


 
ich glaub, hier ist ein Beweis, dass es nicht das typische Problem von Ep801 ist, sondern von beiden MJ's
Wäre anzunehmen, dass es an den Fertigungstoleranzen von dem Rahmen liegen könnte:
Ich fürchte, Du hast recht. Nach genauerer Inspektion meines 22er Rahmens ist an dieser Stelle auch nicht mehr Platz. War mit bisher nicht aufgefallen. Allerdings ist, bis auf ein paar weitgehend unauffällige Kratzer, in den letzten 5.000km mit dem Shimano Kettenblatt nicht viel am Rahmen passiert. Nun habe ich aber auch einen schwarzen Rahmen, der sicherlich optisch diesbezüglich unauffälliger ist.

Kettenblatt.jpg


Ich werde das Shimano-Kettenblatt weiter fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es nicht stabileres ohne Kratzerbildung?
Gibt doch 1000 Kettenblatthersteller ....
Ich habe nichts gefunden als ich derzeit was für mein Bullit (auch mit Ep8) suchte. Allerdings hatte ich die Suche auf 32er und Stahl beschränkt. Ich habe noch ein sündhaft teures Woolftooth in Edelstahl hier liegen, das lief total beschixxen.

Nachtrag: Das sieht ganz interessant aus. Ich weiß aber nicht, ob das auch mit Shimano Antrieb läuft:
https://r2-bike.com/SRAM-XX-Eagle-Transmission-Kettenblatt-fuer-Shimano-Steps-E-MTB-34-Zaehne
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück