Bikebranche 2024

Wir könnten ja zur Rettung der gesamten Bikebranche wieder Masken aufsetzen. Wäre zwar genauo sinnbefreit wie "damals", aber vielleicht geht dann der Trend wieder los und die Leute kaufen Räder, als gäbs kein Morgen... 🤷‍♀️
 
Flyer hat doch nur die in Asien produzierten Teile in der Schweiz zusammengebaut, oder?
Produktion ist dann doch noch anders.
Sehr schade, vor allem für die Mitarbeiter.

Scott ist ja auch in der Schweiz und die benötigten eine Finanzspritze des koreanischen Mehrheitseigentümers.
Mal schauen, wie es bei denen weitergeht.
 
Wenn man sich die Umsatzzahlen im Fahrradmarkt mal seriös anschaut wird 2024 dicke!!! über dem letzten "normalen" Jahr 2019 und noch gut!!! über dem halben Boomjahr 2020 liegen.
Die Jahre 2021 bis 2023 waren ungeplant, einmalig und sind nicht der Maßstab für einen Vergleich 2024.
Also von welcher Krise fabuliert da die Branche?????
https://www.sazbike.de/markt-politi...radmarkts-kurzzeitig-ausgebremst-2920928.html
 
Es sind halt ein paar Hersteller dabei die sich wirklich verzockt haben. Der Rest jammert halt mit.
Gleiche Krise wie bei VW. Einige wenige Personen müssten mit ein paar Millionen weniger GEWINN auskommen was natürlich Überhaupt nicht geht.
VW ist halt so groß das sie den Staat erpressen können damit der wieder ein paar Milliarden zum ausschütten zuschießt.
Die Fahrradhersteller sind dazu zu klein. Die verschieben halt einfach ihre Produktionen.
 
Ein für mein Verständniss realstischer Bericht der die jetzige Marktlage nicht nur gegen die ausserplanmäßigen Hochjahre spiegelt, sondern auch mal die Marktsituation 2019 mit einbezieht.
Wenn ich mir aber die gezeigte Grafik mit den Verkäufen in Stück anschaue und meine in dem oben verlinkten Bericht mit dem Umsatz, hat sich der Durchschnittspreis/Rad wohl sehr erhöht. Klar, ebikes. Aber auch noch ein zu hohes Preisniveau.


Screenshot_20241031_115649_YouTube.jpg
 
Es ist wie bei allem. Man wartet darauf, dass die Blase platzt, aber das tut sie nicht. Lediglich die kleinen werden aus der Bubble gedrängt und verrecken.
Die großen freut es. Wieder ein Krümel mehr vom Kuchen.

Ich gehe nicht davon aus, dass die Preise wieder jemals in normale Bereiche kommen werden. Das verhindern allein die Marken, die keine Probleme damit haben, ihre Rädr zu diesen Konditionen (im großen Stil) loszuwerden.

Ich finde die allgemeine Situation als Kunde aber recht gut. Aber ähnlich habe ich es ja auch erwartet. Die Lager werden am Ende der Saison immer besser gefüllt sein, sodass heftige Rabatte die Regel sind. Da sind die Leidtragenden natürlich die Händler. Mal sehen wie lange das gu geht und wie schnell sich der Markt zu einem reinen Selbstvertrieb entwickelt, weil die Händler da nicht mehr mitgehen können.
 
Ich vermute das ganze nimmt gerade erst richtig fahrt auf.
Schau doch mal wie viele alleine in Foren sich neue Bikes kaufen, nur aufgrund der fetten Rabatte.
All diese Käufer sind zusätzlich noch weg. Einzig der Weg Leasing und das immer mehr Firmen es anbieten könnte eine kleine Rettung sein.
 
In der aktuellen gesamtdeutschen wirtschaftlichen Lage eher weniger
Ich glaube das sieht die eher anders. Auch wenn ich vom VW Bike Leasing was ja mal hier glaube ich auch gepostet wurde nicht mehr gehört habe.
Das Bike Leasing ist für die Hersteller wahrscheinlich mittlerweile ein sehr wichtiger Absatzmarkt.
Klar kann man jetzt wieder darüber einen eigenen Diskutier Thread aufmachen, ich arbeite seit knapp 20 Jahren im PKW Leasing Geschäft. Und mit zunehmenden Kosten u. Preisen ist das Leasing ein Garant für Absatz. Ob u. wie lange steht im anderen Buch.
 
Ich glaube das sieht die eher anders. Auch wenn ich vom VW Bike Leasing was ja mal hier glaube ich auch gepostet wurde nicht mehr gehört habe.
Das Bike Leasing ist für die Hersteller wahrscheinlich mittlerweile ein sehr wichtiger Absatzmarkt.
Klar kann man jetzt wieder darüber einen eigenen Diskutier Thread aufmachen, ich arbeite seit knapp 20 Jahren im PKW Leasing Geschäft. Und mit zunehmenden Kosten u. Preisen ist das Leasing ein Garant für Absatz. Ob u. wie lange steht im anderen Buch.
Redest du von privat Leasing im PKW bereich?
Eher nicht
Geschäftsleasing ist doch nochmal was ganz anderes
PKW braucht man auch, bike ist irgendwo auch ein Luxus
Der Vergleich ist schwach
 
Redest du von privat Leasing im PKW bereich?
Eher nicht
Geschäftsleasing ist doch nochmal was ganz anderes
PKW braucht man auch, bike ist irgendwo auch ein Luxus
Der Vergleich ist schwach
Falls du das Thema Steuerrechtliche Vorteile meinst, ist es egal, da ist der Gewerbe Kunde immer besser gestellt.
Für den Privatkunden der alle 3 Jahre ein neues Autofahren will ergeben sich überhaupt keine Nachteile.

Und ob man wirklich einen PKW braucht steht auch auf einem anderen Zettel. In der Großstadt könnte man mit öffentlichen u. Car-sharing Produkten auch ohne eigenen PKW auskommen. Braucht man nicht mal den ADFC fragen.

Beim Bike ist es dahin gehend anders, ohne das Bike Leasing wären in der Vergangenheit einige tausend Bikes nicht verkauft worden, hier wird dann sogar eher noch da teurere Bike geleast als das "vernüftige"

Aber es geht ja um die Branche und deren Absatz Möglichkeiten, oder um die Hersteller die ja produzieren müssen damit es sich rechnet. Und was da rausgeht muss ja irgendwie an den Kundengebracht werden, oder meist du das deswegen die Bike´s für´n Appel und Ei weg gehen. Wohin das führen kann wird halt aktuell medial.
Flyer, VW u.v.a. Wobei Produzieren bzw. Endmontieren in der Schweiz wahrscheinlich noch mal mehr als Preistreibend ( Marketing) ausgenutzt wird.
 
Ein Auto leasen die wenigsten privat
War da nicht irgendwas von 70% aller Leasings sind Dienstwagen?
Und ein Auto hat einen größeren Nutzen, als ein Bike.
Wenn die Kohle knapp wird, wird eher ein Auto geleast, als ein Bike.
Für mich ist das überhaupt nicht vergleichbar.
 
Zurück