Ladegerät für den Spectral:ON/Torque:ON Akku (ab MY22 - M091 / M129)

Akira_KDK

Bekanntes Mitglied
Hallo Leute,
ich denke über eine Beschaffung von zweiten Ladegeräts für mein Spectral:ON (M129) 900Wh (BT0004) Akku, damit ich den nicht immer zur meiner arbeit schleppen muss.
Canyon bietet den Simplo XCanyon 6A für 149,95€ an. In den "Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks" Beitrag wurde gepostet, dass auch Ladegerät eines aktuellen Specialized Turbo Levo funktioniert ... das Wäre wohl einer mit Rosenberger C Stecker, oder? Hat Canyon diesen Standard bei den Akkus BT0001/0002 (EP800), BT0003/0004 (EP801) ?
Wenn ja dann würde auch das
LiON Smart Charger (36V) mit den Ronsenberger C passen... lohnt sich die mehr Investition ? Simplo hat 6A und der LiOn 4A... allerdings hat LiON mehr 3 Ladeprogramme und scheint kleiner zu sein....

Kennt ihr noch alternative Ladegeräte für die Spectral:ON/Torquer:ON Akkus?

Gruß
 

Anzeige

Re: Ladegerät für den Spectral:ON/Torque:ON Akku (ab MY22 - M091 / M129)
und scheint kleiner zu sein....
Scheint kleiner zu sein, trifft es gut. Das 6a Ladegerät ist groß wie ein Ziegelstein (und ähnlich schwer).
Hier ein Vergleich zum normalen 4a Serien-Charger:

Ladegeräte im Vergleich.jpg
 
Ich meine zu erinnern, dass irgendwer das Lion schon probiert und es nicht geklappt hätte. Aber ich bin mir nicht sicher. Wäre natürlich toll, wenn es klappen würde.
 
Also ich hab den Support ONgineer angeschrieben. Hier die Antwort:

"Diesen Akku haben wir speziell nicht untersucht. Nach den Bildern vom Stecker und der Pinbelegung zu urteilen, wäre ein Laden mit dem LiON zusammen mit dem „Rosenberger C“ Ladekabel evt. möglich.
Das Problem bei den verschiedenen Akku Herstellern ist leider, dass die meisten ein spezielles Freigabesignal vom Ladegerät brauchen, um das Laden freizuschalten.
Wenn Sie es testen möchten, dann nehmen Sie dieses Set:
https://www.watt24.com/p/ongineer-r...t-charger-mit-rosenberger-c-eu-eurosteckdose/
Falls es nicht laden sollte, können Sie das Gerät ja wieder zurückgeben."

Hat jemand also das Gerät getestet?...
 
Das Problem bei den verschiedenen Akku Herstellern ist leider, dass die meisten ein spezielles Freigabesignal vom Ladegerät brauchen, um das Laden freizuschalten.

Dann wird das nichts. Du kannst im Prinzip jeden Lio / Lipo Lader mit Balancer von der RC Modellbaubranche nehmen. Sind deutlich kleiner und > 6A. Nur wenn eine Software-Kommunikation nötig ist, wird das nichts. Einzige Alternative ist ein By Pass Ladekabel direkt von den Zellen zum Lipo Lader zulegen. Technisch möglich da die besseren Ladegeräte aus der Modellbaubranche direkt Zellenspannungs- ,Strom-Überachung und Ladestromkurve an Board haben.

Nur antun will man sich das wohl eher nicht.
 
Hat irgendwer eine Lösung für ein alternatives Ladegerät (M129 EP801) gefunden?
Das Originale von Canyon mit 4 Amper ist im Store nicht zu finden und die 6 Amper Version ist ausverkauft.

Macht mir Sorgen, das es für aktuelle Bikes solche wichtigen Artikel nicht, oder nicht mehr zu kaufen gibt.
Gerade weil es ja eine Kommunikation zwischen Akku und Bike gibt, nach dem der Akku erst lädt und deshalb nicht ohne weiters alternativ geladen werden kann.
 
Mich würde das auch interessieren. Canyon scheint dieses Thema gerade komplett zu beerdigen. Bin gespannt ob wir noch mal Spectral- oder Torque:ON sehen mit dem Custom Akku. Ich denke das war ein so herber Dämpfer, dass wir neue Modelle mit Bosch Gen.5 Motoren sehen werden.
So klasse das mit Shimanos Offenheit für Drittanbieter Akkus ist, sobald eine Marke in Schieflage gerät ist man als Bike Besitzer gekniffen. Gleiches gilt aktuell für YT Industries. Den Ladestecker hat absolut niemand, Ladegeräte wirds nicht mehr geben. Akkus ebenfalls schwierig. Für Bosch Bikes hast du ewig alles. Wer noch ein Bosch Classic hat, kann problemlos an ein Ladegerät/Adapter kommen. (Bikes aus 2011!!)

Mit den ganzen Custom Akkus hängt man am Hersteller. Mit dem Rosenberger Magnetstecker ist ja scheinbar ein gewisser Branchenstandard geschaffen worden. Da gibt es sehr viele Ladegeräte. Wenn die natürlich einen Hersteller spezifischen Freigabecode senden um untereinander inkompatibel zu sein ist das ja für den Kunden mal wieder was richtig tolles. Am Ende kommen die Akkus eh wieder alle von BMZ oder TrendPower. Total albern diese ganze Nummer.
 
Zurück