SPECTRAL ON 2023 EP 801

Ja die Rhythm ist nicht so der hit... hat dazu leichtes Spiel in der Führung. Mir geht es genauso wie dir... Schwer abzustimmen. Man musste mit Volumenspacern spielen.
Die Float X Dämpfer hingegen finde ich recht gelungen. Ich hab 30% hinten und nutze den Dämpfer so 85%.
Okay, dachte schon es geht nur mir so, dass man insbesondere an der Gabel bei wurzeligen Trails so durchgeschüttelt wird oder dass ich ein Montagsmodell der Gabel erwischt hab.

Mein Dämpfer arbeitet eigentlich auch zufriedenstellend, ich habe nur das Gefühl, dass das Losbrechmoment sehr hoch ist, sprich, dass er auf leichte Unebenheiten eher schlecht/unsanft reagiert. In allen anderen Bereichen fühlt er sich aber normal an.
 
Okay, zumindest bezüglich Float X Dämpfer habe ich etwas sehr interessantes über ein anderes Forum herausfinden können:

Auch unser Float X Dämpfer verfügt tendenziell über eine vorhandene Möglichkeit, die Druckstufe bzw. Low Speed Compression (LSC) einzustellen, es fehlt nur der Knopf.

Stattdessen ist bei uns diese schwarze Plastikkappe mit dem X drauf montiert, welche sich zwar leider nicht drehen lässt, aber anzeigt, welche Druckstufe voreingestellt ist (zu erkennen an einer kleinen Kerbe), siehe auch dieses Bild:

808-17-471-KIT.jpg

(hier zeigt die Kappe den offenen Modus an)

Jetzt ist es bei mir tatsächlich so, dass diese Kerbe nach unten zeigt, also auf "Medium". Das würde auch das schlechte Ansprechverhalten erklären.

Mal eine Frage bzw. Bitte an die Community:
Könntet ihr bitte mal bei nächster Gelegenheit vielleicht an Eurem CF 8 nachschauen, ob euer Dämpfer auch auf "Medium" (siehe Bild) standardmäßig eingestellt ist? Glaube zwar kaum, dass Fox unterschiedlich eingestellte Dämpfer ausliefert, aber vielleicht ist das die Ursache des Problems.

Zum Einstellen braucht man allerdings ein Nachrüstset für den LSC-Knopf, das momentan nicht lieferbar ist...
 
Kann mir jemand bestätigen, ob ihm/ihr bei den empfohlenen Settings (hinten 30% Sag, vorne siehe Fox-Empfehlung für das Gewicht) das Fahrwerk, insbesondere die Fox 36 Rhythm mit dem E-Bike Tune, auch eher holprig und harsch vorkommt? Falls das nicht normal ist, an was kann's liegen? Wurzeln bedeuten natürlich immer viele Schläge hintereinander, vielleicht mehr Rebound?
Ich hatte das gleiche Gefühl wie Du bei der Gabel. Ich habe das CF8 in Koblenz abgeholt, der Canyon Mitarbeiter hat nach meiner Gewichtsangabe 75kg den Dämpfer auf 190psi und die Gabel auf 90psi eingestellt.
ERst nachdem ich den Gabeldruck auf 40psi (Zugstufe 8) reduziert habe lag der Sag bei 30% und das Verhalten der Gabel war um Welten besser. Der Dämfer funktioniert bei mir mit 185psi (Zugstufe 7) perfekt.
 
Kannst du die Partnummer posten?
Die Kappe ist nur geklippt, so wie ich die Zeichnung verstehe.
Weiß du ob vielleicht Volumen Spacer verbaut sind?
Hab nun die Kappe mit ner Rohrzange abgezogen und mir dabei das Dämpfergehäuse angekratzt. Besser nen dünnen Schraubenzieher nehmen und vorsichtig runterhebeln. Danach lässt sich aber die Druckstufe gemäß der vier Stufen in der Zeichnung einstellen, mit dem blauen Einstellrädchen gehen wohl auch Zwischenstufen.

Die Teilenummer von dem Nachrüst-Einstellrädchen ist 808-17-470-KIT. Falls du iwo fündig wirst, lass es mich gerne wissen ;)

Laut Fox-Website ist bei meiner/unserer Seriennummer ein 0.4 Spacer verbaut.

Ich hatte das gleiche Gefühl wie Du bei der Gabel. Ich habe das CF8 in Koblenz abgeholt, der Canyon Mitarbeiter hat nach meiner Gewichtsangabe 75kg den Dämpfer auf 190psi und die Gabel auf 90psi eingestellt.
ERst nachdem ich den Gabeldruck auf 40psi (Zugstufe 8) reduziert habe lag der Sag bei 30% und das Verhalten der Gabel war um Welten besser. Der Dämfer funktioniert bei mir mit 185psi (Zugstufe 7) perfekt.
Okay krass, 40 psi sind gefühlt sehr sehr wenig. Allerdings empfiehlt Canyon ja auch an der Gabel 30% Sag, demnach könnte das bei deinem Gewicht wiederum passen.

Hab jetzt mal die Gabel auf 25% Sag (bei ca. 70 psi) und werde mal beobachten, wie sie sich damit auf dem Trail verhält. Die Fox psi-Empfehlung ist aber auch bei mir definitiv viel zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal etwas, was mir nun nach längerer Zeit und der letzten großen Tour aufgefallen ist und ich mal fragen wollte, ob das normal ist:

Beim langsamen Anfahren als auch Bremsen *, vorwiegend auf Asphalt, höre ich manchmal ein Knarzen, ähnlich wie das wenn man den Sattel * nicht fest genug an die Sattelstütze geschraubt hat. Der Sattel * ist es aber nicht, es kommt eher vom Motor und/oder der Kurbel und tritt sowohl bei ausgeschaltetem als auch angeschalteten Motor auf. Ist euch etwas ähnliches auch aufgefallen?

Das zweite ist ein deutlich hörbares Klappern/Poltern des Bikes, wenn man auf ruppigen Trails unterwegs ist. Alle Bauteile sind bei mir ordentlich verschraubt, es kommt nicht von der Kette, nicht vom Vorbau, nicht von der Kurbel. Das Fahrwerk kann ich nicht gänzlich ausschließen, aber kenne solche Poltergeräusche eigentlich NICHT vom Fahrwerk. Ist das vielleicht ein bekanntes Thema des EP8 und daher möglicherweise normal?
 
Beim langsamen Anfahren als auch Bremsen *, vorwiegend auf Asphalt, höre ich manchmal ein Knarzen, ähnlich wie das wenn man den Sattel * nicht fest genug an die Sattelstütze geschraubt hat. Der Sattel * ist es aber nicht, es kommt eher vom Motor und/oder der Kurbel und tritt sowohl bei ausgeschaltetem als auch angeschalteten Motor auf. Ist euch etwas ähnliches auch aufgefallen?
Ja, hatte ich auch. Die Hinterrrad-Steckachse hat sich gelockert... Am besten Steckachse Ausbauen, Fetten (CFK- Säurefreien Bikefett, auch unter die Hülsen) und richtig Knackig-Anziehen mit dem Hebel. Zuviel Drehmoment kannst du da eh nicht aufbringen, da der Hebel kurz ist...bitte keine Verlängerung des Hebels sonst besteht die Gefahr das Laminat zu beschädigen. Seit dem kontrolliere ich die Steckachse regelmäßig und hab meine ruhe mit Knarzen (mal schauen wie lange...)

as zweite ist ein deutlich hörbares Klappern/Poltern des Bikes, wenn man auf ruppigen Trails unterwegs ist.
Ist normal ...Ep801 und EP800 klappern. Du kannst noch vor Abfahrt die Ketten-Schaltungkupplung sperren (Hebel an der Schaltung ON-OFF) bringt ein wenig ruhe...aber der Rest ist Motor.
 
Betreffend der Schaltungsgruppe RD-M8150-12S Hyperglide+ (12fach) (FreeShift Schaltung)

Ich habe vor gut zwei Wochen eine Anfrage bei Canyon, bezüglich der Di2 Freischaltung des EP801 gestartet... So und heute die Antwort von Canyon Werkstatt Support erhalten.
Die Umstellung auf Di2 in EP801 kann nachträglich bei Canyon gemacht werden. Man muss hierzu nur ein Werkstatt Termin in Koblenz vereinbaren....

Schluss Folgerung: Also man verliert nicht die Garantie wenn man die Schaltung verbaut, da Canyon selbst die freigibt.
 
Betreffend der Schaltungsgruppe RD-M8150-12S Hyperglide+ (12fach) (FreeShift Schaltung)

Ich habe vor gut zwei Wochen eine Anfrage bei Canyon, bezüglich der Di2 Freischaltung des EP801 gestartet... So und heute die Antwort von Canyon Werkstatt Support erhalten.
Die Umstellung auf Di2 in EP801 kann nachträglich bei Canyon gemacht werden. Man muss hierzu nur ein Werkstatt Termin in Koblenz vereinbaren....

Schluss Folgerung: Also man verliert nicht die Garantie wenn man die Schaltung verbaut, da Canyon selbst die freigibt.
Wie man sieht ist es dann offiziell möglich, obwohl E Max zu mir meinte das wird Shimano * nie zulassen. 😂
 
Ein bisschen blöd sind die bei Canyon schon. Dachte es wäre hier besser als bei Husqvarna. Ich bekam einen Gutschein für die lange Wartezeit, durfte ihn aber erst nach 30tagen einlösen, nicht das ich noch Gewinn mache wenn ich das Bike zurück geben würde. Jetzt nach den 30 Tagen sind die Artikel, die ich wollte entweder ausverkauft oder nicht lieferbar. Nun hab ich mich angemeldet zur Benachrichtigung wenn der Artikel wieder lieferbar ist und bekam eben eine Mail er sei lieferbar. Ist er aber nicht. 🤷‍♂️
 
Okay, zumindest bezüglich Float X Dämpfer habe ich etwas sehr interessantes über ein anderes Forum herausfinden können:

Auch unser Float X Dämpfer verfügt tendenziell über eine vorhandene Möglichkeit, die Druckstufe bzw. Low Speed Compression (LSC) einzustellen, es fehlt nur der Knopf.

Stattdessen ist bei uns diese schwarze Plastikkappe mit dem X drauf montiert, welche sich zwar leider nicht drehen lässt, aber anzeigt, welche Druckstufe voreingestellt ist (zu erkennen an einer kleinen Kerbe), siehe auch dieses Bild:

Anhang anzeigen 61379
(hier zeigt die Kappe den offenen Modus an)

Jetzt ist es bei mir tatsächlich so, dass diese Kerbe nach unten zeigt, also auf "Medium". Das würde auch das schlechte Ansprechverhalten erklären.

Mal eine Frage bzw. Bitte an die Community:
Könntet ihr bitte mal bei nächster Gelegenheit vielleicht an Eurem CF 8 nachschauen, ob euer Dämpfer auch auf "Medium" (siehe Bild) standardmäßig eingestellt ist? Glaube zwar kaum, dass Fox unterschiedlich eingestellte Dämpfer ausliefert, aber vielleicht ist das die Ursache des Problems.

Zum Einstellen braucht man allerdings ein Nachrüstset für den LSC-Knopf, das momentan nicht lieferbar ist...

Besten Dank für diese Recherche! Das ist ja mega!!!

Mein Float X an einem SpectralON CF9 Mj2022 ist ebenfalls auf Medium eingestellt. Ich dachte ebenfalls, dass man erst das LSC Kit montieren muss zum Verändern. Werde ich bei nächster Gelegenheit umstellen auf offen und dann berichten.

Ich fahre den Float X übrigens mit meinem 75kg auch mit deutlich mehr Druck als „empfohlen“ (ca 185 bis 190 PSI), um den „Popp-Effekt“ im Heck zu verstärken ;-) Die LSC Einstellung stört dann aber, weswegen ich für den Hinweis hier sehr dankbar bin.

Vorne bin ich mit einer Fox Float Performance Elite mit Grip2 beim Fahren ebenfalls auf deutlich niedrigeren Druck gekommen als mit der klassischen SAG Einstellung im Stand. Das Losbrechmoment ist oft ein Problem und verfälscht im Stand, gerade, wenn man zum SAG Messen die Gabel dann nochmal künstlich „streckt“. Allerdings hab ich danach auch die Zugstufe nochmal deutlich geöffnet, da die Gabel sonst nicht schnell genug wieder ausfedert.

Falls es dem einen oder anderen hilft, kann ich auch das PDF von Pivot empfehlen. Die beschreiben wirklich sehr gut und weisen ebenfalls darauf hin, dass die meisten Kunden mit weniger Druck in der Gabel fahren. Die konkreten Einstellwerte kann man ja ignorieren, weil auf die Kinematik der Pivot ausgelegt. Aber als Richtschnur nicht schlecht, finde ich ;-)

Pivot Fahrwerksguide
 
Besten Dank für diese Recherche! Das ist ja mega!!!

Mein Float X an einem SpectralON CF9 Mj2022 ist ebenfalls auf Medium eingestellt. Ich dachte ebenfalls, dass man erst das LSC Kit montieren muss zum Verändern. Werde ich bei nächster Gelegenheit umstellen auf offen und dann berichten.

Ich fahre den Float X übrigens mit meinem 75kg auch mit deutlich mehr Druck als „empfohlen“ (ca 185 bis 190 PSI), um den „Popp-Effekt“ im Heck zu verstärken ;-) Die LSC Einstellung stört dann aber, weswegen ich für den Hinweis hier sehr dankbar bin.

Vorne bin ich mit einer Fox Float Performance Elite mit Grip2 beim Fahren ebenfalls auf deutlich niedrigeren Druck gekommen als mit der klassischen SAG Einstellung im Stand. Das Losbrechmoment ist oft ein Problem und verfälscht im Stand, gerade, wenn man zum SAG Messen die Gabel dann nochmal künstlich „streckt“. Allerdings hab ich danach auch die Zugstufe nochmal deutlich geöffnet, da die Gabel sonst nicht schnell genug wieder ausfedert.

Falls es dem einen oder anderen hilft, kann ich auch das PDF von Pivot empfehlen. Die beschreiben wirklich sehr gut und weisen ebenfalls darauf hin, dass die meisten Kunden mit weniger Druck in der Gabel fahren. Die konkreten Einstellwerte kann man ja ignorieren, weil auf die Kinematik der Pivot ausgelegt. Aber als Richtschnur nicht schlecht, finde ich ;-)

Pivot Fahrwerksguide
Danke dir für die Tabelle und gern geschehen mit dem Tipp! ;)

Wenn jemanf eine Bezugsquelle für den Fox Float X LSC-Kit kennt, bitte posten.
Mich nervt es gewaltig dass Orbea * den an meinem Rise eingespart hat, und ich mag nicht umständlich mit dieser Plastikkappe herum hantieren.
Ja, ich suche auch händeringend danach, einfach um auf dem Trail mal schnell umstellen zu können, auch in feineren Stufen. Es scheint aber so, dass Fox das Kit nicht mehr vertreibt. Vermutlich weil nun jeder sich mit der Basis-Version des Dämpfers zufrieden gibt und keiner mehr auf die nächsthöhere Version updated.

Es hieß mal, Bike-Components kann dies auf Anfrage liefern. Ich habe dort aber kürzlich angefragt und es hieß leider, dass das Kit bis auf weiteres nicht mehr lieferbar sei. Schade
 
Ich hatte das gleiche Gefühl wie Du bei der Gabel. Ich habe das CF8 in Koblenz abgeholt, der Canyon Mitarbeiter hat nach meiner Gewichtsangabe 75kg den Dämpfer auf 190psi und die Gabel auf 90psi eingestellt.
ERst nachdem ich den Gabeldruck auf 40psi (Zugstufe 8) reduziert habe lag der Sag bei 30% und das Verhalten der Gabel war um Welten besser. Der Dämfer funktioniert bei mir mit 185psi (Zugstufe 7) perfekt.
40 PSI ist schon arg wenig bei der Gabel .. habe das gleiche Rad und wiege auch ca. 75 Kilo und habe nach etwas ausprobieren 80 PSI genommen. Finde damit hat die Gabel noch ein weiches Ansprechverhalten und nen guten Mid Support. Empfohlen von Fox sind bei 75 Kilo ca. 70 PSI .. das war mir aber zu wenig da hatte ich viel zu schnell Bottom Outs und zu wenig Mid Support (wollte erst mehr Tokens reinpacken aber dann mal mit 80 PSI versucht und hat sich super angefühlt).

Bin vorher ne Zeb gefahren da musste ich immer ca. 10 PSI weniger reinmachen als von Rockshox * empfohlen um ein vernünftiges Setup hinzubekommen.
 
Also als Faustregel habe ich immer mein fahrfertiges Gewicht in psi an der Gabel eingestellt. Bei 80kg dann 80psi. Das ist ein guter Wert zum Starten. Am Dämpfer das Doppelte.
40psi ist viel zu wenig. Für ne Fox 36 Rythm oder 36 Performance mit Fitgrip Kartusche macht man da m. M. was grundsätzlich falsch. Und 30% SAG sind an der Gabel auch zu viel.
Wenn die Gabel nicht sanft genug im untereren Drittel ist, kann man auch mal ein Token heraus nehmen und den Druck erhöhen und den SAG verringern.
Die einfachen Fox 36iger arbeiten m. M. nach ganz hervorragend und sprechen super an.
Das dürfte an der Grip 2 Kartusche sogar noch besser sein.
 
Also als Faustregel habe ich immer mein fahrfertiges Gewicht in psi an der Gabel eingestellt. Bei 80kg dann 80psi. Das ist ein guter Wert zum Starten. Am Dämpfer das Doppelte.
40psi ist viel zu wenig. Für ne Fox 36 Rythm oder 36 Performance mit Fitgrip Kartusche macht man da m. M. was grundsätzlich falsch. Und 30% SAG sind an der Gabel auch zu viel.
Wenn die Gabel nicht sanft genug im untereren Drittel ist, kann man auch mal ein Token heraus nehmen und den Druck erhöhen und den SAG verringern.
Die einfachen Fox 36iger arbeiten m. M. nach ganz hervorragend und sprechen super an.
Das dürfte an der Grip 2 Kartusche sogar noch besser sein.

Da stimme ich zu. 40PSI deuten darauf hin, dass etwas anderes am Bike nicht passt…

Jedenfalls bin ich ebenfalls noch bisschen am Suchen. Bin vorne bei ca. 67Psi gelandet mit ca 75kg, wie gesagt mit einer 36er Elite Performance Grip2. Trotzdem finde ich bei Mehrfach Anregungen das Ansprechen noch nicht optimal. Vermutung ist, dass ich nicht genug Druck auf das Vorderrad bringe. Evtl. sitze ich auch zu weit hinten, würde auch erklären, warum ich den Dämpfer tendenziell immer weiter aufpumpen möchte.
 
dass ich nicht genug Druck auf das Vorderrad bringe. Evtl. sitze ich auch zu weit hinten
Faustregel in der Aktivposition: Kinn und Steuerrohr bilden eine Linie, bei angewinkelten Armen.
Das Ganze soll ja im Stehen auf dem Trail funktionieren, dann passt das auch im Sitzen bei normaler Fahrt. So habe ich es zumindest mal gelernt und fahre sehr gut damit.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück