Shimano SLX 7100 / 12 Gang 10-51 / Kracht beim Schalten

wintersportler

Neues Mitglied
Beim Schaltvorgang auf die Ritzel 10,12,14,16 kracht es erheblich. Auf den größeren Ritzeln ist es nicht. Ich habe deshalb eine neue Kette montiert. Es wurde aber nicht besser. deshalb auch eine neue Kassette eingebaut. Es ist besser geworden, aber immer noch nicht ganz weg. Beim Schalten mit wenig Belastung ( auf der Ebene) ist es nicht, besonders aber unter Druck bei Beschleunigung bzw. am Berg. Am Kettenblatt vorne läuft die Kette ruhig.
 

Anzeige

Re: Shimano SLX 7100 / 12 Gang 10-51 / Kracht beim Schalten
Beim Schalten mit wenig Belastung ( auf der Ebene) ist es nicht, besonders aber unter Druck bei Beschleunigung bzw. am Berg. Am Kettenblatt vorne läuft die Kette ruhig.
je mehr Motorleistung und je mehr Eigendruck am Pedal desto lauter wird es beim Schalten
und halt möglichst vorausschauend schalten nicht erst mitten im steilsten Stich

bei mir kracht derzeit aber auch etwas, meist direkt nach dem Schalten von 10 auf 11 oder von 11 auf den 12 Gang wenn ich danach stärker beschleunige

der Fehler lässt sich durch kurz stärker beschleunigen auch ohne Schalten provozieren (auch mehrmals hintereinander im 11 oder 12 Gang) es kling metallisch (kleiner Leerruck) als ob im Freilauf etwas durch rutscht oder die Kette einen Zahn überspringt

werde heute mal etwas schrauben und schauen ob ich etwas finde, Kette und Kassette sind auch schon ziemlich durch, würde aber eher auf Freilauf tippen

Lg Tirolbiker63
 
je mehr Motorleistung und je mehr Eigendruck am Pedal desto lauter wird es beim Schalten
und halt möglichst vorausschauend schalten nicht erst mitten im steilsten Stich

bei mir kracht derzeit aber auch etwas, meist direkt nach dem Schalten von 10 auf 11 oder von 11 auf den 12 Gang wenn ich danach stärker beschleunige

der Fehler lässt sich durch kurz stärker beschleunigen auch ohne Schalten provozieren (auch mehrmals hintereinander im 11 oder 12 Gang) es kling metallisch (kleiner Leerruck) als ob im Freilauf etwas durch rutscht oder die Kette einen Zahn überspringt

werde heute mal etwas schrauben und schauen ob ich etwas finde, Kette und Kassette sind auch schon ziemlich durch, würde aber eher auf Freilauf tippen

Lg Tirolbiker63
Ideen:
Ritzel alt.
Wenn Ritzel noch gut, dann Umschlingung enger machen.
 
Ich frage mal unwissend. Umschlingung enger machen, bedeutet das, die Kette kürzen ?Oder mit der Stellschraube korrigieren?
Die Umschlingung enger machen bedeutet, das Schaltwerk näher ans Ritzel zu bringen, mit dem Zweck, einen oder zwei Zähne mehr mit der Kette zu umschlingen.
Dadurch erhält die Kette mehr Grip und kann höhere Antriebskräfte übertragen.
Das gilt speziell für die kleinen Ritzel.
 
Da war‘s auch noch egal 😉
Mal schauen, ob einer/eine 12fach Shimano Ketten fährt. Dann testen wir das noch mal.
Vor zwei Jahren hatte ich aus Versehen, vor lauter Gebabbel, einem Kollegen eine Shimano 12fach verkehrt montiert. Nach einem halben Jahr hab ich das Rad wiedergesehn und konnte den Fehler berichtigen. Der Kollege hat aber auch nix gemerkt.
 
Ideen:
Ritzel alt.
Wenn Ritzel noch gut, dann Umschlingung enger machen.
ja, hab mal alles überprüft, der Freilauf war fest und hört sich auch sonst noch gut an

da die Kette (Längung zwischen 0,75-1) und die Kassette ohnehin nicht mehr gut ausgesehen hatten, hab ich komplett alles getauscht (Kette ,Kettenblatt und Kassette)

nach einer kurzen Proberunde konnte ich den Fehler nicht mehr provozieren, ich hab aber auch noch die Schaltung getauscht da die GX von dem letzten verblocken S3 Trail schon ziemlich ramponiert war und relativ viel Spiel an der Drehachse beim Schaltauge hatte, ich hatte aber nur eine neue XT in meinem Schrauberlager

werde heute mal eine Tour machen und schauen ob das mit den Sram Komponenten zusammen passt

Lg Tirolbiker63
 
Die Umschlingung enger machen bedeutet, das Schaltwerk näher ans Ritzel zu bringen, mit dem Zweck, einen oder zwei Zähne mehr mit der Kette zu umschlingen.
Dadurch erhält die Kette mehr Grip und kann höhere Antriebskräfte übertragen.
Das gilt speziell für die kleinen Ritzel.
Dann stimmt der Abstand der Leitrolle zur Kassette nicht mehr! Darum geht es nämlich im Bezug auf die B-Schraube. Ja so heisst diese korrekt.

Deine Empfehlung ist mit Abstand die dümmste welche es gibt.

Wenn man ständig auf den unteren Ritzel fährt und sonst mit den Unterstützungsstufen schaltet, möglichst noch ohne den Druck vorher rauszunehmen dann ist eben auch schnell verschlissen. Muss man wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben