eMTB-News.de

Raymon Tarok – E-Bike Neuheit 2025
Neues E-MTB mit ZF CentriX Mittelmotor

Vollständigen Artikel lesen …

Raymon Tarok – Infos und Preise

EinsatzbereichTrail, All-Mountain, Enduro
Federweg160 mm/160 mm
LaufradgrößeMullet 29″-27,5″
RahmenmaterialCarbon
MotorZF Micro Mobility
Akkukapazität504-756 Wh
RahmengrößenM, L, XL
Preisspanne6.299 Euro - 10.499 Euro

Mag sein, dass der Name des Bikes an ein Kompakt-SUV von VW erinnert, aber damit hat das neue Raymon Tarok nichts gemein. Das neu entwickelte E-Fully kommt mit hübschem Carbonrahmen, der aus HSC-Fasern gefertigt wird und schlanke 2,7 Kilogramm (Herstellerangabe) auf die Waage bringt, 160 mm Federweg an Front und Heck, Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten) und setzt auf den ganz neuen ZF CentriX-Mittelmotor. Dieser ist nicht nur ultrakompakt, sondern schiebt auch mit einem maximalen Drehmoment von 90 Nm und einer Maximalleistung von 600 W. Um den Mittelmotor mit genug Strom zu versorgen, kombiniert Raymon diesen mit einem 756-Wh-Akku – im Tarok Air sind es nur 504 Wh –, der sich im Rahmen befindet und entnehmbar ist.

Raymon wird das Tarok in vier Ausstattungsvarianten anbieten, der Einstiegspreis liegt bei 6.299 € (UVP).

Raymon Tarok Preis (UVP)

# Raymon Tarok Ultra – Preis 10.499 € (UVP).
Diashow: Raymon Tarok – E-Bike Neuheit 2025: Neues E-MTB mit ZF CentriX Mittelmotor
Diashow starten »
#
#
#
#
#
# Das brandneue Raymon Tarok ist als E-Enduro konzipiert.

Geometrie

Raymon wird das Tarok nur in drei Rahmengrößen anbieten. Verfügbar sind M, L und XL. Kleinere Menschen, die Rahmengröße S bräuchten, gehen hier leider leer aus.

Ausstattung

Raymon wird das Tarok in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten anbieten. Das Einstiegsmodell kostet 6.299 € (UVP) und kommt mit RockShox-Fahrwerk und Magura MT5-Bremsen. Für 8.499 € ist dann das Tarok Pro zu haben, welches auf mit RockShox-Fahrwerk ausgestattet ist, aber bei Schaltung und Bremsen auf SRAM setzt. Hier kommen SRAM Maven Bronze und eine SRAM GX Eagle Transmission zum Einsatz. Das Raymon Tarok Air will, neben einer guten Ausstattung, auch mit einem geringen Gewicht punkten und wiegt schlanke 20,5 kg (Herstellerangabe). Möglich wird dies unter anderem durch einen kleinen Akku mit 504 Wh, Shimano XTR-Bremsen, RockShox Lyrik Ultimate-Federgabel und passendem RockShox Deluxe Ultimate-Dämpfer. Dieses Modell ist für 9.499 € zu haben.

Das Topmodell stellt das Raymon Tarok Ultra für 10.499 € (UVP) dar. 22,9 kg wiegt dieses Vollblut-Enduro. Im Unterschied zu den anderen Modellen setzt Raymon hier auf eine Fox Factory-Fahrwerk, bestehend aus Fox Float 38 Factory mit GripX2-Kartusche und Fox Float X2 Factory.

Die genauen Ausstattungen findest du hier:

Motor & Akku

Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.

# Im Raymon Tarok werkelt der ultrakompakte ZF CentriX-Motor. – Sein Durchmesser beträgt gerade einmal 88 mm und er wiegt nur 2,5 kg – für einen 90 Nm starken Motor ist das Benchmark!
# Neben den Kühlrippen an der Seite, braucht ...
# ... der Motor auch Kühlrippen an der Klemmplatte auf der Unterseite.
# Die Kontrolleinheit, ZF nennt sie „Core Controller“, sitzt im Oberrohr und zeigt beispielsweise im LED-Kreis den Ladezustand des Akkus an.
# Vor dem Motor sitzt die Ladebuchse.
# Als Display kommt am Raymon Tarok das 2,8 Zoll große, hochauflösende Farbdisplay mit Touchfunktion zum Einsatz.

Wie gefällt dir das neue Raymon Tarok mit ZF CentriX-Motor?


Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:

Die mobile Version verlassen