Welches Dichtmittel

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 15725
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 15725

Guest
Ein nettes Hallo

ich habe gelesen das bei Tubeless Reifen die Milch nach ein paar Monaten nachgefüllt werden muss und das man die gleiche verwenden sollte da sich nicht jede Milch mit der anderen verträgt ect.

Woher weiss ich denn welche am Cube 140 mit Hans Dampf verwendet wurde ab werk ?
Oder wie macht ihr das
.. denke drüber nach nach dieser besagten Zeit , Reifen runter , alles sauber machen und meine Milch neu einfüllen . Somit weiß ich wenigstens was drinn ist und lauf nicht der Gefahr auf das der Reifen Luft verliert...
 
Man sagt, man soll keine Milch mit und ohne Ammoniak mischen.
Macht aber eigentlich nichts. Ich kaufe immer was gerade günstig ist und mische alles.

Sicher, dass dein Cube schon tubeless ist? Denke eher nicht.

PS: das wurde hier schon zickmal besprochen ;)
 
@Holger68 - Also bei der Auswahl der Tubelesskomponenten hast Du die Qual der Wahl. Da im Cube serienmäßig ganz ordinär ein Schlauch verbaut ist, kannst Du auwählen, was Dir zusagt.
Und um die Folgefrage vorwegzunehmen - dazu gibt es bereits einige Beiträge :).
 
Man sagt, man soll keine Milch mit und ohne Ammoniak mischen.
Macht aber eigentlich nichts. Ich kaufe immer was gerade günstig ist und mische alles.

Sicher, dass dein Cube schon tubeless ist? Denke eher nicht.

PS: das wurde hier schon zickmal besprochen ;)
Ja ist Tubeless. Steht zumindest in Produktinfo
 
Ist immer Tubeless ready. Du brauchst Dichtband, Ventile, Milch.

Ich fahr bei mir mit Maxxis Reifen bis jetzt ganz gut mit der Milch von Stans, Ventile und Dichtband von MucOff

Mein Rad kommt über den Winter immer zum Komplettservice in die Werkstatt in den Keller. Da kommt dann auch Mantel runter, reinigen, alte Milch raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Milkit und MucOff an verschiedenen Rädern.
Funktionieren beide gut, das Milkit-System hat aber das bessere Handling für sich.
Das sehe ich genauso obwohl ich das bisher nur aus all dem ableiten kann, was ich dazu gelesen und in Videos gesehen habe.
Besonders das Ventil von Milkit finde ich klasse…
Das Milkit liegt schon für unsere beiden neuen Bikes bereit…
 
steht bei deinem Cube Modell auf der Website.
Hier für das 2022 STEREO HYBRID 140 HPC SL 750 29
1639570113907.png

Hier wäre 30 die Breite, ansonsten die Felge beim Hersteller raussuchen. 30 scheint aber weit verbreitet zu sein.
 
Besonders das Ventil von Milkit finde ich klasse…
Das Prinzip ist super, nutze es an allen Laufrädern, aber die Umsetzung hat Luft nach oben. Das Ventil ist leider recht fragil, so dass Du bei den Luftpumpen, egal ob Bio- oder CO²-Pumpe, auf jeden Fall welche mit Schlauch verwenden solltest. Um erheblichem Frust vorzubeugen, wenn Du das Ventil im Eifer des Gefechtes abreißt.
 
Zurück