Volume Spacer für Turbo Levo G4

erhöhe den Druck, bis du etwa bei 14mm bist. Dann hast du 25% als Ausganswert und teste das mal


Gemessen sitzend mit Sattel oben in Fahrposition.

Sollte man den SAG des Dämpfers nun im Stehen oder im Sitzen einstellen?​

Doch ist das von Bedeutung? Laut den Worten von Jordi Cortez, Mitarbeiter bei Fox und Fahrwerks-Guru: „Es spielt keine Rolle, wie ihr den SAG messt, sondern einzig und allein, dass ihr ihn messt. SAG ist keine absolute Größe. Es ist ein Wert, mit dem man beginnen und weiterarbeiten kann. Entscheidend ist, dass ihr ihn stets einheitlich messt.“ Es gibt also kein richtig oder falsch
 
erhöhe den Druck, bis du etwa bei 14mm bist. Dann hast du 25% als Ausganswert und teste das mal



Sollte man den SAG des Dämpfers nun im Stehen oder im Sitzen einstellen?​

Doch ist das von Bedeutung? Laut den Worten von Jordi Cortez, Mitarbeiter bei Fox und Fahrwerks-Guru: „Es spielt keine Rolle, wie ihr den SAG messt, sondern einzig und allein, dass ihr ihn messt. SAG ist keine absolute Größe. Es ist ein Wert, mit dem man beginnen und weiterarbeiten kann. Entscheidend ist, dass ihr ihn stets einheitlich messt.“ Es gibt also kein richtig oder falsch
Würde ich so unterschreiben
Muss man nur eben WISSEN was man tut und wie
Das fehlt des öfteren und man geht nach irgendwelchen „Tabellen“ 🤷
 
fahr doch erst mal mit 95 und 200 PSI und nimm die Pumpe auf die nächste Tour mit und bitte hängt euch nicht an irgendwelchen SAG Werten auf.

Ich stelle meine Fahrwerke nie so ein. Das Verhältnis Hinterbau zur Gabel muss passen und die Nutzung des Federwegs sollte gegeben sein.

Bei Fox starte ich immer leicht über dem Körpergewicht in PSI beim Ebike +10PSI weil bike 10kg schwerer , Dämpfer 2,25 fache Körpergewicht in PSI + 10PSI mehr fürs E Bike. Das bietet eine perfekten Start.

30 -35 % Sag empfinde ich an der Gabel zu viel, die Gabel bietet dann im mittleren Bereich imho nicht genug Unterstützung/ Gegenhalt und taucht zu schnell ab. Das kann man als Tourenfahrer wählen um jeden Kiesel weg zubügeln aber nicht bei ernsthafter Geländenutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
fahr doch erst mal mit 95 und 200 PSI und nimm die Pumpe auf die nächste Tour mit und bitte hängt euch nicht an irgendwelchen SAG Werten auf.

Ich stelle meine Fahrwerke nie so ein. Das Verhältnis Hinterbau zur Gabel muss passen und die Nutzung des Federwegs sollte gegeben sein.

Bei Fox starte ich immer leicht über dem Körpergewicht in PSI beim Ebike +10PSI weil bike 10kg schwerer , Dämpfer 2,25 fache Körpergewicht in PSI + 10PSI mehr fürs E Bike. Das bietet eine perfekten Start.
Ja das war jetzt auch mein Plan.
Es fühlte sich schon deutlich straffer an beim drauf setzen.

Ich probiere es jetzt einfach erstmal aus und fahre meine bekannte Runde und dann schaue ist weiter :)

Danke euch auf jeden Fall. Ich berichte nach der Tour.
 
Ich persönlich lebe lieber mit einer etwas unsensibleren Gabel am Anfang des Federwegs als mit einer zu weichen aber zugegeben komfortableren Einstellung ( Viele Token, Hohe Endprogression, weniger Luftdruck ).

Gerade Bergab unter Bremslast braucht bei mir eine Gabel Gegenhalt und verfügbaren Federweg bei normaler Progression. Ich empfinde es als unangenehm an diesem Punkt auf eine zu weiche Federung mit erhöhender Progression durch viele Token zu treffen.

Aber dafür gibts die Token ja, jeder wie er will. Klar sollte nur sein bei „ Gabel zu weich“ sind token nicht die erste Lösung.
 
Zurück