Umsteiger sucht Ballerbude

Floe

Neues Mitglied
Servus,
Ich überlege, ins E-Lager umzusteigen, tu mir mit meinen Wünschen aber etwas schwer, so richtig viele Räder hab ich noch nicht gefunden, die mir zusagen.

Zu mir: Ich bin 32 Jahre alt, bis jetzt auf Canyon Spectral 125 und Propain Spindrift AL Mix unterwegs. Fahrkönnen würde ich als 7/10 bezeichnen. Reicht eben bis S4, Drops bis 5 Meter und nen Schlüsselbeinbruch an nem 16Meter-Table. Mit 85kg, eher muskulösem "Dad Body" bin ich vom Fahrstil eher auf der "Brage Vestavik, lieber draufhalten als grazil tricksen"-Seite.

Fahren tu ich bei mir daheim Hometrails (typische Runde so bis S2, 40km/500-750hm), ein zwei Endurorennen zum Spaß im Jahr, ansonsten Bikepark und im Urlaub gerne Endurotrails S3/S4.

Nachdem ich mir jetzt für die Bikeparkbesuche ein Gambler besorgt habe und aktuell die Preise im Keller sind, wäre die Überlegung, das Spindrift gegen n Ebike zu tauschen.
Ich bin ab und zu mit dem Giant Trance X meiner Frau (26,5kg, 800er Akku, 150/140 Federweg) unterwegs. Nachdem das zwar Laune macht, aber a) durch das Gewicht auf zum Beispiel dem Enduro 2 am Geisskopf echt Körner zieht und b) öfter mal durchschlägt, wäre folgender Plan:

Das Spindrift für rund 3000 Euro verkaufen und mit maximal 1000 Euro Aufpreis ein Ebike kaufen. Darf auch gerne n gutes gebrauchtes sein, so bis 2000km.

Ich habe mir folgende Punkte festgelegt:
-180-160mm Federweg
-Rahmen aus Alu
-29er oder Mullet
-Akku reicht 500wh locker.
-Light oder Fullpower ist nicht wichtig
-Unter 24,5kg. Das ist so meine Grenze
-Aushalten sollte es Drops bis 3 Meter Höhe, Sprünge bis 10-15Meter, generell eher robust
-Ausstattung ist eher nebensächlich, kommt wohl eh ne Manitou Mezzer etc rein, Hauptsache der Rahmen ist gut
-Reach um 470mm, darf schon laufruhig sein aber nicht sperrig, Spitzkehren sollten schon noch machbar sein

Ich habe bisher folgende Kandidaten:
-Orbea Wild
-Ransom Eride
-Nukeproof Megawatt
-Husqvarna HC
-Speci Kenevo
-Fantic XMF

Gibt's sonst noch gute Alternativen? Propain Ekano eher ned weil ist ja quasi das gleiche Rad das ich schon habe. Welches von den obigen ist eher das beste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keinen direkten Abnehmer hast, ist das ein utopischer Wunschpreis
Selbst für 2k stehen sich die bikes bei Kleinanzeigen die Reifen platt
Gebrauchtmarkt für bikes ist grad über im Popes
Jo, ist mir bewusst. Ich hoffe dass so Argumente wie Sonderlackierung, sehr guter LRS, Öhlins TTX2, Shimano XT komplett ziehen.
Aber als Notfallplan hab ich n Husqvarna HC4 für 2300 gefunden😅
 
Taugt der Motor was? Gefühlt hört man da mehr von Defekten. Sonst ist das schon seeehr schick.
Halb so wild
Ich fahre schon immer Specialized (Motoren) , seit dem 2017er mit Levo. Noch kein einziges Problem
In meinem großen Bekanntenkreis auch alles super.
Und wenn doch was sein sollte, kann man es für nen schmalen Taler reparieren


Und ist ja nicht so das andere Motoren keine Probleme haben.
 
Würde mal noch die Alutech eFanes dazuschmeißen. ASTM5, 170/170, Mullet, auf Wunsch mit kurzen Kettenstreben... gäbe es sogar als Framekit falls relevant.
 
Kommt auf den Motor drauf an.
Der CX Gen 5 ist extrem leise uns klappert auch nicht.
Alle anderen klappern deutlich deutlich, würde aber nicht sagen mehr als Shimano.
Alle auf ähnlichem Level.
 
Das Nukeproof Megawatt hab ich jetzt auch noch gesehen.
Lieg ich mit meiner Ahnung, dass Bosch bergab mehr klappert als Shimano richtig?
Gibt sich tatsächlich meiner Erfahrung nach nicht viel zwischen Shimano und Bosch CX Gen4. Du kannst in beiden Fällen mit dem Motor Pech oder Glück haben, aber auch im besten Fall klappern beide ein wenig.

Wenn du Ruhe willst, bleiben eigentlich nur Bosch Gen 5 oder Brose.

Ein schönes Ballergerät mit dem neuen Bosch und Alurahmen wäre vielleicht noch das Moustache Game 160.
 
Mit gescheiten Reifen merkt man davon aber nichts. Ich habe Wolfpack Enduro vorne und hinten auf meinem 6080, das Ding rollt richtig gut.
Kostet aber, zumindest hier in der Schweiz (wenn verfügbar) 6999 CHF
Mir ist halt das Gewicht mit 27kg auf nem eher flachen Endurotrail sehr negativ aufgefallen, beim pumpen und "rutschende Reifen einfangen" hat mich das schon merklich mehr Kraft gekostet.
Deshalb die 24kg. Mir würde n Light-E-Bike auch reichen, aber da schauts mit "170mm Alu" noch schlechter aus
 
Zurück