UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Begrenzung der Leistung weil die Fahrer den Unterschied ausmachen sollten.. dafür gibt es doch bereits die Klasse ohne Motoren. Die Begrenzung müsste meiner Meinung nach: zugelassen als Fahrrad sein. Nach dem Fahrer Doping nun halt auch noch das Motoren Doping äh. verstecktes Tuning. Na ja.. zum Glück interessieren mich diese Rennen nicht so.
 
hab letztens zufällig 751w schnitt getreten. 49 sekunden lang. reichte in unserer gegend für den kom im anstieg. kurz und schmerzhaft. hat mich restlos vernichtet.
am ende 30er schnitt berghoch, rennrad. das macht es für mich begreifbar wie viel power das eigentlich ist. ebikes machen das 20min lang?
der spanier fährt mittlerweile 36er schnitte auf dem trail mit dem unno.

ich finde im rennsport sollte das maximal mögliche erlaubt sein. und da die 250w schnittleistung die rechtliche grenze ist dürfens auch 1500w peak sein wenns technisch möglich ist. am ende gibt der gesetzgeber vor was ein pedelec ist. warum limitiert die uci in rennen etwas was für otto normal erlaubt ist? kurios.
 
ich finde im rennsport sollte das maximal mögliche erlaubt sein. und da die 250w schnittleistung die rechtliche grenze ist dürfens auch 1500w peak sein wenns technisch möglich ist.
Bullshit! Dann hätten wir Bedingungen wie sie derzeit in der F1 herrschen, wost DQ'ed wirst wenn die 867. Schraube von hinten links ned rechtzeitig von Pontius & Pilatus kirchlich 'tauft worn is.
Und glaube mir, nichts hättens in der F1 lieber als klare NICHT INTERPRETIERBARE Richtlinien.
 
das fragst aber jetzt nicht wirklich allen ernstes!
weil im rennen gleiche bedingungen herrschen müssen!
Wo steht das in Stein gemeißelt?
Es herrschen doch schon beim Fahrer keine gleichen Bedingungen. Jeder ist unterschiedlich "stark/schwer". Oder willst auch die Fahrer normen?
Die Motorenleistung sollte absolut frei sein. Ich würde nur die Akkukapazität und Qualität der Zellen vorschreiben.
Und die Renndistanz so wählen, dass derjenige der von Anfang an full power, egal mit welchem Motor, über 750 Watt fährt, nach der halben Distanz leer ist.
Dann pendelt sich die Motorenstärke und deren cleveren Einsatz automatisch ein.
 
Die Bedingungen sind ja nie gleich da sich die Motoren unterscheiden, sind übrigens die Nm die einen den Berg hochschieben, die Watt sind eher in Bezug auf Geschwindigkeit interessant und die ist ja bereits bei 25 kmh abgeriegelt.

"Torque: Newtonmeter (Nm)
Newtonmeter (Nm) ist die Rotationskraft und lässt sich auch bei der Angabe von Drehmomentschlüsseln finden. Das Anzugsmoment, oder Torque eines Motors benennt die Kraft, die er in der Umdrehung aufbringen kann. Mit einer höheren Kraft kann ein Motor dich und die Masse des E-Bikes schneller beschleunigen.

Auf einem E-Bike mit hohem Torque kannst du stärker anfahren und mehr Kraft beim Klettern aufbringen. Grenzen sind aufgrund starker Motortechnik nur noch im Können der Fahrer und dem Verlust der Traktion bei extremen Steigungen zu finden.



Arbeit des Motors: Watt (W)
Watt beziffert die Kraft oder Arbeit des Motors. Die Angabe drückt aus, wie Leistung in Geschwindigkeit übertragen wird. Eine hohe Wattzahl ist dafür geeignet, mehr Gewicht zu transportieren.

Ein E-Bike mit einer hohen Wattzahl wird auf Dauer eine höhere Geschwindigkeit auf die Strecke bringen. Aufgrund gesetzlicher Obergrenzen gibt es hier Barrieren."


Kann mir jemand erklären warum hier ständig über Watt und nie über Nm gesprochen wird?
 
Die Bedingungen sind ja nie gleich da sich die Motoren unterscheiden, sind übrigens die Nm die einen den Berg hochschieben, die Watt sind eher in Bezug auf Geschwindigkeit interessant und die ist ja bereits bei 25 kmh abgeriegelt.

"Torque: Newtonmeter (Nm)
Newtonmeter (Nm) ist die Rotationskraft und lässt sich auch bei der Angabe von Drehmomentschlüsseln finden. Das Anzugsmoment, oder Torque eines Motors benennt die Kraft, die er in der Umdrehung aufbringen kann. Mit einer höheren Kraft kann ein Motor dich und die Masse des E-Bikes schneller beschleunigen.

Auf einem E-Bike mit hohem Torque kannst du stärker anfahren und mehr Kraft beim Klettern aufbringen. Grenzen sind aufgrund starker Motortechnik nur noch im Können der Fahrer und dem Verlust der Traktion bei extremen Steigungen zu finden.



Arbeit des Motors: Watt (W)
Watt beziffert die Kraft oder Arbeit des Motors. Die Angabe drückt aus, wie Leistung in Geschwindigkeit übertragen wird. Eine hohe Wattzahl ist dafür geeignet, mehr Gewicht zu transportieren.

Ein E-Bike mit einer hohen Wattzahl wird auf Dauer eine höhere Geschwindigkeit auf die Strecke bringen. Aufgrund gesetzlicher Obergrenzen gibt es hier Barrieren."


Kann mir jemand erklären warum hier ständig über Watt und nie über Nm gesprochen wird?
Wo hast Du denn den Schwachsinn zwischen den Anführungszeichen her?
 
Wo hast Du denn den Schwachsinn zwischen den Anführungszeichen her?
Hast nen Beleg der den Schwachsinn widerlegt? Ich hab leider nur nen light Motor ohne viel Einstellungsmöglichkeit aber das lässt sich doch vermutlich bei anderen Motoren einstellen und leicht ausprobieren welche Verringerung/Erhöhung mehr Einfluss hat.

Davon abgesehen macht der Schwachsinn Sinn

edit
für mich macht das Sinn bin aber auch dumm
mal schauen ob nicht demnächst weiter an der Nm-Schraube gedreht wird und wie sich das dann anfühlt, früher waren mal 85 "Standard" jetzt sind wir bei 100
 
Es herrschen doch schon beim Fahrer keine gleichen Bedingungen. Jeder ist unterschiedlich "stark/schwer". Oder willst auch die Fahrer normen?
Das gibts schon. Roboter-Kamelreiter-Rennen in Saudi-Arabien. Da gehts um die Kamele, nicht um was drauf sitzt. ABer bei Radrennen geht es nicht um Canyon versus Radon versus S-Works versus Kolbe versus Stricker sondern um den Peter und den Willi und die Katja, die da aufm Sattel sitzen.
 
750w limit im rennen sind alles andere als fair. der 55kg fahrer profitiert überproportional während der 90kg fahrer sich keinen stärkeren und damit grösseren schwereren motor und akku ans rad bauen kann.
 
Zurück