Tubeless Aufbau: Ventillänge bei Mavic E-Deemax S und Effetto Mariposa Dichtmilch

Bernhard_J

Bekanntes Mitglied
Ich habe noch zwei Fragen, da ich jetzt endlich Zeit habe meine Räder auf tubeless umzubauen.

Mein Crafty hat Mavic E-Deemax S Räder. Die Felgen sind innen vollständig versiegelt, kommen ohne Felgenband aus. Die Speichen sind somit nicht von innen verschraubt. Ich frage mich, ob ich dadurch längere TL Ventile benötige zumal ich den Bosch Felgenmagnet durch einen Neodym Ringmagneten (Höhe 6 mm) ersetzen möchte, der dann von innen mit dem Ventil verbaut wird, siehe auch https://www.emtb-news.de/forum/threads/bosch-felgenmagnet-alternative-i-v-m-tubelessventil.19471/. Ich tendiere aktuell zu einem 44 mm langen TL Ventil.

Zweite Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Effetto Mariposa Végétale Milch? Die soll ja angeblich deutlich länger flüssig bleiben und nicht so früh eindicken. Marketing, taugt die Milch was?

Danke euch im Voraus.

Cheers und euch allen ein schönes Wochenende
Bernhard
 
Zweite Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Effetto Mariposa Végétale Milch? Die soll ja angeblich deutlich länger flüssig bleiben und nicht so früh eindicken. Marketing, taugt die Milch was?
Ich habe jahrelange Erfahrung in zig Laufrädern seit mehreren tausend Kilometern.

Ja, die taugt was! Sie bleibt ewig flüssig, dichtet gut ab, versaut den Reifen nicht dauerhaft von innen, ist umweltverträglich und, nicht ganz unwichtig, wenn das Loch mal größer ausfällt, lässt sich auch im angetrockneten Zustand aus den Klamotten waschen.

Ich fahre schon ewig nichts anderes mehr.
 
Ich habe jahrelange Erfahrung in zig Laufrädern seit mehreren tausend Kilometern.

Ja, die taugt was! Sie bleibt ewig flüssig, dichtet gut ab, versaut den Reifen nicht dauerhaft von innen, ist umweltverträglich und, nicht ganz unwichtig, wenn das Loch mal größer ausfällt, lässt sich auch im angetrockneten Zustand aus den Klamotten waschen.

Ich fahre schon ewig nichts anderes mehr.
Top, danke dir.
 
Ich kann KalleAnka nur zustimmen mit der Vegetalex Milch. Ich fahre seit 4 Jahren nur noch mit dieser Milch aus den Gründen welche er genannt hat. Heute erst wieder Reifen gewechselt, Milch noch flüssig, null Anhaftungen im Reifen und lässt sich rückstandslos entfernen. Geiles Zeug!
 
Kannst du messen - Boden innen Felge, wieviel aussen gebraucht wird. Mavic hat auch Angaben zu Ventillängen.

Je nach Pumpenkopf sollte aussen schon Platz sein.

44 erscheint mir sehr kurz. Hab u.a. die ohne S, henutze 55 und der Pumpenkopf geht fast bis auf die Schraube.
 
Kann jemand sagen, wie die Mariposa auf Reste von Stans in Reifen reagiert?
Ich nicht, hatte Stans noch nie. Mit Resten von Conti Revosealant kam sie aber gut klar. Insgesamt kann ich mir aber vorstellen, dass die Vegetalex-Milch angetrocknete Reste anderer Milch nicht auflöst und daher nicht für Probleme sorgt. Damit meine ich die Reste, die sich nicht ohne erheblichen Aufwand entfernen lassen, also wirklich fest angegammelt sind. Ohne Gewähr! ;-)
 
Hatte schon Schwalbe/Stans und andere. Die Reste von Stans bleiben im Grunde unverändert.

Ich würde empfehlen den Reifen mit der Milch, die mal drin ist, zu Ende zu fahren. Reinigen finde ich ne affige Aktion. OK, wenn jemand der liebgewonnene Reifen 2 Jahre halten würde - lohnt sich die Arbeit.

Ich werde Muc-Off Ventile verwenden. Die haben bisher immer problemlos funktioniert.

Die hab ich auch, in einer DT Swiss Felge. Finde sie gut. Der wechselbare Fuss deckt alles ab, nur nicht Deemax ohne S. ;)

Dürften aber lang genug sein. Die sind mind. 55, denke sogar länger.
 
Hatte schon Schwalbe/Stans und andere. Die Reste von Stans bleiben im Grunde unverändert.

Ich würde empfehlen den Reifen mit der Milch, die mal drin ist, zu Ende zu fahren. Reinigen finde ich ne affige Aktion. OK, wenn jemand der liebgewonnene Reifen 2 Jahre halten würde - lohnt sich die Arbeit.



Die hab ich auch, in einer DT Swiss Felge. Finde sie gut. Der wechselbare Fuss deckt alles ab, nur nicht Deemax ohne S. ;)

Dürften aber lang genug sein. Die sind mind. 55, denke sogar länger.
Ich werde die Reifen vom Gravel mal runtermachen und gucken, wie sehr sich das alles festgesetzt hat. Habe da ja Carbon Laufräder, hoffe, dass es da nicht noch mehr Sauerei gibt.

Bezüglich Rest der Schwalbemilch und dem neuen Mariposa bin ich entspannt. Kann mir kaum vorstellen, dass sich da beim Mischen eine Beeinträchtigung ergibt.

Na dann hoffe ich, dass die Ventiel mit den Deemaxfelgen mit S funktionieren. Was hat denn bei den ohne S nicht geklappt?
 
Die Deemax ohne S haben eine U-förmige, relativ kleine Felgenmitte. Die 3 Gummis von den MucOff sahen bei der Montage schon grenzwertig aus. Vielleicht dicht wenn man sie richtig anknallt, aber eigentlich keine gute Passform.

Sie bieten ja extra ihre Ventile an, die einen passenden Gummifuss haben. Ansonsten gehen noch welche mit einem kleineren runden Kopf. BC basic oder so.

Die Felgen sind einfach speziell. Alles andere was ich kenne hat eine grosszügigere Rundung in der Felgenmitte. Die x-beliebigen TL Ventile gehen da idR immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück