RockShox ZEB Federgabel Ultimate 170mm vs. Fox 38 Factory Grip2 170mm

accelerare

Neues Mitglied
Was ist besser?

Ich stehe gerade vor der Frage, welche Federgabel für mein EMTB die bessere Wahl ist:

RockShox ZEB Ultimate 170 mm

oder

Fox 38 Factory Grip2 170 mm

Beide sind ja echte Top-Modelle, aber die Meinungen gehen ziemlich auseinander, wenn man sich Erfahrungsberichte anschaut.

Mich würde interessieren:

Welche fährt ihr und warum?

Wo seht ihr die größten Unterschiede in Performance, Einstellbarkeit und Haltbarkeit?

Gibt es vielleicht noch Details, auf die man bei der Entscheidung unbedingt achten sollte (Service, Ersatzteile, Tuningmöglichkeiten, usw.)?


Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps!
 
Du willst jetzt am neuen SLT schon die Gabel wechseln? 🤔
Nein, möchte mich nur informieren um bei einem anderen sehr altem Bike (kein E-bike) evtl. die preisgünstigere ZEG Ultimate zu verbauen und dennoch den selben Komfort zu verspüren.
Will erfahren, wie die andere Gabel sich so fährt und ob sie als Alternative in frage kommen würde?!
Dazu gerne Meinungen von Menschen, die die ZEG Ultimate schon gefahren sind.

MfG Pascal
 
Ist eine klasse Gabel. Solange du kein Racer bist, der sagt die Gabel muss so oder so sein, wirst wenig Unterschied merken.
Verlangt das gleiche technische Wissen über Setup wie wie Grip2. NmW sind die Klicks aber nicht so fein. Reagiert sehr sensibel auf Druck. Digitale Dämpferpumpe nach meiner Meinung Pflicht, da 2 PSI spürbar sind.
 
Okay, es geht um ein anderes Bike. Hatte den Sinn dahinter nicht verstanden. Aber so....
Die beiden Gabeln tun sich nix. Wie schon geschrieben. Die Fox reagiert deutlich sensibler auf Luftdruck und muss zwingend richtig eingestellt werden. Das bedarf deutlich mehr Aufwand und Zeit.
Die RS ist dahingehend einfacher einzustellen. Schon weil es weniger Möglichkeiten gibt. Da kommt man mit den Einstellungsempfehlungen aus der Rock Shox Trail Head App meistens schon genau hin. Das Quentchen Genauigkeit, was manch einer im Race Betrieb benötigt ist dann vielleicht nicht möglich. Die Highspeed Kompression ist bei der Zeb konstruktionsbedingt ein kleines Manko und am Besten dreht man die ganz auf.
Bin die letzten drei Jahre die Zeb gefahren und nun die Fox. Beim Fahren merkt man kaum nen Unterschied. Die Fox fühlt sich etwas straffer an und scheint mehr Feedback zu geben, während ich die RS weniger ermüdend fand. Evtl. liegt das an den Butter Cups - keine Ahnung.
Preislich ist die RS deutlich vorne. In Punkto Qualität, Haltbarkeit und Verschleiß sind beide auf dem gleichen Niveau.
Bei der RS braucht man keine speziellen Werkzeuge, um nen großen Service zu machen und man findet PDF's und Videos dazu auf der RS Homepage - allerdings lohnt sich finanziell solch ein Service in Eigenregie zu übernehmen nicht mehr. RS ist dazu übergegangen die benötigten Ersatzteile im Packet zu verkaufen. Viele Teile dabei, die man nicht braucht und entsprechend teuer. Die 30€ bis 40€ Mehrkosten für den Service machen zu lassen lohnen den Mehraufwand nicht.
 
Okay, es geht um ein anderes Bike. Hatte den Sinn dahinter nicht verstanden. Aber so....
Die beiden Gabeln tun sich nix. Wie schon geschrieben. Die Fox reagiert deutlich sensibler auf Luftdruck und muss zwingend richtig eingestellt werden. Das bedarf deutlich mehr Aufwand und Zeit.
Die RS ist dahingehend einfacher einzustellen. Schon weil es weniger Möglichkeiten gibt. Da kommt man mit den Einstellungsempfehlungen aus der Rock Shox Trail Head App meistens schon genau hin. Das Quentchen Genauigkeit, was manch einer im Race Betrieb benötigt ist dann vielleicht nicht möglich. Die Highspeed Kompression ist bei der Zeb konstruktionsbedingt ein kleines Manko und am Besten dreht man die ganz auf.
Bin die letzten drei Jahre die Zeb gefahren und nun die Fox. Beim Fahren merkt man kaum nen Unterschied. Die Fox fühlt sich etwas straffer an und scheint mehr Feedback zu geben, während ich die RS weniger ermüdend fand. Evtl. liegt das an den Butter Cups - keine Ahnung.
Preislich ist die RS deutlich vorne. In Punkto Qualität, Haltbarkeit und Verschleiß sind beide auf dem gleichen Niveau.
Bei der RS braucht man keine speziellen Werkzeuge, um nen großen Service zu machen und man findet PDF's und Videos dazu auf der RS Homepage - allerdings lohnt sich finanziell solch ein Service in Eigenregie zu übernehmen nicht mehr. RS ist dazu übergegangen die benötigten Ersatzteile im Packet zu verkaufen. Viele Teile dabei, die man nicht braucht und entsprechend teuer. Die 30€ bis 40€ Mehrkosten für den Service machen zu lassen lohnen den Mehraufwand nicht.
Bin komplett bei dir bis auf zwei Punkte.

Die Zeb ist sehr penibel beim Druck.

Fahren mit Vorschläge von App etc, kann ich mir jede hochwertige Gabel sparen und ein günstiges Modell nehmen.
Verschwendete Potential.
 
Bin komplett bei dir bis auf zwei Punkte.

Die Zeb ist sehr penibel beim Druck.

Fahren mit Vorschläge von App etc, kann ich mir jede hochwertige Gabel sparen und ein günstiges Modell nehmen.
Verschwendete Potential.
Kann ich nicht zustimmen.
Es ist nicht irgendeine App sondern wird von Rock Shox betrieben.
Hat in der Vergangenheit nicht wirklich funktioniert, aber anscheinend hat da RS nachgearbeitet. Mit den Werten, die die ausspuckt ist man sehr nahe am Optimum dran. Luftdruck passt genau für 25% SAG und Rebound sind vielleicht ein, zwei Klicks von dem entfernt was nachher optimal funktioniert. Mehr spuckt die eh nicht aus und für ne Grundeinstellung finde ich das schon mal sehr gut.
Funktioniert wesentlich besser als die ganzen Tabellen, die von Fox angeboten werden. Und ne gute Grundeinstellung ist halt immer die bessere Ausgangssituation für's optimieren.

Auf den Luftdruck reagiert die ZEB natürlich auch sensibel, aber lange nicht so wie die Fox. Da fühlt sich ne Fox schon fast unfahrbar an, während man bei der RS denkt, na ja - das ist jetzt vielleicht noch bisschen Luft nach oben.

Grundsätzlich ist die Zeb ne super Gabel und ich habe schon bereut, sie mit meinem alten Bike verkauft zu haben. Nachdem ich aber nach etlichen Abfahrten inzwischen die Fox für meine Bedürfnisse richtig eingestellt habe, kann ich nicht sagen welche Gabel die bessere ist.
 
Es ist nicht irgendeine App sondern wird von Rock Shox betrieben.
Hat in der Vergangenheit nicht wirklich funktioniert, aber anscheinend hat da RS nachgearbeitet. Mit den Werten, die die ausspuckt ist man sehr nahe am Optimum dran. Luftdruck passt genau für 25% SAG und Rebound sind vielleicht ein, zwei Klicks von dem entfernt was nachher optimal funktioniert. Mehr spuckt die eh nicht aus und für ne Grundeinstellung finde ich das schon mal sehr gut.
Ich kenne die App, ich fahre nur RS Gabeln. Die 38 kenne ich von Testbikes.

Bei Zeb 3.1 und Lyrik 3.0 min 10% Abweichung, die andere 3.0 hat einen 140 Airshaft da ist kein Vergleich möglich. Auch bei der SID 35 raceday über 10% Abweichung an meinem damaligen DC Chinabomber. Niemand der den Chinabomber mit SID 35 raceday hatte im gelben Forum, hatte den Druck der App drin, da es unmöglich war den Federweg aus zu nutzen. Ist aber bei der Gabel schon ein paar Tage her.

Mit dem Empfehlung von der App und dem üblichen Token drin, musst der böse Hardcoreshredder sein um den Federweg zu nutzen. Ist ja ein Thema im gelben Forum, den gesamten Federweg sauber nutzen zu können.
Ich nutze ich komplett aus bei entsprechendem Gelände.

Dazu kommt das Thema, Abweichungen Manometer und ggf Temperatur und Höhe wo du die Gabel einstellst. Viele möglichen Schwankungen. Weswegen ich eine eine teure Gabel nach App Vorschlag zu Fahren, als verschwendetes Geld ansehe. Startpunkt ja OK, wenn man wenig Erfahrung hat beim Setup von Bikes und nicht weiß was einem taugt.

Fairnesshalber, an meinem SDU ist die Abweichung nur 8 PSI, da bin ich nahe dran. Hier reden wir aber von ca. 200 PSI Druck.
 
. Ist aber bei der Gabel schon ein paar Tage her.
Genau daran liegt's.
Dazu kommt das Thema, Abweichungen Manometer und ggf Temperatur und Höhe wo du die Gabel einstellst. Viele möglichen Schwankungen. Weswegen ich eine eine teure Gabel nach App Vorschlag zu Fahren, als verschwendetes Geld ansehe. Startpunkt ja OK, wenn man wenig Erfahrung hat beim Setup von Bikes und nicht weiß was einem taugt.
Gute Dämpferpumpe, schrottiges Werkzeug nützt da nix, genau arbeiten und dann ist man schon sehr genau dran - nix anderes habe ich geschrieben. Weiß nicht warum du dir einer so abgeht nur weil ich die Grundeinstellung mit der App mache. Funktioniert halt. Vielleicht brauchst du mal ne neue Dämpferpumpe.
Mit dem Empfehlung von der App und dem üblichen Token drin, musst der böse Hardcoreshredder sein um den Federweg zu nutzen.
Bei den Federwegen die ich die letzten Jahre gefahren bin war schon ab Werk gar kein Token drin 😂 aber danke für das Kompliment.
 
Gute Dämpferpumpe, schrottiges Werkzeug nützt da nix, genau arbeiten und dann ist man schon sehr genau dran - nix anderes habe ich geschrieben. Weiß nicht warum du dir einer so abgeht nur weil ich die Grundeinstellung mit der App mache. Funktioniert halt. Vielleicht brauchst du mal ne neue Dämpferpumpe.
RS Digital, die aktuelle halbes Jahr alt, die alte hat den Geist aufgegeben.

Bei den Federwegen die ich die letzten Jahre gefahren bin war schon ab Werk gar kein Token drin 😂 aber danke für das Kompliment.
Wäre mir neu, alle Gabeln hatten einen drin bei mir. Die meisten sind AfterSales da ich die Bikes selbst aufbaue, aber auch in der vom SC war eine drin.
Respekt für die Leistung, dann bist an allen Spots in den Top 1/4 der Jahresbestleistungen. Oder schwer und vielleicht nicht saubere Linie.
 
RS Digital, die aktuelle halbes Jahr alt, die alte hat den Geist aufgegeben.


Wäre mir neu, alle Gabeln hatten einen drin bei mir. Die meisten sind AfterSales da ich die Bikes selbst aufbaue, aber auch in der vom SC war eine drin.
Respekt für die Leistung, dann bist an allen Spots in den Top 1/4 der Jahresbestleistungen. Oder schwer und vielleicht nicht saubere Linie.
Achtung Neuigkeit!! Bei 180mm sind keine drin🤪😂
 
OK, dann will ich nicht widersprechen.
Vermutlich haben wir einfach nur ein sehr unterschiedliches Fahrprofil. Für den Gravity Bereich passt die App recht gut. Im Park nutze ich im Normalfall ca. 80% des Federwegs, den Rest eigentlich nur, wenn ich ins Flat krache oder unsauber lande. Einfach ne Reserve, aber dafür ist's auch gedacht. Inzwischen passierte das aber zum Glück immer seltener.
Auf meinen Hometrails würde ich mit 140mm gut zurecht kommen und dann auch den vollen Federweg nutzen. Aber meistens bin ich im Park unterwegs.
Wie du schon geschrieben hast, spielen viele Faktoren, wie Temperaturen, Luftdruck usw. auch eine Rolle bei der Nutzung solch einer App einer Rolle, aber für ne Grundeinstellung, um ans Optimum zu kommen kann man das in der Praxis erst einmal vernachlässigen. Danach kommt immer das Feintuning und das hängt immer von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrprofil ab. Meine Erfahrung ist, dass ich mit der App erstaunlich nahe an dem dran bin, was für meine Bedürfnisse das Richtige ist.
Bei Fox vemisse ich das ein bisschen. Da gibt's zwar Tabellen, aber die Werte dort fühlen sich für mich nicht wirklich richtig an. Besonders beim Luftdruck reagiert die Fox noch mal deutlich sensibler als ne Rock Shox, wenn man den ändert.
Aber vermutlich werde ich wieder auf Rock Shox wechseln. Habe heute meine fox mal aufgeschraubt und na ja...... Irgendwie alles nach dem Motto: Warum einfach, wenn's auch komplizierter geht.
 
Für den Gravity Bereich passt die App recht gut.

Das wird der entscheidende Punkt sein 👍

Besonders beim Luftdruck reagiert die Fox noch mal deutlich sensibler als ne Rock Shox, wenn man den ändert.

Was an der kleineren Luftkammer der 38 Fox liegt

Zugespacerte Gabeln sind auch komisch.
Bin lange laaange mit den Standard Spacer Anzahl rumgefahren, war nie so richtig geil.
Seit geraumer Zeit ALLE Spacer raus, egal wieviel Federweg und dann merkt man erst richtig, wie die Gabel arbeiten kann.
 
Das wird der entscheidende Punkt sein 👍



Was an der kleineren Luftkammer der 38 Fox liegt

Zugespacerte Gabeln sind auch komisch.
Bin lange laaange mit den Standard Spacer Anzahl rumgefahren, war nie so richtig geil.
Seit geraumer Zeit ALLE Spacer raus, egal wieviel Federweg und dann merkt man erst richtig, wie die Gabel arbeiten kann.
Das unterschreibe ich.
Habe in meiner 34 Fox ab Werk 2 Spacer gehabt. Da ich aber keine großen, weiten Sprünge mache, sondern nur kleine Drops und keine hoch Anspruchsvollen Trails, fahre ich auch ohne Spacer, alle ausgebaut.
Die Gabel ist so, für mich, viel besser.
Komplett andere Gabel, bügelt über Trails viel sensibler weg aber auch der Komfort bei ganz normalen fahrten ist viel besser.

Sicher nichts für Leute die im Bike Park die krassesten Sprünge machen, aber für mich perfekt.
 
Zurück