Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM 750, Carbon Motoraufhängung ausgeschlagen

Sepp

Mitglied
Hallo zusammen
Nachdem an meinem Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM 750 vor ca. einem Jahr der Bosch Motor Gen.4 wegen Knackgeräuschen getauscht wurde, ging es Anfang des Jahres wieder mit leichten Knarzgeräuschen los. Das Geräusch kam immer, wenn ich Last auf die Pedale gab oder die Last wieder wegnahm (aufhörte zu treten). Den Motor als Ursache habe ich diesmal ausgeschlossen, weil es ein typisches Knarzen ist und nicht wie damals ein Knacken, immer bei der gleichen Pedalstellung.

Nach wochenlanger erfolgloser Suche, unzähligen Putzaktionen, Schraubenkontrollen und immer lauter werdendem Knarzen habe ich mich dazu entschlossen mal den Motor rauszuschrauben. Also Schutzabdeckung unten weg und dann die 6 Motorschrauben gelößt. (sie waren alle fest, wurden die Wochen zuvor auch kontrolliert)
Nach Begutachtung der Schraubösen ist mir die Kinnlatte runtergefallen.

Das hintere rechte Schraubauge ist dermaßen ausgeschlagen.
Trotz Carbonrahmen sieht das Schraubauge nach einer Aluhülse aus. Keine Ahnung wie die Aluhülse mit dem Carbonrahmen verbunden ist. Ist die vielleicht reinlaminiert !?
Jedenfalls ist mir unerklärlich, das die Hülse so dermaßen ausgeschlagen ist. Das vordere Schraubauge auf der rechten Seite zeigt auch eine ganz leichte Unrundheit an. Wirklich auffällig ist aber nur das Schraubauge das auch als Bild angehängt ist.
Ich kann mir wirklich nicht erklären, wie das so kommen konnte. Der Schraubenkopf kann doch garnicht so weit hochwandern, um die Bohrung so extrem auszureiben/aufzuweiten. Der Schraubenkopf müßte doch vorher am Absatz oben anstehen.

Beim Reintreten habe ich nie bemerkt, das der Motor sich im Rahmen bewegt. (Ich hoffe das dieses ausgeriebene Schraubauge auch für das Knarzen verantworlich ist)

Jedenfalls habe ich das Rad jetzt zum Händler gebracht und hoffe auf einen neuen Rahmen, da man sowas wohl kaum reparieren kann.
Da das Rad noch nicht ganz 2 Jahre alt ist sollte das hoffentlich von der Garantie gedeckt sein.

Was meint Ihr dazu?
 

Anhänge

  • Schraubauge.jpg
    Schraubauge.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 203
Hilfreichster Beitrag geschrieben von der_luda

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hier noch ein kurzes Video, das ich zuvor aufgenommen hatte. Hier hört man das extreme Knarzen, trotz das die Motorschrauben alle fest waren.
Das war wohl mein letztes Ebike mit Carbonrahmen. Ich hatte schon so oft Geräusche, insbesondere Knarzen am Rad. Das kenne ich von meinem alten Alu Emtb nicht. Da hat trotz mangelnder Wartung nie was geknarzt.
 

Anhänge

  • Video_2025_04_13_13_23_54.mp4
    5,8 MB
Das sieht so aus als wenn da der Rahmen einen Schlag von unten bekommen hätte, aufgesessen. Der Riss unten deutet darauf...

Zum Carbon, ich fahre seit Jahren nur mehr Carbon, auch am Enduro und das habe ich schon einige Male brutalst misshandelt o_O...hält wunderbar :)
 
Zum Carbon, ich fahre seit Jahren nur mehr Carbon, auch am Enduro und das habe ich schon einige Male brutalst misshandelt o_O...hält wunderbar :)

Kommt auf die Misshandlung an. Ich fahre beim E-Bike seit Jänner/Februar 2025 Carbon. Davor 5 Jahre Alu.
Eine Unachtsamkeit vor ein paar Wochen, frontal gegen einen Baum ... zack ... 4000€ Schaden. 👍
 
So, gerade mit dem Händler telefoniert. Angeblich kommt die ausgeschlagene Buchse von einem Motoraufsetzer. Das bedeutet keine Garantie . Rahmen muß getauscht werden und ich muß dafür aufkommen.
Kann ja mal sein das ich unten leicht wo darübergekratzt bin, aber an einen richtigen harten Aufsetzer kann ich mich nicht erinnern. Das Knarzen kam auch langsam und gemächlich und nicht plötzlich.

Von einem Ebike in der Preisklasse erwarte ich mir definitiv mehr Robustheit. Wenn dieser Fehler echt von Motoraufsetzern kommt, dann ist das Bike definitiv nicht robust genug ausgelegt.
Mal überlegen ob ich nicht auch Cube direkt anschreibe. Bin maximal entäuscht von Cube.
 
angeblich sieht man den Aufsetzer an der Kurbel. Ich fahre heute Mittag zum Händler und schaue es mir selbst an.

Weiß jemand ob es von Cube den vergleichbaren Rahmen auch in Alu gibt. Oder ein Cube AluRahmen wo alle Teile meines Bikes reinpassen? Mit Carbon bin ich durch.
Wenns nur den Originalrahmen aus Carbon gibt, bin ich am Überlegen das Bike abzuschieben und eine neues aus Alu zu kaufen.
 
angeblich sieht man den Aufsetzer an der Kurbel. Ich fahre heute Mittag zum Händler und schaue es mir selbst an.

Weiß jemand ob es von Cube den vergleichbaren Rahmen auch in Alu gibt. Oder ein Cube AluRahmen wo alle Teile meines Bikes reinpassen? Mit Carbon bin ich durch.
Wenns nur den Originalrahmen aus Carbon gibt, bin ich am Überlegen das Bike abzuschieben und eine neues aus Alu zu kaufen.

Das Schadensbild schaut wirklich nicht schön aus. Unabhängig davon wäre das für mich ein Anlass, zukünftig einen weiten Bogen um Cube zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zurück vom Laden.
Die begründen das Fehlerbild wirklich mit der verbollerten Kurbel auf beiden Seiten.
Ja, da sind jede Menge Kratzer und Furchen drin, aber das ist auf meinem alten Alu Trailbike auch der Fall.
Auch die Pedale haben jede Menge Macken.
Das kommt insbesondere von technischen Uphills mit Felsen und Wasserauswaschungen, Spurrillen, Wurzeln ect. die ich regelmäßig fahre. Beim Abwärtsfahren pedaliert man ja nicht und hat die Pedale in der Waagerechten. Und das beim Uphill beim Aufsetzen oder Streifen eines Steines oder Felsens so eine derbe Kraft daraufkommt, das der Motor den Rahmen beschädigt finde ich schon sehr schwach.
Wie schon gesagt gab es bestimmt dutzende Kurbelaufsetzer, aber alles nichts Wildes. Vermutlich hat jeder Aufsetzer ein klein wenig dazu beigetregen, das die Motoraufhängung so aussieht, wie sie nun eben aussieht. Und vermutlich hat das Bike auch deswegen immer mal wieder geknarzt.
Schade nur, das mein TM (Eine Ebike für Trails gemacht) nicht wirklich Trailtauglich war. Wenn ich das Bike zurückhabe poste ich mal Bilder von der Kurbel.
Aktuell warte ich auf ein Angebot zum Austausch des Rahmens. Einen ungefähren Preis konnte man mir leider nicht nennen. Aber das wird vermutlich teuer.
 
So, zurück vom Laden.
Die begründen das Fehlerbild wirklich mit der verbollerten Kurbel auf beiden Seiten.
Ja, da sind jede Menge Kratzer und Furchen drin, aber das ist auf meinem alten Alu Trailbike auch der Fall.
Auch die Pedale haben jede Menge Macken.
Das kommt insbesondere von technischen Uphills mit Felsen und Wasserauswaschungen, Spurrillen, Wurzeln ect. die ich regelmäßig fahre. Beim Abwärtsfahren pedaliert man ja nicht und hat die Pedale in der Waagerechten. Und das beim Uphill beim Aufsetzen oder Streifen eines Steines oder Felsens so eine derbe Kraft daraufkommt, das der Motor den Rahmen beschädigt finde ich schon sehr schwach.
Wie schon gesagt gab es bestimmt dutzende Kurbelaufsetzer, aber alles nichts Wildes. Vermutlich hat jeder Aufsetzer ein klein wenig dazu beigetregen, das die Motoraufhängung so aussieht, wie sie nun eben aussieht. Und vermutlich hat das Bike auch deswegen immer mal wieder geknarzt.
Schade nur, das mein TM (Eine Ebike für Trails gemacht) nicht wirklich Trailtauglich war. Wenn ich das Bike zurückhabe poste ich mal Bilder von der Kurbel.
Aktuell warte ich auf ein Angebot zum Austausch des Rahmens. Einen ungefähren Preis konnte man mir leider nicht nennen. Aber das wird vermutlich teuer.
Hi, ja, es wird bei der Beurteilung helfen, wenn Du Bilder von den Pedalen und Kurbeln hier postest.

P.S.: Falls Du tatsächlich regelmäßige Aufsetzer hast, solltest Du Deinen Fahrstil ändern oder musst halt teure Reparaturen in Kauf nehmen, da dabei neben dem Lager im Rahmen auch Lager im Motor und Pedalen Schaden nehmen können.
 
was mich an diesem Schadenbild irritiert, das sich der Motor doch nach Oben ins Carbon gearbeitet hat oder sehe ich das falsch? Und nur an dieser Bohrung?

eigentlich geht die Last ja beim Pedalieren nach unten. Das spricht somit schon für einen Schlag von unten.
 
Zurück