Spritverbrauch Specialized Levo Comp NM 2022

Pro021

Neues Mitglied
Ich hatte bei der letzten Tour mit meinem Orbea den Akku (500er) komplett leer.
Die Steigung rauf auf den Berg oft mit Turbo....

Wenn Du Höhenmeter machst, kannst Du keine Wunder erwarten, wie lange der Akku reichen soll.
Auf relativ flacher Strecke habe ich dagegen schon 92km geschafft, laut Display angeblich sogar noch 15km Reserve.


Von wo aus bist Du denn nach Vilaflor hochgefahren?
Wenn unten von Los Cristianos hoch, sind das schon ordentliche Steigungen. 1400 Höhenmeter auf 18km Strecke.
Das nuckelt am Akku.
Ah da kenn sich jemand aus :)
Ich düse von Los Abrigos, das liegt in der Nähe von Medano auf den Teide. Mit dem analogen Bike sind es fast 5 Stunden bergauf. Das geht ins Gebein. Mit dem geborgten Hai E-Bike bin ich einmal von Medano hoch gefahren.
Ansonsten mit geborgten Specialized (500 Wh) von Los Abrigos oder Las Chafiras. Sind so 42 Km bergauf. Teilweise recht ordentlich. Analog ist es hart an der Grenze. Nach Vilaflor ist es auch Analog, noch, kein arges Problem. Die größte challenge ist jedoch das viele Wasser (3 Liter sind fast notwendig), Werkzeug, Pumpe, wärmende Kleidung für die Abfahrt, auf den Berg zu bringen. Der Rucksack hat so an die 8 Kilo. Im Oktober hatte ich nach der Abfahrt, mit 60 Kmh Wind im Rücken, kaputte Bremsen. Bin gleich beim Radgeschäft vorgefahren und hatte ein großes Bremsenservice.
Gruß Heinz

Bist du öfters mal auf der Insel? Vielleicht könnten wir mal eine Tour zusammen machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Pro021

Neues Mitglied
Danke für die regen Meinungen und Tipps. War gestern das Bike und den Radcomputer updaten und hab auch gleich ein paar Sachen erfragt. Das Akkumanagment und damit die Kilometerleistung wurde verbessert. Angeblich ist dadurch auch Lebensdauer des Akkus verbessert worden. Gleichzeitig werden einige Parameter mehr ausgegeben und die Konnektivität mit Zubehör erweitert. Naja soviel hänge ich da eh nicht dran, aber klasse finde ich dass ich die Strecke am Handy planen und damit das Akkuverhältnis per App so planen kann dass ich sicher wieder zurückkomme bzw das Ziel erreiche..
Zum Tausch von Spec auf Cube kann ich nur sagen ich habe seit Ende März ein Cube Stereo Hybrid 140 Action Team bestellt. Das stellt Ausstattungsmäßig für den Otto Normalverbraucher so ziemlich die Topklasse dar. März sage ich nur. Gesehen habe ich noch keines, gefahren bin ich noch keines und letztens wurde ich verständigt dass ich ein anderes Modell kaufen könnte in schiachrot. Also echt hässlich. Dazwischen gab es 4 Anrufe dass der Liefertermin verschoben werden muss weil nix da ist. Ich ebne sozusagen für die Käufer die nach mir kommen die Lieferzeiten und Preise da dann wahrscheinlich zuviele E-MTBs auf Lager liegen werden was den Preis drücken wird. :)

Gruß Heinz
 

Achined

Bekanntes Mitglied
Ah da kenn sich jemand aus :)
Ich düse von Los Abrigos, das liegt in der Nähe von Medano auf den Teide. Mit dem analogen Bike sind es fast 5 Stunden bergauf. Das geht ins Gebein. Mit dem geborgten Hai E-Bike bin ich einmal von Medano hoch gefahren.
Ansonsten mit geborgten Specialized (500 Wh) von Los Abrigos oder Las Chafiras. Sind so 42 Km bergauf. Teilweise recht ordentlich. Analog ist es hart an der Grenze. Nach Vilaflor ist es auch Analog, noch, kein arges Problem. Die größte challenge ist jedoch das viele Wasser (3 Liter sind fast notwendig), Werkzeug, Pumpe, wärmende Kleidung für die Abfahrt, auf den Berg zu bringen. Der Rucksack hat so an die 8 Kilo. Im Oktober hatte ich nach der Abfahrt, mit 60 Kmh Wind im Rücken, kaputte Bremsen. Bin gleich beim Radgeschäft vorgefahren und hatte ein großes Bremsenservice.
Gruß Heinz

Bist du öfters mal auf der Insel? Vielleicht könnten wir mal eine Tour zusammen machen :)
Ich habe von 1987 bis 2018 auf Teneriffa gelebt, erst El Medano, dann Arona.
Seit 2018 nun dauerhaft in Asturien.

War aber eher der Windsurfer als Radfahrer, aber ich habe einmal eine Horrortour hingelegt, mit dem Auto oben in Boca de Tauce geparkt und mit dem MTB (Scott Fully, im Diga Sports im Park Club Europa gekauft) runter, immer schön Waldweg (durfte man damals noch), sollte eigentlich eine Rundtour werden bis zur Casa Forestal Tagara und wieder zurück, damals, so völlig ohne Landkarte oder gar Navi, aber da es so schön war. oder wie man jetzt so schön sagt, "im Flow", bin in immer weiter, weiter und weiter und war schließlich in Tijoco Bajo an der TF-82
Abends um ca. 18 Uhr, da stellte sich dann die Frage, über die Landstraße nach Hause, noch 40 km, und das Auto am nächsten Tag holen oder wieder rauf zum Auto...

Bin dann über die TF-38 --> Guia de Isora wieder rauf, also von der anderen Seite. Die letzten x Serpentinen in absoluter Dunkelheit, Null Licht, keine Straßenbeleuchtung, keine Lampe am Rad, Fahren in einem schwarzen Loch. Und dazu da oben auch schon heftig frisch.
Insgesamt 45 KM mit 1900 Höhenmetern. Nicht genug Wasser dabei, aber zum Glück Brunnen /offene Kanäle an den Wegen. Immer gehofft, irgendwo mal eine Ebene zu erwischen, um nur mal zu rollen und nicht ununterbrochen treten zu müssen
Ich habe geschlagene 6 Stunden gebraucht, um wieder zum Auto zu kommen, hatte dann nicht mal mehr die Kraft, das MTB aufs Autodach zu hieven, erst mal daneben sitzen und ausruhen und konnte mit meinem Pavianarsch 2 Tage kaum laufen. x'D


Ich hatte mal einen Arbeitskollegen auf TF, "fast" Radprofi, der hat von Las Chafiras bis zur Teide Seilbahn 3 Stunden gebraucht und ist dann noch rüber nach Puerto auf einen Cafe und dann wieder zurück.
Ein Tier.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Pro021

Neues Mitglied
Hallo Leute, ich hab jetzt mal die Leistung für den Eco Modus auf 30 Prozent reduziert und werde das weiter tun
bis ich mit Eco in der Ebene so an die 100 Kilometer komme. Mit 30 Prozent Unterstützung könnte ich mir vorstellen dass das mit den 100 Kilometern klappen könnte. Ich plane im kommenden Jahr ein paar 3000er mit durchschnittlich 20-25 Kilometer bergauf und natürlich den Teide mit 42 Km bergauf. Deshalb meine Versuche. Ich will mit einem E-Bike nicht ohne Strom in der Wildnis hängenbleiben. In other könnte es aber auch am neuen Akku liegen welcher noch nicht seine volle Leistung hat und an der derzeit herrschenden Kälte.
 

Pro021

Neues Mitglied
Um meine Grundkondi nicht ganz zu verlieren möchte ich in Eco so fahren dass das Gewicht des Bikes und die enormen Beitreifen kompensiert werden und das dürfte ich bei meinen letzten Tuningmaßnahmen geschafft haben. Bei Steigungen ab 8 Prozent kommt dann halt Trial dazu.
Ich denke ich hab für meine Bedürfnisse die richtige Einstellung gefunden. Ebene bis leichte Steigungen (<8 Prozent) nehme mir 20 Prozent Unterstützung. Das fährt sich genial. Bei höherer Kadenz blende ich die Unterstützung aus. Man spürt dass sich was tut, aber man wird nicht vom Strom gefahren oder geschoben. Trail dann 45 - 65 Prozent. Ab "geht nicht mehr" dann full in" und siehe da, plötzlich sind die hundert Kilometer gar kein Problem mehr. Fährt sich komplett wie mein Scott 900 W-RC fully mit gerade mal 10 Kilo. Bei meiner Haus und Hofstrecke bin ich zwar langsamer als mit dem anlaogen Bike, aber bei der Bergfahrt bewahre ich mir meinen frischen Teint und brauche danach kein Sauerstofzelt. puls 118 zu 158. Einfach genial. Verlieren tu ich mit dem E-Bike ganz klar in der Ebene. Da fehlen mir die 10 Kmh welche ich mit dem Spec nicht dertrete. Weiß nicht was ihr da so einstellt und welche Kniffe ihr da habt. Der Spritverbrauch ist jetzt jedenfalls genial und passt zu meinen Vorhaben.

Gruß Heinz
 

Pro021

Neues Mitglied
Trotz Kälte hab ich mal einen Versuch gemacht. Bei meiner Haus und Hofstrecke bin jetzt mal ohne Unterstützung losgefahren, hab mich an das Bike ohne Strom und an das Gewicht gewöhnt. Grund, ich wollte das Bike schon einwintern und hab deshalb den Akku nicht geladen. An den Steigungen hab ich halt den Akku dazugeschaltet. 36 Km ~500 Hm. Erstaunlich. Wenn ich Strom dazugebe ist es als ob mich ein Pferd tritt. Geschätzte Reichweite mit Eco > 100 Kilometer bei etwa 800 bis 1000 Hm.

Gruß Heinz
 
Oben