Specialized Turbo Levo (Gen 4): Licht-Montage (Lupine / Supernova)

Diologenes

Mitglied
Hallo Leute,

ich würde gerne an meinem Specialized Turbo Levo (S2 / Carbon / Gen 4) ein Frontlicht montieren. Strom soll vom Akku gezogen werden. Laut Levo-Bedienungsanleitung muss hierzu ein Y-Splitter in das Oberrohr installiert werden.

Als Frontlicht kommen die Supernova Mini 3 oder die Lupine SL Nano in Betracht. Allerdings - und hier ist mein Problem - habe ich keine Ahnung, welches Kabel zum Verbinden von Lampe zu Splitter benötigt wird. Ich finde auch echt nix zu diesem Thema in den FAQ Bereichen der Hersteller oder sonst wo im Netz.

Vielleicht hat jemand bereits mit dem Thema seine Erfahrung gemacht und kann sie hier teilen?

Links:
SL Nano: https://www.lupine.de/produkte/e-bike-beleuchtung/sl-nano
Supernova Mini 3: https://supernova-lights.com/products/mini-3
Y-Splitter (US-Speci-Website): https://www.specialized.com/us/en/y...8?color=5459507-4290468&searchText=S256800002
 

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo (Gen 4): Licht-Montage (Lupine / Supernova)
Danke @Mircwidu für den Link zum Video!
So wie ich die Bedienungsanleitung verstanden habe, muss man am Motor direkt nix mehr anschließen. Alles geht über diesen Y-Splitter. Ich habe sowohl Specialized, als auch Supernova mal angeschrieben. Wenn's was neues gibt, kippe ich die Infos hier rein. Vielleicht ist das für jemanden ja von Interesse.
 
Hi Diologenes,
An meinem Levo3 war es auch noch so, dass ich den Scheinwerfer auch unten am Motor noch angeschlossen habe. Da war es noch mit einem Brosestecker.

Der Y-Splitter sieht für mich jetzt so aus, dass er mit offenen Kabeleenden geliefert wird, an dem dann direkt das Front und Rücklicht angeschlossen werden.
Das erkennt man recht gut auf Seite 99 der Anleitung.

Das heißt du brauchst das jeweilige Kabel für den Scheinwerfer.
Bei Supernova würde ich das hier empfehlen:
https://supernova-lights.com/products/power-connector-kabel
Da musst dann nur die offenen Enden an den Y-Splitter crimpen/quetschen.

Bei Lupine ist ein Kabel mit offenen Litzen im Lieferumfang enthalten, dass muss dann ebenfalls gecrimpt/gequetscht werden.

Wichtig ist noch der Satz in der Anleitung, dass wenn du einen Scheinwerfer ohne Fernlicht(Taster) kaufst, der Scheinwerfer immer leuchten wird. Steht auf Seite 98. Einen Scheinwerfer mit fernlicht kannst ausschalten über den Fernlichttasterknopf. Ich würde sowieso nur noch Scheinwerfer mit Fernlicht fahren ;)
Ich fahre den Supernova M99 MINI Pro und bin sehr happy damit.
VG
Sven
Screenshot (440).png
 
Hey @Sven3er !
Vielen lieben Dank für die ausführlichen Infos! Ich habe die Zeichnung erstmal auch so wie du interpretiert. Also das Kabel mit offenen Litzen an den Y-Splitter anschließen. Aber dann dachte ich mir: Kann ja nicht sein. Das muss doch ein richtiger (halbwegs wasserdichter) Stecker sein. Was, wenn sich da bei einer Sturmflut Wasser sammelt? Soll das wirklich so? 🙃

Specialized hat mir zum Y-Splitter schon mal mitgeteilt, dass die Teile ab Mitte Oktober bei allen Specialized Fachhändlern erhältlich sein sollen. Artikel NR S256800002 / 40€ UVP. Das Teil ist derzeit über den deutschen Specialized-Shop nicht auffindbar bzw. bestellbar.

Die Supernova M99 MINI Pro sieht schon echt klasse aus. Ist aber nochmal ne Ecke teurer als die Mini 3!

 
Guten Morgen,
Ich vermute, dass die Steckverbinder/Crimpkontakte mit einem Art Gel gefüllt sind. Sowas hier in die Richtung, nur von Specialized direkt am Y-Splitter:
https://supernova-lights.com/products/verbinder-set-2

Aber ansonsten frag doch einfachmal die Specialized-Händler sobald sie Vorrätig sind, die sollten ja aufjedenfall helfen können.

Irgendwelche Gedanken muss sich Specialized ja bei der Konstruktion davon gemacht haben. Die Adern an einem Nabendynamo sind j aauch nicht abgedichtet, da funktioniert es ja auch. Der Y-Splitte rist ja im Oberrohr, da wird das mit der Wasserflut ja auch nicht schlimmer sein als beim Dynamo...
Dann wohl doch die MINI3 PRO ;)
 
Zurück