Selbstbau eines E-MTBs

na3xX

Neues Mitglied
Hey.

Ich bin seit ein paar Monaten am überlegen, ein E-MTB selber zusammen zu basteln. Ich habe mich diesbezüglich auch schon ein wenige informiert, bzw. habe versucht mich dahingehend zu informieren. Jetzt wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob es wirklich so "schwer" bzw "kostenintensiv" ist?

Ich habe mir gedacht das ich mich zuerst nach Rahmen informiere. Dabei musste ich feststellen, dass es diese wahrscheinlich nur inklusive Motor zu kaufen gibt. Diesen Kompromiss könnte ich auch eingehen. Aber Wie kann es sein, dass man nur für den Rahmen mit Motor schon über 2000€ blechen muss? Und wenn man dann noch einen 650 Watt Akku haben möchte, kann ich mir besser ein ganzes Bike kaufen... Denn dann bin ich entweder bei 4k oder müsste ein ein extra Akku Fahrrad befestigen.

Aber vielleicht ist meine Recherche auch einfach nur schlecht. Könnt ihr mir Tipps geben?
 
Grüße, nix für ungut, aber wenn du dich schon paar Monate damit beschäftigt hast, solltest du einiges mehr zum Thema wissen.
Man kann nicht Motor X nehmen und in Rahmen Y implantieren. Der Rahmen muss ja für einen gewissen Motor vorgesehen sein, Befestigungspunkte etc.
Zum Beispiel gibt es in CN (ganz gute) Rahmen für Bafang Motoren zu erwerben. Falls dir eine bestimmte Motorenmarke vorschwebt, dann solltest du diverse Onlinebörsen im Blick haben. Da gibt es immer mal was geschlachtetes.
Und wenn man alles zusammen hat, ist der Zusammenbau auch nicht schwer, zumindest für den, der nicht nur Singen, Klatschen und wandern als Prüfungsfächer hatte.
Kostenintensiv? Auch hier gilt: beobachten, stöbern, zusammenstellen.
Viel Erfolg und berichte doch bitte, wie dein Projekt läuft.

Absolut heißer Tipp noch: jedes Ordnungsamt versteigert monatlich alles, was so "gefunden" wurde. Hier neulich ein Topstone für 80 Euro!
JUSTIZAUKTION ist auch so eine Plattform, wo schon einige Q7 für 8tsd weggegangen sind.
 
Die Frage welche ich mir erstmals stellen würde ist, ob ich den Rahmen als komplettes Bike vorher fahren möchte oder blind kaufe. Wenn ja, schränkt dies die Auswahl an kaufbaren Framesets schon Mal ziemlich ein.
 
Grüße, nix für ungut, aber wenn du dich schon paar Monate damit beschäftigt hast, solltest du einiges mehr zum Thema wissen.
Man kann nicht Motor X nehmen und in Rahmen Y implantieren. Der Rahmen muss ja für einen gewissen Motor vorgesehen sein, Befestigungspunkte etc.
Ich habe mit dem Gedanken ein paar Monate gespielt. Angefangen mich zu informieren habe ich mich seit ein paar Tagen. Meistens mit ChatGPT.
Das Rahmen Y nicht zum Motor X passt ist mir bewusst. Hätte nur damit gerechnet, dass es in 2025 schon deutlich mehr Auswahl geben würde. Das ist auch der Hintergrund des Threads. Um zu erfahren ob ich einfach nur schlecht Recherchiert habe oder ob das Angebot wirklich so dürftig ist.

Zum Beispiel gibt es in CN (ganz gute) Rahmen für Bafang Motoren zu erwerben. Falls dir eine bestimmte Motorenmarke vorschwebt, dann solltest du diverse Onlinebörsen im Blick haben. Da gibt es immer mal was geschlachtetes.
Und wenn man alles zusammen hat, ist der Zusammenbau auch nicht schwer, zumindest für den, der nicht nur Singen, Klatschen und wandern als Prüfungsfächer hatte.
Kostenintensiv? Auch hier gilt: beobachten, stöbern, zusammenstellen.
Viel Erfolg und berichte doch bitte, wie dein Projekt läuft.

Absolut heißer Tipp noch: jedes Ordnungsamt versteigert monatlich alles, was so "gefunden" wurde. Hier neulich ein Topstone für 80 Euro!
JUSTIZAUKTION ist auch so eine Plattform, wo schon einige Q7 für 8tsd weggegangen sind.
An gebrauchte Teile hatte ich tatsächlich noch nicht gedacht. Allerdings bin ich ein Fan von "Neuware". Wenn es meiner Meinung nach zu Kostenintensiv wird, schaue ich es mir aber auch mal an. Vielleicht werde ich ja noch zum Schnäppchenjäger.

Sobald ich die ersten Teile habe, werde ich es bestimmt hier posten :). Danke für die Tipps.
 
Die Frage welche ich mir erstmals stellen würde ist, ob ich den Rahmen als komplettes Bike vorher fahren möchte oder blind kaufe. Wenn ja, schränkt dies die Auswahl an kaufbaren Framesets schon Mal ziemlich ein.
Das ist für mich selbstverständlich. Ich war nur überrascht, dass es so wenige Rahmensets gibt. Und wenn man etwas Wert auf mehr Reichweite legt, schon direkt bei 4-7k ist. Aber deswegen frage ich hier ja auch nach.
 
Rahmensets für E-Bikes gibt's nicht viele. Hängt vermutlich auch mit diesen Hersteller-Richtlinien in Europa zusammen, warum die Hersteller Zurückhaltung üben.
Zur Zeit ist der Markt ziemlich am Boden. Nur die topaktuellen Modelle sind teuer. Bikes aus dem Vorjahr gibt's im Vergleich zu den Vorjahren schon für wenig Geld. Rahmenset kaufen und selbst komplettieren lohnt sich nicht. Auch eines in der günstigsten Ausstattungsvariante kaufen und selbst upgraden lohnt sich auch nicht mehr. Vor ein paar Jahren konnte man auf diese Weise ein paar Euro sparen, wenn man die ausgetauschten Teile verkauft hat.
Aber jetzt..... wenn's nicht der aktuellste Motor oder Baujahr sein muss, lieber so ein Bike kaufen. Da spart man zur Zeit deutlich. Und die Bikes aus 2024 sind auch nicht schlecht.
 
Aber Wie kann es sein, dass man nur für den Rahmen mit Motor schon über 2000€ blechen muss? Und wenn man dann noch einen 650 Watt Akku haben möchte, kann ich mir besser ein ganzes Bike kaufen...
Komplett kauf ist definitiv billiger.
Einfach nur aus der Hüfte geschossen:

https://www.fahrrad-xxl.de/gasgas-t...EALw_wcB#fxxl_branch_availability_inventory-1

Das ist jetzt nix dolles..
Kommt auch darauf an was man mit dem Bike machen möchte.
Nur ein Beispiel, billiger baust du garantiert nichts.

Wenn du jetzt zB noch bei Refurb Firmen schaust, kannst du richtig geile Buden als Leasing Rückläufer echt günstig schiessen.
 
Komplett kauf ist definitiv billiger.
Einfach nur aus der Hüfte geschossen:

https://www.fahrrad-xxl.de/gasgas-t...EALw_wcB#fxxl_branch_availability_inventory-1

Das ist jetzt nix dolles..
Kommt auch darauf an was man mit dem Bike machen möchte.
Nur ein Beispiel, billiger baust du garantiert nichts.

Wenn du jetzt zB noch bei Refurb Firmen schaust, kannst du richtig geile Buden als Leasing Rückläufer echt günstig schiessen.
Ja. Scheint so. Ich hatte halt bock das auch selbst aufzubauen und ein bisschen Liebe reinzustecken. Das macht man ja schon ein bisschen mehr, wenn man es auch selbst aufgebaut hat. Aber wenn man fertige Räder zum halben Preis bekommt als wenn man diese selbst baut, dann werde ich wahrscheinlich darauf verzichten. Aber ich werde mich die nächsten Monate noch umschauen^^ Vllt findet sich ja doch was tolles.
 
Kannst du ja trotzdem machen.
Sagt ja keiner dass du dein gekauftes Bike nicht nach deinen Wünschen umbauen kannst. Wenn eMTB Hobby wird, und du das häufig nutzt, wirst du da sowieso noch einiges dran ändern.

An meinem Bike ist auch nicht mehr viel Original.
 
Ja. Scheint so. Ich hatte halt bock das auch selbst aufzubauen und ein bisschen Liebe reinzustecken. Das macht man ja schon ein bisschen mehr, wenn man es auch selbst aufgebaut hat. Aber wenn man fertige Räder zum halben Preis bekommt als wenn man diese selbst baut, dann werde ich wahrscheinlich darauf verzichten. Aber ich werde mich die nächsten Monate noch umschauen^^ Vllt findet sich ja doch was tolles.
Selbst bauen macht definitiv Spass. Und wenn du es deswegen machst und du gerne deine Wunschkomponenten dran haben willst, dann tue es einfach :-) auch wenn es wenig teurer kommt. Soviel ist es dann auch wieder nicht (aus eigener Erfahrung). Meist einfach deshalb, weil man etwas besseres Material einkauft. Bei mir zumindest ist dies die grössere Gefahr 🙈

In welche Richtung geht es denn, was hat dich bisher angesprochen?
 
Zurück