Im Detail kann es doch etwas komplizierter sein:
Eine LED Remote oder Purion 200 oder der System Controller im Rahmen, das sind ja alles Steuerungsgeräte.
Davon darf pro Bike nur eines verbaut sein, denn das ist ja auf das Bike codiert.
Wenn man das jetzt tauscht, kann man zwar in der FlowApp das neue Teil registrieren und das alte löschen und es wird sehr wahrscheinlich auch erstmal funktionieren, es können aber trotzdem Fehlermeldungen auftreten, weil das neue Teil noch nicht in der Firmware des Bikes registriert ist.
Das kann aber nur ein Händler über die USB Schnittstelle machen.
Dabei wäre es ratsam, dass man alle Kaufbelege von Bike und Komponenten mitnimmt, denn man muss ja beweisen können, dass das Bike nicht geklaut wurde und man es nicht mit einem Komponententausch "clean" machen will.
Auch kann die Garantie berührt werden, wenn man selber während des Garantiezeitraums etwas am Auslieferungszustand der Elektronik verändert.
Dann kann u.U. der Händler die Freischaltung auch ablehnen, sofern er den Einbau nicht selber macht.
Also entweder vom Händler/Werkstatt umbauen und freischalten lassen oder vorher anfragen, ob eine Freischaltung auch möglich ist, wenn das Teil schon verbaut wurde und welche Papiere dann ggf. mitzubringen sind.
Ode einfach so benutzen und hoffen dass es ohne große Fehlermeldungen funktioniert.