Rose Slab Plus E-Bike – Test: Langhubiger Spielgefährte mit Bosch CX

Anzeige

Re: Rose Slab Plus E-Bike – Test: Langhubiger Spielgefährte mit Bosch CX
War durch Zufall gerade im Rose store und da ist mir das Rad in der gesamten Erscheinung durchaus positiv aufgefallen, gerade auch in der Farbe.

Trotzdem negativ: die monstermäßigen unterrohre mit den 800er Akkus von Bosch. Da sollte Bosch dringend mal ein paar schlanke, etwas kleinere Akkus anbieten, damit es auch wieder schlankere Rahmen gibt. Levo, yeti, Canyon und die ganze Bande genauso!!! Oder ist die German Reichweitenangst so weit verbreitet, dass kleinere Akkus unverkäuflich sind!
 
War durch Zufall gerade im Rose store und da ist mir das Rad in der gesamten Erscheinung durchaus positiv aufgefallen, gerade auch in der Farbe.

Trotzdem negativ: die monstermäßigen unterrohre mit den 800er Akkus von Bosch. Da sollte Bosch dringend mal ein paar schlanke, etwas kleinere Akkus anbieten, damit es auch wieder schlankere Rahmen gibt. Levo, yeti, Canyon und die ganze Bande genauso!!! Oder ist die German Reichweitenangst so weit verbreitet, dass kleinere Akkus unverkäuflich sind!
Such es dir aus: 600er und unbrauchbar wegen dem kleinen Akku, man kann sich dann ja keine 2000hm im Turbo auf die Alm zu Schweinsbraten und Weißbier rauftragen lassen oder 800er und man muss beide Augen beim Kauf zudrücken weil das Ding wie ein trächtiges Walross aussieht, zumindest laut Forum und YT Kommentaren, selbst bei einen entnehmbaren Akku wie es das neue Giant hat beschweren sich Leute über zu wenig Reichweite, REX oder zweiter Akku wären ja eine Zumutung (Ende Sarkasmus). Ein ewig langer 800er ala DJI ist technisch nicht das wahre, langer Schwerpunkt und geringere Leistungsdichte (mehr Mantel für die selbe Anzahl an Zellen; Wh/kg ist bei DJI trotzdem höher als bei Bosch weil der Akku nicht als entnehmbar konzipiert ist) und man ist gegebenenfalls bei der Entnahme oder generell bei kleinen Rahmen eingeschränkt. Ein Mittelding zwischen 800er Bosch und 800er DJI wäre ganz toll, 750er Bosch mit den aktuellen Zellen zbsp.
 
Ein weiteres Rad, bei dem die Kettenstreben über alle Rahmengrößem gleich bleiben. Warum raffen das denn immer noch so wenige Hersteller :(

(wahrscheinlich einfach günstiger zu produzieren, wenn man nur einen Hinterbau für alle braucht - ein andere Grund will mir nicht einfallen)
 
Akkus sind vom Volumen bei gleichem Energieinhalt alle bis auf Nuancen gleich groß. Die einen bauen halt lang und dünner, die Andern eher stämmig. Da die 600er und 800er bei Bosch (bei Gen 5) gleich lang sind, ist ein 600er dann dünner. Ein 600-only-bike kann dann ein dünneres (Edit:) UNTERrohr haben. Der "alte" 750, der in etwa den gleichen Durchmesser hat wie der 600er, ist deutlich länger - und passt damit nicht in kleine Rahmen.
Orbea z.B. verbaut 600 und 750, der 800 wär im Durchmesser zu groß.
Der DJI ist ebenfalls sehr lang, dafür vor allem in der Seitenansicht schlank (aber auch breit). Gewicht tut sich kaum was.
@Redaktion: gibt es von Euch eine Tabelle aller herkömmlichen Akkus? LängexBreitexHöhe und Volumen und Gewicht? Dann Kennzahlen wie Energieinhalt/Gewich oder /Volumen, das wäre mal interessant, ich habe das wohl mal nachgeschlagen aber leider nicht dokumentiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkus sind vom Volumen bei gleichem Energieinhalt alle bis auf Nuancen gleich groß. Die einen bauen halt lang und dünner, die Andern eher stämmig. Da die 600er und 800er bei Bosch (bei Gen 5) gleich lang sind, ist ein 600er dann dünner. Ein 600-only-bike kann dann ein dünneres Oberrohr haben. Der "alte" 750, der in etwa den gleichen Durchmesser hat wie der 600er, ist deutlich länger - und passt damit nicht in kleine Rahmen.
Orbea z.B. verbaut 600 und 750, der 800 wär im Durchmesser zu groß.
Der DJI ist ebenfalls sehr lang, dafür vor allem in der Seitenansicht schlank (aber auch breit). Gewicht tut sich kaum was.
@Redaktion: gibt es von Euch eine Tabelle aller herkömmlichen Akkus? LängexBreitexHöhe und Volumen und Gewicht? Dann Kennzahlen wie Energieinhalt/Gewich oder /Volumen, das wäre mal interessant, ich habe das wohl mal nachgeschlagen aber leider nicht dokumentiert
Meiner Meinung nach ist das Thema vollkommen egal, aber:
Ein hypothetisches 5x5x4cm Quader hat ein Volumen von 100cm³ und eine Oberfläche von 130cm².
Ein 2*2*25cm Quader das gleiche Volumen aber eine Oberfläche von 208cm². Also auch wenn gleich viele identische Zellen genutzt werden braucht man mehr Verpackung und kommt dadurch auf mehr Gewicht. Das ist bei Akkus die immer vollintegriert werden sollen nicht so wichtig, aber bei entnehmbaren Akkus (wie zum Beispiel der Bosch) müssen diese Hüllen eben doch recht massiv sein und nehmen auch etwas mehr Volumen ein.
In wie weit jetzt die paar Gramm, die ja auch vergleichsweise bodennah sind, bei 100kg+ Gesamtgewicht und E-Unterstützung ausschlaggebend sind, muss jeder selber wissen.
Und dann gibt's ja von Rose noch das 5kg leichtere File Plus und von jeder anderen Marke auch zig Alternativen.
 
Du hast recht, eine Kugel hat das beste (geringste) Verhältnis von Oberfläche zu Volumen. Bei aus Rundzellen zusammengesetzten Akkus, gibt es natürlich nicht jede Variante. So wie Du schreibst: bei seriösen Herstellern von entnehmbaren (!) Akkus muss der ja auch beim Runterfallen noch stabil sein, das bedingt durchaus einen Aufwand für Wandstärke, innere Rippen usw. Aber auch die innen fest verbauten bekommen durch die Anbindung an den rahmen durchaus Kräfte ab, wenn dann die Hülle nicht stabil genug ist, bekommt man Risse - siehe großer Rückruf.
 
Zurück