Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt und zusätzlich kommt noch dazu, dass ein Reifen mit geringerem Luftdruck leichter ein Hindernis (Wurzel, Stein, andere Unebenheiten) überrollt. Das Hindernis stellt weniger Widerstand dar als bei einem Reifen mit hohem Luftdruck.
Eher nichtSchotterpisten
Kommt wahrscheinlich darauf an wie grob der Schotter ist…Eher nicht![]()
die Sattelstütze beim Giant Liv meiner Frau hatte auch sehr viel Spiel diese wurde nach 1J. auf Garantie getauscht (ev. mal beim Händler nach fragen)Dann ist die hintere Bremse auch langsam fällig, da hab ich die Shimano M4100 Bremspumpen und MT420 Bremssättel. Ich bremse ziemlich viel hinten, sollte ich die Bremse tauschen oder reicht es andere Beläge auszuprobieren?
Und zu guter Letzt ist mir aufgefallen das der Sattel in der Sattelstütze ziemlich viel Spiel hat. Kann ich da was machen oder muss da auch ne neue her?
wichtig wäre auch dass du auch die vordere Bremse ähnlich stark belastest wie die hintere Bremse, ein guter Reifen mit Tubeless (nicht zu hoher Luftdruck) hilft da sehr, und halt schauen dass du auch genügend Gewicht auf den vorderen Reifen bringst
Nein, Muss kein 2,8 sein. Ich hab von Conti die Kryptotal in 2,4 vorne und hinten. Würde dir Vorne mindestens Super-Soft Mischung (so weich und klebrig wie nur möglich) empfehlen. Für Hinterreifen etwas härter Soft Mischung mit mindesten Enduro (besser Downhill) Karkasse (wegen deines hohen Gewichts). Maxxis Reifen würde ich dir nicht empfehlen, (obwohl gute Reifen)... du bist recht schwer (so wie ich auch) wodurch der Reifen an den Wulst/Felge arbeitet und dadurch die aufgehen kann. Mir ist das schon zweimal mit Maxxis Reifen passiert und immer Hinterreifen...Link zum Thread: Maxxis. Bin dann auf Conti gewechselt seid dem habe ich kein Schaden am Reifen mehr gesehen. Schwalbe ist da auch weniger empfindlich, so wie Contis.