Hallo zusammen,
ich bin Bembes und das ist mein erster Beitrag hier. Ich spiele mit dem Gadanken mir ein EMTB zuzulegen und bin mir aber noch sehr unschlüssig was es werden soll.
Grundsätzlich gibt es zu sagen, dass ich mich als Anfänger bezeichnen würde. Ich habe seit 3 Jahren ein Radon MTB mit dem ich jetzt die letzten Wochen immer mal wieder Trails im Wald gefahren bin und das macht mir sehr viel Spaß. Der Gedanke auf ein Ebike zu wechseln kam daher, dass ich meinen Einsatzradius deutlich erweitern möchte und nicht immer das Bike ins Auto laden will um zu den Trails zu kommen. Außerdem möchte ich lieber 2-3 mal den Berg hoch und runter anstatt nur 1 mal.
Es soll auf jeden Fall ein Fullsuspension werden und als Budget habe ich mir 6.000 Euro gesetzt.
Ich bin natürlich schon eine ganze Weile im WWW unterwegs und informiere habe mich informiert was der Markt so hergibt.
Es gibt drei Bikes die mir aktuell sehr gut gefallen. Ich muss direkt dazu sagen, dass die Optik mir sehr wichtig ist und ich kein Bike kaufen würde das mir nicht zu 100% * gefällt.
1. https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/2202/sCategory/73534
2. https://www.propain-bikes.com/bikes/ekano-165/
3. https://www.cube.eu/2020/e-bikes/mo...d-160-hpc-actionteam-275-625-actionteam-2020/
Für mich haben alle 3 Bikes Vor- und Nachteile und mich würden ein paar Meinungen dazu interessieren.
Für mein Empfinden hat das Propain die beste Ausstattung mit SRAM * und Magura *, das sagt mir schon sehr zu. Der gefühlte Nachteil ist der Shimano * Motor (habe ich nur gelesen, kann ich nichts dazu sagen) Das YT ist von den Komponenten meiner Meinung nach etwas unter dem Propain angesiedelt, Motor ebenfalls Shimano *. Das Cube wirkt über den neuen Bosch Motor sehr interessant, allerdings kein SRAM * und kein Magura *, da sind die anderen beiden besser, richtig? Was allerdings für das Cube spricht ist dass ich es beim regionalen Händler kaufen kann und somit auch den Service vor Ort nutzen kann. Bei einem reinen Versender ist das so eine Sache..
Ich würde mich freuen wenn ihr mir dazu etwas sagen könnt und auf meine Pro und Kontras zu den Bikes eingehen könntet. Ich bitte um Nachsicht bezüglich meiner Einschätzungen, ich hab nur versucht wiederzugeben was ich so die letzten Monate aufgesaugt habe. Ich bin auch offen für komplett neue Vorschläge was den Hersteller oder das Modell angeht.
Vielen Dank einstweilen.
ich bin Bembes und das ist mein erster Beitrag hier. Ich spiele mit dem Gadanken mir ein EMTB zuzulegen und bin mir aber noch sehr unschlüssig was es werden soll.
Grundsätzlich gibt es zu sagen, dass ich mich als Anfänger bezeichnen würde. Ich habe seit 3 Jahren ein Radon MTB mit dem ich jetzt die letzten Wochen immer mal wieder Trails im Wald gefahren bin und das macht mir sehr viel Spaß. Der Gedanke auf ein Ebike zu wechseln kam daher, dass ich meinen Einsatzradius deutlich erweitern möchte und nicht immer das Bike ins Auto laden will um zu den Trails zu kommen. Außerdem möchte ich lieber 2-3 mal den Berg hoch und runter anstatt nur 1 mal.
Es soll auf jeden Fall ein Fullsuspension werden und als Budget habe ich mir 6.000 Euro gesetzt.
Ich bin natürlich schon eine ganze Weile im WWW unterwegs und informiere habe mich informiert was der Markt so hergibt.
Es gibt drei Bikes die mir aktuell sehr gut gefallen. Ich muss direkt dazu sagen, dass die Optik mir sehr wichtig ist und ich kein Bike kaufen würde das mir nicht zu 100% * gefällt.
1. https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/2202/sCategory/73534
2. https://www.propain-bikes.com/bikes/ekano-165/
3. https://www.cube.eu/2020/e-bikes/mo...d-160-hpc-actionteam-275-625-actionteam-2020/
Für mich haben alle 3 Bikes Vor- und Nachteile und mich würden ein paar Meinungen dazu interessieren.
Für mein Empfinden hat das Propain die beste Ausstattung mit SRAM * und Magura *, das sagt mir schon sehr zu. Der gefühlte Nachteil ist der Shimano * Motor (habe ich nur gelesen, kann ich nichts dazu sagen) Das YT ist von den Komponenten meiner Meinung nach etwas unter dem Propain angesiedelt, Motor ebenfalls Shimano *. Das Cube wirkt über den neuen Bosch Motor sehr interessant, allerdings kein SRAM * und kein Magura *, da sind die anderen beiden besser, richtig? Was allerdings für das Cube spricht ist dass ich es beim regionalen Händler kaufen kann und somit auch den Service vor Ort nutzen kann. Bei einem reinen Versender ist das so eine Sache..
Ich würde mich freuen wenn ihr mir dazu etwas sagen könnt und auf meine Pro und Kontras zu den Bikes eingehen könntet. Ich bitte um Nachsicht bezüglich meiner Einschätzungen, ich hab nur versucht wiederzugeben was ich so die letzten Monate aufgesaugt habe. Ich bin auch offen für komplett neue Vorschläge was den Hersteller oder das Modell angeht.
Vielen Dank einstweilen.