Propain Sresh, Darfon E3C0A, battery drain?

Muss Mal den Thread wieder raus packen 😄

Ich habe einen kleinen Erfahrungsbericht und eine Vermutung:

Ich nutze mein Rad auch, um jeden Tag damit zur Arbeit zu fahren.
Ich mache also pro Woche gute 120km nur Arbeitsweg. Ich habe die Strecke also ziemlich gut im Gefühl. Ich würde sogar sagen dass ich zu 95% die Strecke immer gleich fahre.

Ich bin die Strecke seit Update des Akkus bestimmt 700km damit gefahren.
Was mir dabei auffiel ist, dass sobald der Akku unter 45% fällt, man das in einer Reduzierung in der Leistungsabgabe, in diesem Fall im Boost, spürt. Die ersten Male dachte ich, ich bilde es mir ein oder dass ich an den Tagen unfitter war. Es hat sich aber herausgestellt, dass ich in Passagen der Strecke tatsächlich den Gang wechseln musste um wie gewohnt voranzukommen.
Mit jeder Ladung habe ich dann immer wieder darauf geachtet/versucht zu spüren, wie sich die Abgabe anfühlt.
Ich spüre definitiv, dass der Boostmodus oberhalb von 50% voll anschiebt und unterhalb 50% die Leistung etwas reduziert ist. Kann es nicht in Prozent ausdrücken, jedoch ist es spürbar anders.

An einem Tag hatte ich vergessen meinen Akku zu laden. Glücklicherweise habe ich aber noch den alten ungeupdateten Akku hier, welcher zu 3/4 geladen war. Also tauschte ich die Akkus und pendelte los.
Direkt der erste Antritt fühlte sich deutlich kräftiger, ich würde sagen wie gewohnt an.
Beim alten Akku ohne Update spüre ich von 100%-20% im Boost absolut keinen Unterschied in der Leistungsentfaltung. Der Boostmodus schiebt ohne wenn und aber absolut gleichmäßig durch das ganze Akkuband. Er ist schneller leer wie der Akku mit Update aber er fühlt sich "normal" an.

Ich komme zu dem Gedanken, dass Propain/Shimano/Darfon vermutlich die Leistung des Akkus reduziert hat.
Ist mir nach dem Update nicht aufgefallen. Habe aber auch nicht auf sowas geachtet. Zumal ich meine Leistung eh auf 70nm runtergeschraubt habe. Benutze es auch fast täglich zur Arbeit.
Aber seit dem Update+ dem wärmeren Wetter komme ich auf jeden Fall wesentlich weiter.

Hier wurde mir noch empfohlen die 54wh für das Licht löschen zu lassen. Wollten die in einem gefundenen Laden auch machen. Dann kam aber die Aussage,das geht wohl nur beim alten ep8. Beim 801er wohl nicht möglich.
 

Anzeige

Re: Propain Sresh, Darfon E3C0A, battery drain?
Ich hab's auch nicht bemerkt und die Leistung allerdings auch gedrosselt.

Ich hab's Lichtlöschen bei nem lokalen Shimano-Partner angefragt, der wiederrum meinte, dass Bikes die ohne Licht ausgeliefert werden das sowieso nicht reserviert hätten. Auf die Frage wieso Propain dann sagt man kanns rausnehmen, blieb er mir eine Antwort schuldig. In Summe eine weitere negative Erfahrung mit einem bikeshop.
 
Dass es beim EP801 nicht geht ist vollkommener Blödsinn!
Dass es bei Bikes ohne Licht nicht reserviert wird genau so.
Es ist von Werk aus ausgeschaltet, dennoch werden die 54wh abgezwackt.

Ich hab es bei mir im Bikeshop machen lassen.

Weil ihr beide Leiatunsmäßig nichts gemerkt habt, habt ihr einen direkten Vergleich zu einem nicht geupdateten Akku?
Ohne diesen Vergleich hätte ich auf Einbildung plädiert.
 
Dass es beim EP801 nicht geht ist vollkommener Blödsinn!
Dass es bei Bikes ohne Licht nicht reserviert wird genau so.
Es ist von Werk aus ausgeschaltet, dennoch werden die 54wh abgezwackt.

Ich hab es bei mir im Bikeshop machen lassen.

Weil ihr beide Leiatunsmäßig nichts gemerkt habt, habt ihr einen direkten Vergleich zu einem nicht geupdateten Akku?
Ohne diesen Vergleich hätte ich auf Einbildung plädiert.

Denke ich grundsätzlich auch.


Ich bin's Bike vorher auch gefahren mit pre-update Akku. Könnts dir net sagen.
 
Dass es beim EP801 nicht geht ist vollkommener Blödsinn!
Dass es bei Bikes ohne Licht nicht reserviert wird genau so.
Es ist von Werk aus ausgeschaltet, dennoch werden die 54wh abgezwackt.

Ich hab es bei mir im Bikeshop machen lassen.

Weil ihr beide Leiatunsmäßig nichts gemerkt habt, habt ihr einen direkten Vergleich zu einem nicht geupdateten Akku?
Ohne diesen Vergleich hätte ich auf Einbildung plädiert.
Ich bleibe auf jeden Fall dran mit den 54wh. Kommst du zufällig aus der Nähe Düsseldorf,dann könnstest du mir mal den Laden verraten. Bis jetzt bin ich nur dumm angeguckt worden. Und der eine der es machen wollte,machte die Aussage das seine Software sich nicht mit dem 801 verbinden lässt. Er wollte dann ne neue Software bei Shimano beantragen und dann kam seine Aussage. Geht nicht.
Dann wahrscheinlich einfach nur zu faul gewesen
 
Ich bleibe auf jeden Fall dran mit den 54wh. Kommst du zufällig aus der Nähe Düsseldorf,dann könnstest du mir mal den Laden verraten. Bis jetzt bin ich nur dumm angeguckt worden. Und der eine der es machen wollte,machte die Aussage das seine Software sich nicht mit dem 801 verbinden lässt. Er wollte dann ne neue Software bei Shimano beantragen und dann kam seine Aussage. Geht nicht.
Dann wahrscheinlich einfach nur zu faul gewesen
So kam mir mein Kontakt auch vor.

Bin froh dass ich 95% der Sachen am Bike selbst kann und nicht auf bikeshops angewiesen zu sein...
 
die Shimano Software ist frei verfügbar, zum Verbinden brauchts ein PCE02 Interface (ca. 180€).
Bin mir allerdings nicht sicher, ob man die Lichtreserve damit freigeben kann, oder nur den Lichtausgang aktivieren / deaktivieren.. Werds bei Gelegenheit mal prüfen.

Leistungsabnahme ab 45% hab ich auch nicht bemerkt, allerdings auch keinen Zweitakku zum Direktvergleich.
 
Ausgabe für Licht/Zubehör kann ein-/ausgeschaltet werden.
Wenn eingeschaltet, dann wird über die Lichtleistung und die Restdauer die reservierte Restkapazität berechnet und reserviert.
Somit müsste bei Deaktivierung auch nichts reserviert werden.
Siehe Anhänge
 

Anhänge

  • IMG_6324.jpeg
    IMG_6324.jpeg
    391,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_6323.jpeg
    IMG_6323.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zurück