Propain mit TQ HPR60 im Sresh SL ab 26. Juni

die Frage ist, will man so ein Rad aus Alu? Das Trek mit Alu-Rahmen ist schon nicht leicht und das wird mit neuem Motor + Akku nicht besser
 

Anzeige

Re: Propain mit TQ HPR60 im Sresh SL ab 26. Juni
Schon durch konfiguriert und etwas enttäuscht. Keine Zeb und keine Shimano Bremse lieferbar. Lyrik und 36 nur rot und orange, unpassend zum roten Bike. Großer Akku mit ordentlich Aufpreis. Schwalbe Reifen nur in bleischwer. Gesamtgewicht nicht sichtbar (oder übersehen).

Aber insgesamt immer noch ein echt geiles Bike.
Bleibt erstmal im Warenkorb....

Edit: Zeb jetzt konfigurierbar genauso wie leichterer Albert Reifensatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch ein bissl durchprobiert, finds preislich auch bissl hoch, aber man kanns halt selbst durchkonfigurieren. Gesamtgewicht wär echt interessant wenn das irgendwo stehn würde.
 
Servus - Frage an die Propain Experten ...

der Pro10 Hinterbau müsste ja der selbe wie im Tyee und Spinddrift sein?
Wie verhält sich der Hinterbau bei schweren Fahren? 95-100kg ...

Hat sich beim Sresh im Vergleich zum Tyee da was geändert?
 
Servus - Frage an die Propain Experten ...

der Pro10 Hinterbau müsste ja der selbe wie im Tyee und Spinddrift sein?
Wie verhält sich der Hinterbau bei schweren Fahren? 95-100kg ...

Hat sich beim Sresh im Vergleich zum Tyee da was geändert?
es gibt dazu etliche negativen erfahrungsberichte, korrekt. ich kann diese aber nicht teilen.

bin das spindrift zwei jahre mit dhx2 coil gefahren (zw. 110-120kg nackt) und hatte keinerlei probleme. 180mm aus 65 hub ist zwar knapp, ich sah mich dadurch aber nicht eingeschränkt. hatte immer ein ausgewogenes gefühl zwischen gut ansprechend/sensibel und poppig/aktiv zu fahren.
meine schlussfolgerung wäre, dass es sich beim tyee mit 160mm aus 55 hub ähnlich verhalten sollte.

ps: hatte auch eine saison das ekano v1, allerdings mit luftdämpfer x2. auch da kann ich nichts negatives berichten.
 
Kann die Kritiken hier teilweise nicht nachvollziehen. Range Extender kostet bei Canyon auch 600 Euro. Und wer den dicksten Akku will sollte vielleicht nicht bei den Light E Bikes gucken. Das Gewicht ist angegeben: Basis, Größe M, 18,2kg und dann stehen bei allen oder fast allen Teilen die Gewichte dran, so kann man ganz genau mitrechnen. Shimano Bremsen gab es bei Propain noch nie, also einfach froh sein, dass sie kommen. Finde extrem krass, wieviel Auswahl jetzt insgesamt da ist. Ich bin einzig vom Preis etwas enttäuscht. Bisher gab es immer einen Kampfpreis. Jetzt ist das Bike für meine inflationsbereinigte Propain-Wahrnehmung gute 500 Euro nach oben gerutscht. Die Preissprünge der Teile sind auch krass, wenn man Basis für 0 Euro Aufpreis nicht will, kostet die nächste Stufe direkt Zack 300 Euro mehr. Da fehlt mir der Zwischenschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Range Extender kann man sowieso kaufen wo man möchte, gibts auch im feien Handel, wichtig ist nur den Richtigen Kabel dazuzukaufen, stand Mai 2025 gabs 4 verschiedene Versionen.
Ich hab für mein Canyon den REX im Freien Handel für 575€ inkl Kabel und FidLockhalter gekauft.
 
Kann die Kritiken hier teilweise nicht nachvollziehen. Range Extender kostet bei Canyon auch 600 Euro. Und wer den dicksten Akku will sollte vielleicht nicht bei den Light E Bikes gucken. Das Gewicht ist angegeben: Basis, Größe M, 18,2kg und dann stehen bei allen oder fast allen Teilen die Gewichte dran, so kann man ganz genau mitrechnen. Shimano Bremsen gab es bei Propain noch nie, also einfach froh sein, dass sie kommen. Finde extrem krass, wieviel Auswahl jetzt insgesamt da ist. Ich bin einzig vom Preis etwas enttäuscht. Bisher gab es immer einen Kampfpreis. Jetzt ist das Bike für meine inflationsbereinigte Propain-Wahrnehmung gute 500 Euro nach oben gerutscht. Die Preissprünge der Teile sind auch krass, wenn man Basis für 0 Euro Aufpreis nicht will, kostet die nächste Stufe direkt Zack 300 Euro mehr. Da fehlt mir der Zwischenschritt.

Ja eben, bei den Aufpreisen muss man sich teilweise schon fragen ob man nicht einfach die Basis nimmt und bei Bedarf aufrüstet, besonders wenn man ohnehin noch passende Komponenten hat.
Aber das war und ist bei Propain immer so ist eben der Nachteil der freien Konfiguration. Ansonsten abwarten bis es Angebote gibt, wie aktuell bei den anderen eMTB Modellen
 
Zurück