Neues Mondraker Crafty 2025 E-Bike – Test: Mit Bosch CX (Gen5) & herausnehmbarem Akku

Neues Mondraker Crafty 2025 E-Bike – Test: Mit Bosch CX (Gen5) & herausnehmbarem Akku

Mondraker Crafty 2025 im ersten Test: Das neue Mondraker Crafty kommt mit brandneuem Bosch CX-Motor und herausnehmbarem Akku, sowie wahlweise 800 Wh oder 600 Wh Kapazität. Dazu gibts 29"-Laufräder und 160 mm / 150 mm Federweg. Wir konnten das neue Mondraker Crafty E-Bike bereits für euch testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Mondraker Crafty 2025 E-Bike – Test: Mit Bosch CX (Gen5) & herausnehmbarem Akku

Wie gefällt dir das neue Mondraker Crafty?
 

Anzeige

Re: Neues Mondraker Crafty 2025 E-Bike – Test: Mit Bosch CX (Gen5) & herausnehmbarem Akku
Moin zusammen,

ich interessiere mich aktuell u.a. für das 2025er Crafty. Ich habe bisher ein eMTB mit integriertem Akku, also nicht entnehmbar. Insofern habe ich hierzu ein, zwei Fragen an aktuelle Crafty-Fahrer.

Ist das Cover komplett dicht so dass da weder bei widrigen Bedingungen auf dem Trail noch beim Reinigen des Bikes Wasser, Schmutz, Staub etc. eintreten kann?

Und noch ne Frage ganz anderer Natur hinterher. Sofern ich mich für ein Crafty entscheide, würde ich das Purion 400 sofort über Bord werfen, sprich demontieren. Bekommt man das Kabel vom Display zum Motor easy entfernt? Läut das möglicherweise im Akkukanal entlang, so dass man es ggf. einfach da verstauen kann?

Vielen Dank im Voraus.
Hi. Habe das aktuelle Crafty RRS.

Das Cover ist komplett dicht und auch mit Schaumschtoff/Moosgummi etwas ausgekleidet. Kann weder geklapper wahrnehmen noch Feuchtigkeit nach ausgiebigen Regenfahrten ausmachen.
Das Kabel vom Purion400 ist an der im Oberrohr eingelassenen LED Einheit per Y-Kabel angeschlossen und kann problemlos entfrnt werden. Die Kabeleingänge am Rahmen können mit einer Schraube entfernt werden. Das ist gar kein Thema. Das entstandene Loch im Kabeleingang mit einem Heißklebepunkt oder 3-D Druck Stopfen dicht machen und dann ist gut.
 
Zurück