Neues Emtb gesucht

Marc3501

Neues Mitglied
Servus Leute
Ich suche für mich ein neues Emtb .
Kurz zu mir

1,85m groß
72 kg schwer

Einsatzgebiet wäre hauptsächlich Hometrails im rhein Main Gebiet , ab und an ein paar Flow Trails in Saalbach leogang .
Hier und da auch mal mein Arbeitsweg von gut 15km Länge .

Das ich hier und da evtl Abstriche eingehen muss ist klar denn das Einsatzgebiet wäre recht breit .

Budget 4500 bis 6000 € gerne eher in der Mitte .

Ich bin bisher ein Canondale Moterra Carbon gefahren
Das fühlte sich anfangs gut an , aber je mehr ich gefahren bin umso weniger wohl fühlte ich mich darauf .
Deshalb musste es jetzt gehen .
Mhh wie soll ich beschreiben es fühlte sich immer sehr behäbig wenig agil an quasi als fahre man einen Bus .
Es war das erste eBike überhaupt das ich gefahren bin .

Vor dem eBike bin ich ein Kona Entourage von 2014 gefahren 26 Zoll ballerbude , ich suche ein bike was ähnlich agil ist mit dem Vorteil vom e Motor um auch den Berg adäquat hoch fahren zu können .

Derzeit im Auge

Propain Ekano 2 cf
Secialized Turbo Levo
Simplon Rapcon p Max
Cube Stereo one 77

Gibt es noch Vorschläge / Fragen um Vorschläge zu generieren

Als Motor gerne Bosch cx gen 5 bei simplon hpr 50 .

Ich bin derzeit echt schockiert wie viel Auswahl es gibt und vorallem der preisrange die aufgerufen wird .
 
Vermeide das Ekano mit Sram-Motor.

Das Levo ist die Vorgängergeneration, nicht schlecht, aber ich würde keine 5.000 für ein Fahrrad bezahlen, das vor vier Jahren entwickelt wurde.

Das Cube ist nicht schlecht, aber ich würde mich bei anderen Marken mit Bosch Gen5 erkundigen, da es bereits Angebote für Fahrräder wie das Mondraker Crafty gibt.
 
Vielleicht erstmal einige Bikes fahren und schauen wie sie so sind.
Ein 25kg Bike ist immer wie ein Bus, oder eher Panzer.
Und gerade solche Modelle hast du teilweise wieder aufgezählt.

Die frage die man sich stellen sollte und könnte, wie wird das Bike genutzt ? Welche Unterstützung brauche ich und möchte ich haben und zum Schluß, welchen Federweg, welche Art von Bike möchte ich.

Mein Deft hat auch 170mm Federweg, ist schwer und hat Power. Damit baller ich auch über alles drüber, ohne Rücksicht. Hat aber einen vollkommen anderen Charakter als mein leichtes Orbea Rise.

Genau über ein Verhalten wie vom Motera, oder auch mein Deft beschwerst du dich, interessierst dich aber im Gegenzug für Bikes mit ähnlichem Charakter, wie Propain, Cube 77, Simplon Rapcon.

Für mich hört es sich eher an, als möchtest du ein leichtes Bike, ala Rise, oder ggf. Light Assist ?

Das Turbo Levo würde ich mal testen. Auch wenn es älter ist, so gibt es doch einen Grund warum es sich so lange hält. Geometrie wird nicht neu erfunden. Da gibt es nur verschiedene Philosophien.
Und wenn es paßt, dann paßt es. Und neue Erfindungen, wie Kabel durch den Steuersatz, sind halt nicht immer besser.
Lediglich Akku und Motorentechnologie ist vielleicht bei neueren Bikes interessant.
Aber ein neues Levo kriegst du eben nicht für 4000€ im Angebot..........

Ich habe ein Deft, ein Bullit und ein (altes) Rise. Auf den Hometrails fahr ich am meisten das Rise, weil es ausreicht und für diese Strecken am stimmigsten ist. und da ich zu 90% zumindest auf den Hometrails, in Eco fahre, paßt das.
Ich überlege sogar noch eine Nummer drunter in Zukunft zu kaufen und irgend einen 50-60Nm Antrieb zu holen und dafür aber nochmal 2-3kg weniger zu haben.........

Mal so als Anregung zum Nachdenken...........
 
Ich gerade mit Kollegen unterwegs

Simplon Rapcon und Levo sind auch leider raus sind mir beide zu schwerfällig in schnelleren Kurven
Beide sind nicht ganz so bussig aber immernoch zu schwerfällig

Zum federweg würde ich sagen um die 150mm sollten reichen .
Wenn es mehr ist und sich ebenfalls gut fährt auch gerne mehr frei nach dem Motto haben nicht unbedingt brauchen ist besser als brauchen und nicht haben

Die Crussis bikes haben ja echt geile Preise leider ist bei mir in der Nähe kein einziger Händler der diese vertreibt sprich testfahren ersmal nicht möglich schade

Der Kauf hat notfalls noch Zeit bis ins kommende Jahr also übers Knie abbrechen muss ich es nicht .

Light Assist bin ich noch nicht gefahren

Ich glaube ich muss mich schwer umgewöhnen mit den emtbs .
Wie gesagt komme vom Koma entourage aus 2014 15kg schwer 200er federweg 26 Zoll
Das ist für mich super handlich gewesen da es 2024 gebrochen ist habe ich das moterra gekauft und bin nur knapp 700 km gefahren aus genannten Gründen.

Zumal es schwer ist ein emtb test zu fahren , da die meist Gebäude internen testparcours eher so naja sind

Aber vieleicht habt ihr noch einen ultimativen Tipp
 
Ich gerade mit Kollegen unterwegs

Simplon Rapcon und Levo sind auch leider raus sind mir beide zu schwerfällig in schnelleren Kurven
Beide sind nicht ganz so bussig aber immernoch zu schwerfällig

Zum federweg würde ich sagen um die 150mm sollten reichen .
Wenn es mehr ist und sich ebenfalls gut fährt auch gerne mehr frei nach dem Motto haben nicht unbedingt brauchen ist besser als brauchen und nicht haben

Die Crussis bikes haben ja echt geile Preise leider ist bei mir in der Nähe kein einziger Händler der diese vertreibt sprich testfahren ersmal nicht möglich schade

Der Kauf hat notfalls noch Zeit bis ins kommende Jahr also übers Knie abbrechen muss ich es nicht .

Light Assist bin ich noch nicht gefahren

Ich glaube ich muss mich schwer umgewöhnen mit den emtbs .
Wie gesagt komme vom Koma entourage aus 2014 15kg schwer 200er federweg 26 Zoll
Das ist für mich super handlich gewesen da es 2024 gebrochen ist habe ich das moterra gekauft und bin nur knapp 700 km gefahren aus genannten Gründen.

Zumal es schwer ist ein emtb test zu fahren , da die meist Gebäude internen testparcours eher so naja sind

Aber vieleicht habt ihr noch einen ultimativen Tipp
Von dem Gedanken überhaupt irgendwas zu finden, was sich nur annähernd fährt, wie dein 26 Zoll Oldtimer kannst du dich verabschieden. Egal, ob Bio, Light Support oder Fullpower Bike. Bei Geometrie und Fahrwerk hat sich in den 10 Jahren so viel geändert, die fahren sich inzwischen komplett anders.
Die von dir aufgelisteten Bikes sind bis auf das levo, was noch das handlichste unter denen ist, alle gar Ballerbuden mit Bügelfaktor, guten Geradeauslauf und wenig handlich in engen Kurven. Wenn das Levo nicht passt ist bei den anderen auch nix dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vieleicht habt ihr noch einen ultimativen Tipp
Die Geo hat sich in den letzten 10 Jahren stark geändert
Auch die gebauten Stecken sind nun anders
Weniger auf „Wendigkeit“, mehr Richtung Speed.
Bikes sind nun entsprechend länger und höher für mehr Stabilität im Geradeauslauf

Wenn du etwas suchst, was „damals“ state of the art war, aber mit heutiger Technik daherkommt, sehr schwierig bis unmöglich

Du kannst mal in die Richtung schauen: Mullet mit möglichst kurzer Kettenstrebe
 
Ein modernes E-MTB wird sich immer anders anfühlen als ein älteres Bio-Bike. Erstens natürlich ob des höheren Gewichtes, aber auch wegen der veränderten Geometrie und des tieferen Schwerpunktes.
Man muss sich darauf einlassen und akzeptieren, dass es sich um ein anderes Sportgerät handelt als ein Bio-Bike.
Und was das Gewicht betrifft bin ich nicht der Meinung, dass 2-3kg DEN Unterschied machen. Für mich ist die Geometrie, also wie fühle ich mich auf dem Bike, viel wichtiger. Und ja, ich weiß, dass viele das anders sehen und den letzten 200gr hinterherlaufen, ändert aber nichts an MEINER Ansicht.
 
Okay das heißt quasi testfahren was ich in die Finger bekomme und hoffen das etwas dabei ist .

Schade das es nicht mehr so wendig ist
Dann muss ich mich wohl damit abfinden

Ich achte mal auf kurze kettenstreben und mullet setup

Dann sag ich mal danke für die doch aufschlussreichen Antworten

Und falls wem noch was einfällt gerne melden
Habe ab nächster Woche Urlaub da kann ich mal Händler abklappern und mich durch probieren

Mega was hier so schnell an Antworten kommt

Danke
 
Teste doch mal sowas:

Orbea Rise LT H10

Der Preis ist heiss!

Ich habe den Vorgänger von 2023. Ist ein geiles bike. Nicht so schwer, agil, handlich. Sobald das VR auf den Trail einbiegt, beginnt der Spaß.

Kann @simplydynamic nur zustimmen.
Wenn du es noch leichter willst, lohnt es sich eventuell nach einem älteren Rise M Team oder M 10 zu suchen. Evtl. dann auch mit dem kleinen 360iger Akku. Allerdings kenne ich deine Anfirderungen in punkto Reichweite nicht.
 
Das Ding wiegt über 21 kg. Was ist daran agil?
Hast du es schon mal gefahren???

Wenn du wirklich von so einem alten 26-Zöller kommst, wirst du so einiges neu bewerten müssen.
Agilität kommt nicht nur vom Gewicht, sondern auch (oder hauptsächlich) von der Geo! Ich komme von einem 14,3kg Baller-Enduro mit 27,5“. Full coil. Vom hoch heben war es leicht. Agiler auf dem Trail ist trotzdem das Rise…

Das Scor dürfte übrigens kaum leichter sein.

Rechne doch mal:
Ein guter Enduro Rahmen (Carbon): 2,5kg
Motor: 2,5-3kg
Akku: Ca. 3,5kg, je nach Kapazität

Wo willst du landen beim Gesamtgewicht? Du brauchst noch nen anständigen Radsatz dazu. Und der ist mächtig schwerer als ein 26-Zöller, dafür steckt er aber auch viel mehr weg.
Sämtliche Komponenten sind heutzutage deutlich massiver und haltbarer als früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die crussis bikes lesen sich echt gut
Was man auf YouTube so sieht hört sich auch gut an

Das ich mich umgewöhnen muss ist mir zum derzeitigen Punkt auch klar geworden

Aber agil und verspielt sollte trotzdem möglich sein
Der Tipp mit kurzen kettenstreben dürfte passen
Dann wenn die Wahl besteht evtl. den kleineren statt dem großen Acku somit ist das meißte Gewicht ja eher weiter unten

Dann müsste das hin und her kippmoment auch nicht ganz so hoch sein .

Das der Rest massiver sein muss als beim Bio bike leuchtet auch ein da ja Motor und Person am Material zerren .

Da mach ich mir keine Sorgen schalten kann ich , Kettenöl ist mir geläufig . Werkzeug und fähige Hände es zu reparieren sind auch da also beste Voraussetzungen .

Jetzt muss ich mich leider umgewöhnen und halt fahren sobald die neue Bude da ist 😊

Das crussis lässt mich irgendwie nicht los
Für den Preis finde ich echt ne gute Ausstattung
 
Das ich mich umgewöhnen muss ist mir zum derzeitigen Punkt auch klar geworden
Ja, das kenne ich. Bin sehr viele Jahre ein GT LTS Team aus den 90igern gefahren. Dann ein Santacruz Nomad 3. Das waren Welten! Alleine die Dimensionierungen sämtlicher Teile.
Danach bzw. jetzt zu 100% ebike. Orbea Rise (2023 ) und ein Orbea Wild (2024).
Das Rise hat mich am meisten überrascht, weil es sehr einfach zu fahren ist. Drauf setzen, auf den Trail und Spaß haben. Ich habe zwar nur ein H10 mit schwererem Alurahmen, aber für mich ist das Ding ne Spaßgranate. Hat mich auch in Saalbach nicht im Stich gelassen.
Aber agil und verspielt sollte trotzdem möglich sein
Klar würde ich mir auch keinen 25kg-Bomber kaufen, aber die Geo spielt wirklich eine große Rolle. Und ein ebike liegt satt auf dem Trail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück