Neues Chris King Patent : Zugführung durchs Steuerlager gelöst?

Wenn ich mir die Zeichnung ansehen, bleiben die Up & Downsides die gleichen.

"Gleichzeitig können Mechaniker die Klemmschraube lösen und die Vorspannung wie gewohnt nachstellen"
Das geht auch bei allen "Nicht Chris" Steuerlagern mit Internem Routing. Eine Leitung musste ich desalb noch nie trennen.

"In Summe soll die Konstruktion interne Führung ermöglichen, ohne dass Leitungen die Lager belasten oder die Justage beeinflussen."
Ich sehe eher das die Lager die Leitungen belasten, was nach meiner Einschätzung aber kein Problem ist. Die Leitungen, die im engen Radius um den Gabelschaft gebogen werden, eher. Freihändig fahren wird vielen Modellen mit internem Routing recht grobmotorisch.

Hab ich was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich zu blöd, aber ich verstehe nicht, was dieses Patent deutlich besser kann als bestehende Lösungen.
Nachstellen konnte man auch vorher schon, beim Leitungswechsel wird man weiterhin die Teile ausbauen müssen, da die Biegeradien so eng sind, dass die Leitungen einzeln durchgefriemelt werden müssen.
 
Ich bin auch zu blöd und erkenne überhaupt keine relevante technische Neuerung. Was aber nach meinem bisherigen Verständnis für ein neues Patent die Voraussetzung ist. Das muss sich geändert haben. Ich geh gleich morgen los und lass mir das Fahrrad patentieren. Oder besser gleich das Rad. ;-)
 
Ich würde so was nie einbauen und auch nicht kaufen. Beim wechsel des Steuerlagers musst du die Bremsflüssigkeit neu füllen, die Leitung neu einziehen und kpl. Entlüften.
Ich kann die Einstellung absolut nachvollziehen, aber es schränkt natürlich die Auswahl beim Kauf eines aktuellen Bikes gehörig ein. Und dann gilt es halt zu berücksichtigen, dass das Cockpit schon deutlich aufgeräumter wird. Das Cockpit sehe ich auf jeder Tour, aber wie oft wechsele ich den Steuersatz?

IMG_8695 1.jpg


Vielleicht sollte ich noch anfügen, dass ich auch kein Fan der Zugverlegung durch den Steuersatz bin, aber ein Ausschlusskriterium ist es für mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das untere Lager war problemlos zu wechseln, weil natürlich keine Leitung da durch geht. Das obere hält sowieso ewig, von daher "alles halb so wild".
Muss man nicht haben, ist aber auch keine Katastrophe.
 
Beim wechsel des Steuerlagers musst du die Bremsflüssigkeit neu füllen, die Leitung neu einziehen und kpl. Entlüften.
Nö. Wenn man die Leitung vom Geber trennt und sonst nix öffnet, kommen da maximal paar wenige Tropfen raus.
Später einfach wieder zusammen schrauben, Spritze am Sattel dran und ein wenig Flüssigkeit nach oben durchdrücken, fertig. Muss nicht neu befüllt werden. Das ist kein Riesenakt.

Dennoch, auch ich bin kein Fan dieser Leitungsführung.

Und beim ChrisKing System sehe ich irgendwie noch nix neues, oder bin blind. Das Orbea-System ist mehr oder weniger identisch.
 
Nö. Wenn man die Leitung vom Geber trennt und sonst nix öffnet, kommen da maximal paar wenige Tropfen raus.
Später einfach wieder zusammen schrauben, Spritze am Sattel dran und ein wenig Flüssigkeit nach oben durchdrücken, fertig. Muss nicht neu befüllt werden. Das ist kein Riesenakt.
Neue Olive sollte noch drin sein, es sei denn Du redest von der neuen Magura.
 
das Cockpit schon deutlich aufgeräumter wird
Da sich mit ICR an der Anzahl an Leitungen und Löchern nix ändert, inwiefern ist es auch nur einen Hauch aufgeräumter? Die Löcher und Leitungen sind ein paar Zentimeter woanders, ansonsten alles ident. Die Leitungen hängen nach wie vor frei in der Luft.
Wenn die interne Verlegung im Vorbau und Lenker weiter gehen würde, könnte man von aufgeräumt reden, aber so?

Für die Di2 Kabel gab/gibt es was im Lenker, aber mit zunehmenden Funk bei Shifter/Trigger, Oberrohrdisplay eigentlich auch hinfällig. Bleibt, vorerst, eine Leitung für die hintere Bremse. Okay, und bei Bedarf ein Kabel für Licht.
 
IMG_1666.jpeg

Ob das Zeug nun 5 cm weiter oben oder unten rumhängt, deswegen sah es am Stevens auch nicht aufgeräumter aus. Also meine Meinung.
Am Rocky könnte ich die Bremsleitung kürzen, aber sonst? Leitungen nicht kreuzen?

Natürlich kann man sich, so wie du, grundsätzlich mehr Mühe geben, dass das ganze aufgeräumt aussieht.
 
Natürlich kann man sich, so wie du, grundsätzlich mehr Mühe geben, dass das ganze aufgeräumt aussieht.
Aber das nutzt bei der traditionellen Verkabelung nicht viel, weil die Kabelage immer relativ lang um das Oberrohr herum geführt werden muss, damit sie bei weitem Einschlagen des Lenkers nicht abreißt. Beim ICR kann man die Kabel auf der gleichen Seite einführen und dadurch erheblich kürzer und eng anliegender gestalten.
 
Zurück