Neuer Bikemetrics Equalizer-Gravity: Der leichte Massedämpfer

...und aktuell wieder am verschwinden (Pinkbike). Die Frage die an die Fachleute bereits mehrfach gestellt wurde (aber nie beantwortet wurde) bzlg. des Tunigs der Masse oder Federn wurde immer ignoriert.
Lacmustest: Einfach mal sehen wieviele Privatieés im Rennzirkus so nen Tuned Mass Dämpfer fahren - die suchen nach Funktion und nicht nach Sponsor aus. Wenn der ansagt welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird - treibt der Fahrer sie durchs Dorf.

Ich will damit nicht sagen das dies nicht funktioniert. Aber einfach aus 3 Gewichten Auswählen, einbauen & die Karre rüttelt weniger, ist nicht - dazu gehört mindestens ne Frequenzanalyse. Bei dem Produkt hier, welches an die UNGEDÄMPFTE Masse gekabelbindert wird, hauts dem Faß den Boden naus.

Solange zu dem Thema keiner die Hosen runterlässt bleibts Voodoo oder auch Astrologie in meiner Betrachtung.
Macht kein Sinn die Frequenz zu messen, da die Frequenz variert durch Untergrund, Geschwindigkeit und Hindernis.
Hab im gelben Forum nachgefragt wo es Sinn macht, beim Stolperbiken z.B. gar keinen laut dem User der dahinter steckt. Soll vor allem im ersten Bereich wirken, mehr Grip am VR verschaffen, was für mich logisch klingt. Wird auch in einem Video beschrieben, als hättest 0,5bar weniger im Reifen.

Das System im Gabelschaft hat verschiedene Federn falls ich es richtig im Kopf habe, ist aber von der Installation nicht einfach.

Der EQ ist nicht uninteressant für mich. Ich habe diverse Karkassen getestet. Was z.B. ein Carbonlenker an Komfort bringt, ist ein extra was mit keiner Gabel oder Karkasse holen kannst. Irgendwann ist Ende mit Abstimmung Gabel und Reifen.
Aber zwischen den Carbonlenker gibt es auch deutliche Unterschiede, dabei ist alles nur Carbonfaser.

Die bisherigen Massedämpfer waren alle deutlich schwerer und weiter oben platziert. Da finde ich das System deutlich spannender.
 
Zurück