Neue Cyclowax Hot Wax-Serie: Heißwachs für alle Einsatzbereiche

800km, klar…

Wäre für mich optimal, 7x wachsen im Jahr fürs Bürorad (6.000km/a bei trockenem Wetter) und so 4 mal beim Renner (3.000km/a auch bei trockenem Wetter).
Aber bisher waren diese Spezialwachse bei mir nur Frust und Enttäuschung soviel Geld für so wenig Leistung auszugeben,

Ab wieviel km fängt es an lauter zu werden?
Prinzipiell kann ich ntürlich eine Kette auch nach 2.000km nachwachsen.
Ist halt dann ein bisschen lauter, aber das Werbeversprechen ist ja nicht gebrochen

Bisher konnten diese ganzen Spezialwachse ihre Versprechen bei mir nicht halten, weder auf dem Bürorad, noch auf dem Renner, vom MTB brauchen wir gar nicht erst reden.

Aber zum Glück gibt es zum nachwachsen auf der 800km Tour das Flüssigwachs….

28€ für 200gr oder das gleiche Geld für 1.000kg vom Chemiekontor.
Zur Not noch ein Tütchen MOS2 für 5.

Aktuell habe ich die alten roten Stangenwachse vom Ski im Schmelztiegel. Funktioniert genauso gut wie die alle anderen. Da braucht es allerdings auch eine deutlich höhere Temperatur zum aufschmelzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze 75/25 Parrafin/Bienenwachs. Auf dem Pendel-Ebike hält es ca. 400-500 km, allerdings jetzt über die Sommermonate. Im Winter werde ich jetzt bald sehen. Habe jeweils 2 Ketten für alle regelmäßig genutzten Räder und dann wird getauscht und alle 1,5-2 Monate einmal alles durchgewachst.

Es ist deutlich besser als Squirt, welches ich spätestens alle 2 Tage (50-60 km) auffrischen musste.

Sehe keinen Grund die wachsart jetzt zu verändern.
 
Zurück