Und noch eine Quelle:
Überlegungen zur Lagertemperatur von LiFePO4-Batterien
Die richtige Lagertemperatur ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung von LiFePO4-Batterien, wenn diese nicht verwendet werden. Wenn Batterien während der Lagerung extremen Temperaturen ausgesetzt werden, kann dies zu irreversiblem Kapazitätsverlust, verkürzter Lebensdauer und potenziellen Sicherheitsrisiken führen.
Kurzfristiger Lagertemperaturbereich
für
Zwischenlagerung, normalerweise weniger als drei Monate, sollten die LiFePO4-Batterien im Bereich von liegen
-20 45 ° C auf ° C (-4°F bis 113°F). Dieser Temperaturbereich eliminiert das Risiko einer Verschlechterung und stellt sicher, dass sich die Batterie in einem stabilen Zustand befindet und bei Bedarf verwendet werden kann.
Es ist unbedingt zu bedenken, dass die Lagerung von LiFePO4-Akkus am unteren Ende dieses Temperaturbereichs, insbesondere unter 0 °C (32 °F), zu einer vorübergehenden Verringerung der Kapazität und einem erhöhten Innenwiderstand führen kann. Allerdings sind diese Effekte meist vorübergehender Natur, und sobald der Akku wieder auf Raumtemperatur gebracht und durch einige Lade-Entlade-Zyklen konditioniert wurde, normalisiert sich die Leistung wieder.
Langzeitlagertemperaturbereich
für
Langzeit-LagerungAb 3 Monaten wird ein engerer Temperaturbereich empfohlen, um die Auswirkungen der Selbstentladung zu minimieren und die Kapazität des Akkus zu maximieren. Der ideale Langzeitlagertemperaturbereich für LiFePO4-Batterien liegt zwischen
5 ° C und 25 ° C (41°F bis 77°F),
wobei die beste Option bei etwa 15°C (59°F) liegt.
Auch die Lagerung von LiFePO4-Akkus im Temperaturbereich zwischen 0 °C und 40 °C kann dazu beitragen, die Selbstentladungsrate zu verringern und die Lagerdauer zu verlängern. Dennoch ist es notwendig, den Akku vor der Verwendung allmählich auf Raumtemperatur zu erwärmen, da das Laden oder Entladen eines kalten Akkus zu Leistungseinbußen und auch zu Sicherheitsproblemen führen kann.
Es ist auch wichtig, die LiFePO4-Batterien über längere Zeiträume im
SOC-Bereich zwischen 50 % und 70 % zu lagern. Dieser SOC-Bereich trägt dazu bei, die Batteriekomponenten zu entlasten und schützt außerdem vor Tiefentladung oder Überladung während der Lagerung.
https://www.lithiumbatterytech.com/de/lifepo4-battery-temperature-range/