Luftdruckprüfer für Clik Valve

Parasol

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

hab jetzt alle ClikValve-Themen durch, aber finde keine Antwort (oder hab‘s übersehen 😳)

Es ist ja schön, dass es Adapter für die Luftpumpe gibt.

Aber: Gibt es auch Luftdruck-Prüfer,die mit Clik Valve funktionieren? Mein SKS Airchecker z.B. lässt sich nicht aufsetzen, taugt nur fürs klassische Ventil.

Gibt es da was auf dem Markt?

Danke für Eure Hilfestellung!
 
Ich habe vor der selben Frage gestanden und nichts gefunden, angeblich funktioniert es mit dem Schwalbe Airchecker, aber mit meinem älteren Medell hat es auch nicht funktioniert.
Da mich aber auch schon länger das Thema reizt, auch unterwegs einfach den Luftdruck zu überprüfen, habe ich mich dazu durchgerungen, die SKS Airspy TL einzubauen, Optik ist halt naja, aber da kann man auch den Einsatz gegen die Clikvalve tauschen und jetzt habe ich immer den Luftdruck parat und kann schon beim Pumpen den Korrekten Druck ablesen.

IMG_0564.jpeg
 
Hi Toddy,

interessantes Teil, kannte ich noch gar nicht!

Ich habe jetzt parallel mal Schwalbe angeschrieben, ob und welche Druckprüfer sie nennen können.

Ich möchte meine Eingangsfrage aber gerne noch mal in Runde geben. Viele von uns wechseln während einer Tour den Druck hin und her, z.B. von Forstweg auf Wurzeltrail. Da braucht es einen ordentlichen Druckprüfer. Meine Lezyne-Pumpe hat zwar den ClikValve-Adapter, alles prima, aber das im Schlauch integrierte Druck-Schätzeisen ist für Feintuning völlig ungeeignet.
 
Mein Druckprüfer von Topeak ist auch nicht kompatibel.
Aber bevor man jetzt über 70 Euronen für spezielle Ventile ausgibt (was sich ja auch rein kaufmännisch quasi von selbst verbietet, wenn man mehrere Räder hat), wäre es wahrscheinlich sinnvoller, eine dieser Mini-Akkupumpen zu nutzen und mit diesem Adapter
1752059167925.png

zu betreiben.
Mit der GPUTEK funktioniert das tadellos. Für aktuell 34€ in den Primedays ist das wahrscheinlich die beste und günstigste Lösung.
Anzeigegenauigkeit habe ich mit einigen anderen Pumpen verglichen. Ist 👍

Ich finde die Clik valve ja mittlerweile auch recht genial, aber wenn Schwalbe großspurig einen neuen "Standard" ankündigt, dann sollten sie auch zeitnah dafür sorgen, dass die Ventile, bzw. Adapter zu den allgemein verwendeten Pumpen und Luftdruckmessern kompatibel sind.

Funktionieren die vorhandenen SCV-Adapter eigentlich mit den üblichen Luftdruckgeräten von der Tanke?
 
Aktueller Airchecker funktioniert auf jeden Fall mit den Clik Valve Ventilen. Steht sogar außen auf der Verpackung drauf....
Hi Olli,

kannst Du hier ein Foto von Deinem Airchecker bzw. diesem Verpackungs-Aufdruck hier einstellen? Oder besser noch: Wo genau hast Du Deinen her (Link)???
Meiner (ca. 1 Jahr alt) lässt sich mit der SC-Seite zwar auf das Clik Valve-Ventil am Rad aufstecken, aber selbst mit viel Druck drauf bleibt die Anzeige bei 0,00. Geht beim besten Willen nicht. In einem österreichischen Forum fand ich ein Foto, wo der User den SCV-Pumpenkopf mit 2K-Knete an seinen Airchecker gedengelt hat. Schön ist aber was anderes...
 
Mich würde interessieren, woran man am Aircheker selbst sehen kann, ob es bereits mit SCV umgehen kann, oder nicht.
@EvoOlli, kannst Du evtl ein Bild des Kopfes des SKS-Aircheckers posten?
Wenn möglich auch eine Draufsicht auf den SV Kopf.
Danke.
 
@EvoOlli

Nur um ganz sicher zu gehen:

Hast du diesen:

61aZxUvnPwL._SL1000_.jpg




oder diesen:


61F27wMZr1L._AC_SL1500_.jpg




Heißen nämlich beide Airchecker und beide gibt's bei Amazon.

Ich habe übrigens den zweiten (unteres Bild) und der geht eben leider nicht.
 
Hier noch die Antwort von Schwalbe selbst:

Guten Tag Herr XXXXXX,

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.

In diesem Fall würden wir Ihnen den Airmax Pro empfehlen:

https://www.schwalbe.com/Airmax-Pro-6010.01

Der Airmax Pro kann für das Clik Valve genutzt werden. Hier ist zu beachten, dass der Messingadapter abgeschraubt wird und der Airmax direkt auf das Clik Valve aufgesetzt, so dass der innere Dorn ins Clik Valve eindrückt.


Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen

Support Center | Internal Sales
 
Ich habe auch den im Beitrag #9 unten abgebildeten SKS Airchecker, im Dezember 2023 für 16,99 € gekauft, da steht nichts von 2.0 und den finde ich auch nirgendwo. CV Ventile gab es doch damals noch gar nicht. Vielleicht passt die AV-Seite und SKS hat es in der Beschreibung ergänzt...?
 
Ich habe auch den im Beitrag #9 unten abgebildeten SKS Airchecker, im Dezember 2023 für 16,99 € gekauft, da steht nichts von 2.0 und den finde ich auch nirgendwo. CV Ventile gab es doch damals noch gar nicht. Vielleicht passt die AV-Seite und SKS hat es in der Beschreibung ergänzt...?
Völlig richtig. Die Version "2.0" scheint es wohl noch nicht lange zu geben. Ich schau mal, ob ich herausfinde, was sich da geändert hat.
 
gar kein Adapter, einfach auf SV Stellen und rauf drücken.
Hab es gerade nochmal an drei weiteren probiert, geht

Gruss


Norbert
Sieht dein Topeak Smart Gauge D2 so wie auf Bild1 aus?
Wenn ja, dann kann er mit einem ClikValve gar nicht funktionieren.

Auf Bild 1+2 ist ein Schlitz in dem Messingteil erkennbar.
Das ClikValve stützt sich am Rand des Messingteils ab, während der Ventilstößel in den Schlitz hineinragt. es ist also nichts da, das den Ventilstößel hineindrücken, also das Ventil öffnen würde.

Dass es nicht funktioniert erkennt man auf Bild 3.
Das Ventil steckt bis zum Anschlag in der Smart Gauge und der Ventilstößel ist immer noch geschlossen.

Auf Bild 4 sieht man das Ventil mit geöffneten Ventilstößel. Nicht ganz so weit heraussen aber doch ein wenig geöffnet sollte es sein wenn es mit der Topeak Smart Gauge D2 funktionieren soll.

Entweder du hast ein Gerät das anders aussieht als meines oder du schreibst hier wissentlich die Unwahrheit.
Falls zweiteres der Fall sein sollte, finde ich solche Postings in höchstem Maße unkollegial weil sie andere dazu bringen sich ein Teil zu kaufen das in Wirklichkeit für ihre Vorhaben gar nicht funktioniert.
Aber mit der gegenständlichen Topeak Smart Gauge D2 kann eine Luftdruckmessung mit Schwalbe ClikValve Ventilen allein technisch nicht funktionieren.

Bei dem SKS Airchecker hat es offensichtlich eine stille Änderung gegeben.
Da gibt es anscheinend eine technische Änderung bei der SV-Seite, welche dergestalt ist dass jetzt auch ClikValve funktionieren. Da man annehmen muss, dass von SKS noch beide Varianten im Handel kursieren ist vor dem Kauf unbedingt darauf zu achten, dass man die CV-Version erwischt.


IMG_3095.jpg
IMG_3096.jpg
IMG_3097.jpg

IMG_3099.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
genau der Toppeak klappt nicht.....nur der blaue Schwalbe mit dem Messingaufsatz funktioniert.....man muss nur den kleinen schwarzen Kunststoffeinsatz rausdrücken damit er über die Clickvalves passt.

bei umgerüsteten Dunlop Ventilen geht er aber auch nicht.....er stößt vorher an der Überwurfmutter an...das hätte Schwalbe mal testen sollen 🙄

ps:
@Parasol .....das hatte ich aber auch schon drüben im anderen Fred geschrieben 🫣🧐
 
Zurück