gar kein Adapter, einfach auf SV Stellen und rauf drücken.
Hab es gerade nochmal an drei weiteren probiert, geht
Gruss
Norbert
Sieht dein
Topeak Smart Gauge D2 so wie auf Bild1 aus?
Wenn ja, dann kann er mit einem ClikValve gar nicht funktionieren.
Auf Bild 1+2 ist ein Schlitz in dem Messingteil erkennbar.
Das ClikValve stützt sich am Rand des Messingteils ab, während der Ventilstößel in den Schlitz hineinragt. es ist also nichts da, das den Ventilstößel hineindrücken, also das Ventil öffnen würde.
Dass es nicht funktioniert erkennt man auf Bild 3.
Das Ventil steckt bis zum Anschlag in der Smart Gauge und der Ventilstößel ist immer noch geschlossen.
Auf Bild 4 sieht man das Ventil mit geöffneten Ventilstößel. Nicht ganz so weit heraussen aber doch ein wenig geöffnet sollte es sein wenn es mit der
Topeak Smart Gauge D2 funktionieren soll.
Entweder du hast ein Gerät das anders aussieht als meines oder du schreibst hier wissentlich die Unwahrheit.
Falls zweiteres der Fall sein sollte, finde ich solche Postings in höchstem Maße unkollegial weil sie andere dazu bringen sich ein Teil zu kaufen das in Wirklichkeit für ihre Vorhaben gar nicht funktioniert.
Aber mit der gegenständlichen
Topeak Smart Gauge D2 kann eine Luftdruckmessung mit
Schwalbe ClikValve Ventilen allein technisch nicht funktionieren.
Bei dem
SKS Airchecker hat es offensichtlich eine stille Änderung gegeben.
Da gibt es anscheinend eine technische Änderung bei der SV-Seite, welche dergestalt ist dass jetzt auch ClikValve funktionieren. Da man annehmen muss, dass von
SKS noch beide Varianten im Handel kursieren ist vor dem Kauf unbedingt darauf zu achten, dass man die CV-Version erwischt.