Kaufberatung E-MTB Fully

Niko76

Neues Mitglied
Hallo liehe Community,

ich bin absoluter Noob in der Fahrradmaterie bzw. vor allem im MTB-Bereich und hoffe daher auf eure Hilfe 8-)


Derzeit besitze ich ein Winora Yucatan i9, also ein Trekkingrad. Mit dem bin ich bisher auch vieeel zu selten gefahren (ca. 700 km in 2 Jahren) möchte das Ganze jetzt aber mehr in Angriff nehmen. Vor allem hat es mich ein wenig genervt dass mein Bike schon bei recht schottrigen Wald- und Feldwegen, von denen wir hier jede Menge haben, mit den Reifen schon an seine Grenzen kommt und das ein völliges Rumgeeiere ist. Deshalb habe ich mir überlegt in Fully zuzulegen. Hauptstrecken werden wahrscheinlich Asphalt- und Waldwege sein, könnte mir aber durchaus auch vorstellen mit einem demetsprechenden Bike auch paar Trails und so zu fahren und nicht überlegen zu müssen, ob ich ne "leichtere" Strecke nehmen muss. Hätte quasi Lust etwas mehr nebenbei rumzucruisen und stelle es mir auch irgendwie angenehmer vor mit dickeren Reifen * und besserer Federung.

Habe jetzt schon ein bisschen recherchiert in den Foren, aber man liest sich ja doch auch kaputt bei der Fülle und als Laie ist es schwer da durchzublicken.

Kurz zu mir, bin 49 Jahre alt, ca. 189groß und 92kg schwer, Beinlänge wurde heute gemessen mit 91cm (ja, sind überproportional lang :-) ), Armlänge ca. 60cm.

Habe dann heute einmal das Cube Stereo Hybrid One44 EX probegefahren beim Händler und war schon recht angetan. War in XL, denke das hat gut gepasst von der Größe, vom "Ausfahrsattel" war ich auch recht angetan. Ein anderes wurde mir allerdings auch nicht angeboten, also nur nur das SLX als Alternative. Denke ist auch schwierig alle Marken vor Ort zu testen, deshalb frage ich jetzt mal hier was euch noch einfällt was passen könnte?

Budget kommt darauf an, wenn ich bar bezahle dachte ich so max. um die 2500 EUR, kann mir aber auch vorstellen übers Fahrradleasing um die 4000/4500 auszugeben. Habe auch schon überlegt ob es Sinn macht, ein Vorjahresmodell oder ein Refurbished Bike zu kaufen, da ich denke bei meinen bisher relativ wenigen Kilometern würde vielleicht ältere Modelle auch ausreichen und es müsste wahrscheinlich auch nicht die Topausstattung sein? Was denkt ihr dazu?

Liebe Grüsse und danke schon einmal im Voraus
Niko

Zitat Zitieren
Melden
 
Servus,
Mit 2,5k Budget wirds schwierig, ein ordentliches Fully zu finden, noch dazu aktuell und neu.
Genauer gesagt wird es kaum möglich sein.
Ganz konkret, es geht nicht.

Refurbished scheint mir allerdings auch nicht gerade die beste Alternative zu sein, denn auf Gebrauchtbikes hast du nur 1 Jahr Gewährleistung, wenn danach ein Defekt auftritt und das Rad schon beim Kauf nicht das neueste Modell war, kann eine Reparatur nicht nur teuer sondern auch noch schwierig werden.
Dazu sind viele Angebote bei den üblichen Anbietern noch überproportional teuer.
Außerdem ist die Historie der Bikes üblicherweise nicht nachvollziehbar, niemand weiß, was der Vorbesitzer damit angestellt hat.
Bei einem City- oder Trekkingrad mag das Risiko nicht so hoch sein, bei einem Emtb (zb. Carbon) dagegen schon potenziell hoch.

Die Leasingidee mit höherem Budget erweitert dagegen schon deutlich die Möglichkeiten.
Für 2,5k dagegen wirst du üblicherweise erhebliche Abstriche an der Ausstattung, der Aktualität und uU. den konstruktiven Details des Bikes hinnehmen müssen.
(Vor-) Vorjahresmodelle mit großem Rabatt o. Ä. könnten da noch was bringen.
Zb. das Centurion No pogo F2000 für zZt. ca. 2,8k ist für die Komponenten und den EP 801 schon ein preislich sehr günstiges Angebot.
Abstriche an der Ausstattung macht es eigentlich nicht, man muss weder Federelemente noch Schaltung oder Bremsen upgraden.
Lediglich der Akku ist mit 630Wh nicht riesig, das ist für manchen vielleicht wichtig.
Bei vielen anderen Angeboten ist dagegen das eine oder andere eher so lala.
Gerade Federgabel oder Dämpfer sind aber oft die Teile, bei denen sich ein Upgrade im Verhältnis zum Rest des Bikes dann doch nicht so richtig lohnt und man lässt es sein, obwohl man sich das Modell mit dieser Absicht ausgesucht hatte, weil es doch so günstig war...
 
Servus,
Mit 2,5k Budget wirds schwierig, ein ordentliches Fully zu finden, noch dazu aktuell und neu.
Genauer gesagt wird es kaum möglich sein.
Ganz konkret, es geht nicht.

Refurbished scheint mir allerdings auch nicht gerade die beste Alternative zu sein, denn auf Gebrauchtbikes hast du nur 1 Jahr Gewährleistung, wenn danach ein Defekt auftritt und das Rad schon beim Kauf nicht das neueste Modell war, kann eine Reparatur nicht nur teuer sondern auch noch schwierig werden.
Dazu sind viele Angebote bei den üblichen Anbietern noch überproportional teuer.
Außerdem ist die Historie der Bikes üblicherweise nicht nachvollziehbar, niemand weiß, was der Vorbesitzer damit angestellt hat.
Bei einem City- oder Trekkingrad mag das Risiko nicht so hoch sein, bei einem Emtb (zb. Carbon) dagegen schon potenziell hoch.

Die Leasingidee mit höherem Budget erweitert dagegen schon deutlich die Möglichkeiten.
Für 2,5k dagegen wirst du üblicherweise erhebliche Abstriche an der Ausstattung, der Aktualität und uU. den konstruktiven Details des Bikes hinnehmen müssen.
(Vor-) Vorjahresmodelle mit großem Rabatt o. Ä. könnten da noch was bringen.
Zb. das Centurion No pogo F2000 für zZt. ca. 2,8k ist für die Komponenten und den EP 801 schon ein preislich sehr günstiges Angebot.
Abstriche an der Ausstattung macht es eigentlich nicht, man muss weder Federelemente noch Schaltung oder Bremsen upgraden.
Lediglich der Akku ist mit 630Wh nicht riesig, das ist für manchen vielleicht wichtig.
Bei vielen anderen Angeboten ist dagegen das eine oder andere eher so lala.
Gerade Federgabel oder Dämpfer sind aber oft die Teile, bei denen sich ein Upgrade im Verhältnis zum Rest des Bikes dann doch nicht so richtig lohnt und man lässt es sein, obwohl man sich das Modell mit dieser Absicht ausgesucht hatte, weil es doch so günstig war...
Also die 2 / 2,5k wären auch nur gedacht bei nem gebrauchten, bei nem neuen dachte ich schon eher an 4-4,5k oder so, zur Not auch 5. Und deinen letzten Absatz hab ich iwie nicht ganz verstanden, sollte man sich ein Update auf bessere Federgabel etc holen oder eher zu vernachlässigen?
 
Und deinen letzten Absatz hab ich iwie nicht ganz verstanden, sollte man sich ein Update auf bessere Federgabel etc holen oder eher zu vernachlässigen?
Ich meinte, bzgl. Gabel/Dämpfer sollte man gleich ein Bike mit etwas "ordentlichem" wählen, zumindest Mittleklasse, da der spätere Austausch des Fahrwerks kostspielig ist.
(außer man hat entsprechende Teile schon da).
Meistens lohnt es sich auch nicht recht denn, abgesehen von Premiumbikes, wo man eh kaum was tauschen braucht, für ein Einsteigermodell mit wenig Performance lohnt sich schon ein Mittelklasse-Upgrade nur bedingt.
Und bei einem Mittelklassemodell ist es dumm, eines mit unterdurchschnittlichen Komponenten zu nehmen.

Die Suspension im Einsteigerbereich funktioniert meist alles andere als gut.
Ob man damit glücklich ist, hängt von den Ansprüchen ab, aber wahrscheinlich nicht, besonders wenn man mal ein gut gefedertes Bike probegefahren ist.

Das Günstigste ist also, besser gleich auf eine halbwegs brauchbare Ausstattung bei den Federelementen zu achten.

Das von dir genannte Cube ist ok, die Federung geht so, der Preis ist unterm Strich doch nicht soo günstig, da gibt es mit etwas Suchen auch gleich gute Modelle für weniger oder bessere, reduziert für gleich viel.
 
Ich meinte, bzgl. Gabel/Dämpfer sollte man gleich ein Bike mit etwas "ordentlichem" wählen, zumindest Mittleklasse, da der spätere Austausch des Fahrwerks kostspielig ist.
(außer man hat entsprechende Teile schon da).
Meistens lohnt es sich auch nicht recht denn, abgesehen von Premiumbikes, wo man eh kaum was tauschen braucht, für ein Einsteigermodell mit wenig Performance lohnt sich schon ein Mittelklasse-Upgrade nur bedingt.
Und bei einem Mittelklassemodell ist es dumm, eines mit unterdurchschnittlichen Komponenten zu nehmen.

Die Suspension im Einsteigerbereich funktioniert meist alles andere als gut.
Ob man damit glücklich ist, hängt von den Ansprüchen ab, aber wahrscheinlich nicht, besonders wenn man mal ein gut gefedertes Bike probegefahren ist.

Das Günstigste ist also, besser gleich auf eine halbwegs brauchbare Ausstattung bei den Federelementen zu achten.

Das von dir genannte Cube ist ok, die Federung geht so, der Preis ist unterm Strich doch nicht soo günstig, da gibt es mit etwas Suchen auch gleich gute Modelle für weniger oder bessere, reduziert für gleich viel.
Und das war quasi die eigentlich Frage, was für Alternativen gäbe es denn die ähnlich sind von der Art her, wie das cube und die passen würden von der Ergonomie, Ausstattung etc?
 
Einfach irgendwelche Modelle nennen, die so ungefähr aussehen wie das Cube ist nicht ganz zielführend. Besser, man setzt bei deinem Nutzungsprofil an.

Deiner Beschreibung nach wird dein Einsatzbereich also Tour und Trail sein.
Dementsprechend wäre ein Bike mit einer für Touren geeigneten, relativ bequemen Trailgeometrie passend, also ein Trailbike mit ca. 140-150mm Federweg. Oder etwas potenter ein AllMountain mit 150-160mm.

In L/XL für ein 29er sind da gute Durchschnittswerte ein nicht zu langes Front-Center/Reach(<500mm, ), nicht zu kurze Kettenstreben(ca 440-470mm) relativ hoher Stack(ca. 630-670mm, je nach Tretlagerhöhe) , nicht zu flacher Lenkwinkel(ca. 65/66°) und nicht zu steiler Sitzwinkel(ca. 75/76°)
Es kommt nicht auf den Millimeter an, etwa +/- 10mm bzw. 1° kann es gut sein, allgemein bist du damit aber in einem komfortablen Bereich.
Welche Bikes das haben, da solltest du bei den Modellen aller Hersteller, welche dir gefallen die Geos durchschauen und was in Frage kommt mal Probe fahren.

Wenn man noch wenig Erfahrung mit verschiedenen Bikemodellen hat, sollte man vor einem Kauf aber auf jeden Fall wenigstens mal die verschiedenen Motoren und Geometrien beim Händler ausprobieren, das muss passen und damit muss man zufrieden sein, denn darauf legt man sich letztlich fest.
Anbauteile kann man dagegen auch später tauschen.

Wenn man unbedingt Namen nennen sollte, das Radon Render, das Mondraker Chaser, das Bulls Sonic evo AM, das Centurion no pogo F2000, das Focus Jam2, das Canyon Neuron On, das wären so paar 29er Kandidaten.
Alle etwas unterschiedlich, aber ungefähr in demselben Bereich unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück