Haibike Allmtn mit Yamaha PW-X3 oder Bosch CX

SwlBike

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich benötige mal etwas Schwarmwissen bzw. Erfahrungen.

Ich tendiere aktuell zu einem Haibike Allmtn 4 mit einem Yamaha PW-X3 und konnte das Rad auch schon fahren, alles Bestens.
Jetzt bin ich doch über einige Themen gestolpert (auch hier in der Community), dass der Yamaha teilweise Probleme macht und der Motor bereits im ersten Jahr getauscht werden musste. Bei dem Bosch CX habe ich da weniger gefunden oder ich war in den falschen Foren unterwegs!?

Macht der Yamaha wirklich mehr Probleme als der Bosch? Falls das so wäre, würde ich eventuell über ein alternatives Bike (bin ich auch schon gefahren) mit einem Bosch CX nachdenken.

Wie sind denn die Erfahrungen hier?

Danke und Grüße
Mike
 

Anzeige

Re: Haibike Allmtn mit Yamaha PW-X3 oder Bosch CX
Würde ich nicht sagen.
Yamaha ist halt mehr der „exot“
Bekommt man nicht bei jedem Hersteller und wird bei weitem nicht so oft verbaut wie Bosch. Bosch steckt halt in 9 von 10 Rädern.

Generell würde ich Yamaha aber als sehr haltbar bezeichnen und empfehlen.
Berichte über defekte lese ich nicht oft.

Persönlich habe ich ein Allmtn 7 aus 2017 mit dem PW-X
Läuft bis heute 1A keinerlei Probleme oder defekte in 7 Jahren.
 
Super vielen Dank, dann bin ich etwas entspannter. Aktuell schwanke zwischen einem Allmtn 4 und einem Alltrail 9, beide mit dem Yamaha PW-X3. Aber wenn man entsprechend investiert, wollte ich mich nicht gleich mit dem Motor rumärgern.
 
Pech haben kannst immer.
Technik bleibt Technik und kann kaputt gehen.
Dafür hast ja die Garantie.

Generell würde ich das aber eher entspannt sehen. Wer vernünftig mit seinem Bike umgeht, es pflegt, sollte auch lange Spaß damit haben.
 
Haibike Hardseven 7.0, Yamaha PWX, 5000km (4000 davon von einem Pensionisten) keine Probleme
Haibike Nduro 9.0, Yamaha PWX, 1500km im Gelände und keine Probleme
Haibike Nduro 8.0 Freeride, Yamaha PWX3, 1600km im Gelände und ebenfalls keine Probleme
 
Ergänzend von mir noch:

Mein PW-X ist jetzt bei 8.000KM
wie gesagt problemlos, läuft genau so wie am ersten Tag.

Ein Bekannter von mir hat auf seinem PW-X vor einigen Wochen tatsächlich die 50.000KM geknackt… auch ohne defekte, läuft und läuft.
Davon würde ich jetzt aber nicht unbedingt ausgehen, so eine Laufleistung dürfte eher die Ausnahme sein.
 
Haibike Fullseven 13500 km innert 4 Jahren. O Probleme.
Fahrprofil 30 km mit 800 Hm, nie Turbo, nur im Notfall. Möchte keinen anderen Antrieb.
PS. Auch wichtig, Bosch schätzt eine TF um 80.
 
Pw S2 entdrosselt 5000km keine Probleme, fahre sehr viel mit 140 Kurbelumdregungen mit 920 watt. Echt super auch die Reichweite. Hört sich an wie am ersten Tag, der X3 vom Kumpel hört sich genauso an.

Laut meinem Haibike Händler, hat dieser letztes Jahr 150 Bosch getauscht und 0 Yamahas.


Alltrail 3 mit Pw s2
20250914_142547.jpg

Ich entschied mich fürs Alltrail 3, weil es bei 2700€ lag und es mir günstiger erschien selber ein paar Komponenten zu tauschen. So richtig macht sich die Mehrleistung vom x3 nicht bemerkbar fuhr das Allmtn4 mit dem x3, auch am Berg ist es nicht so das mein Kumpel mir weg fahren würde, bin vllt bissel mehr im Training eigentlich fahre ich Ihm sogar sitzend noch davon, auch wenn er den stärkeren Motor hat.

Was der s2 besser macht: Gleichmäßigere Kraftentfaltung, besseres Anfahren am Berg, mehr Pedalkontrolle z.b bei Wheelys. Weil kein turbo Vorhanden ist haut er nicht gleich so rein, das schont den gesamten Antrieb.

Viele stellen gehabt wo ich mit dem x3 nicht mehr anfahren konnte weils durch dreht und die Kraftentfaltung schlagartiger ist, stellen an denen man mit dem s2 einfach anfahren kann. Gleiches wenn man z.b vor einer Nassen wurzel am Berg zum stehen kommt. Was das betrifft ist der s2 besser, der Trittkraftsensor ist neuer und macht einen besseren Job. Gleichzeitig sind die Haibikes mit s2 um ein vielfaches Preiswerter.

Geil sind die Motoren entdrosselt, die können drehen wie ein Unglück und kommen durch die Drehzahl auf über 920 Watt bei 75Nm. Ideal am Berg mit hohen Kurbelumdrehungen, wheelys am Berg oder über einen Baum sind damit kein Thema, bekommt man mit dem x3 so nicht hin, die Ansteuerung haut einfach nur stärker rein, so Gefühlvoll und gleichmäßig wie vom s2 ist die Krafterkennung vom x3 nicht.

Kann was das Betrifft den s2 auch nur wärmstens empfehlen, vorallem weil die Bikes mit diesem Motor um ein vielfaches Preiswerter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück