Fox 36 AWL - kein Gewinde/Loch für Mudguard ?

blackforest

Mitglied
Ich wollte letztens den Mudhugger Bolt On an die 36er AWL von einem Cube Stereo Hybrid 144 HPC Race montieren und musste mit erschrecken feststellen, daß die 2 kleinen Gewindelöcher fehlen und nur 1 größers Loch aber ohne Gewinde in der Mitte ist?

Es gibt dafür also keinen schraubbaren Mudguard? Hat jemand schonmal ein Gewinde in das Loch der AWL geschnitten? Der Mudguard hat ja Mittig ein Loch, dann könnte man den wenigstens mit einer Schraube mittig verschrauben 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • Screenshot_20250710_102341_Gallery.jpg
    Screenshot_20250710_102341_Gallery.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 67
  • IMG-20250710-WA0001.jpg
    IMG-20250710-WA0001.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fox 36 AWL - kein Gewinde/Loch für Mudguard ?
Schau mal hier:
36 .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von punkhead

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Mudguard von Fox wird zusätzlich zu diesen beiden kleinen Schrauben auch noch an den Entlüftungsventilen am Casting verschraubt, diese fehlen der AWL ja ebenfalls.

Da musst du eine Lösung mit Kabelbindern suchen ;).
 
Da wäre ich mir nicht so sicher: Es ist nicht das Gewinde per se, was teuer ist, sondern der Zeitaufwand und die zusätzlichen Schritte/Maschinen. Das kann schon das Zünglein an der Waage sein, wenn man die Kosten auf ein Minimum senken will.
 
Ok danke. Unfassbar, dass Fox einfach die Gewindelöcher weggelassen hat, mit Kosteneinsparung und Gewichtsreduzierung kann das ja nichts zu tun haben.
Warum sollten sie welche reinmachen, wenn sie kein Produkt dafür haben?
Die AWL ist ne billo Gabel, da wird an allem gespart, was möglich ist
Die lowerleg Werkzeuge zur Herstellung sind wahrscheinlich irgendwelches altes Zeug 🤷
 
Und wenns die mit Gewinde gäbe, bin ich mir sicher das Cube ne OEM Version hätte auflegen lassen die das Gewinde einspart, oder auf Cube proprietäre Fender umkonstruiert.
Oder auch: wer ganz unne am Baum leckt, sollte sich nicht über komische Aromen wundern.
 
Warum sollten sie welche reinmachen, wenn sie kein Produkt dafür haben?
Die AWL ist ne billo Gabel, da wird an allem gespart, was möglich ist

Warum sollten sie für die AWL Gabel eine zusätzliche Maschine konstruieren, wenn es diese doch schon für die anderen Gabeln gibt die das Gewinde schon integrieren? Daher, für mich machts kein Sinn...und...eine Billo Gabel ist das überhaupt nicht, die Bucklos ist ne Billo Gabel!
 
Warum sollten sie für die AWL Gabel eine zusätzliche Maschine konstruieren, wenn es diese doch schon für die anderen Gabeln gibt die das Gewinde schon integrieren? Daher, für mich machts kein Sinn...und...eine Billo Gabel ist das überhaupt nicht, die Bucklos ist ne Billo Gabel!
Dir fehlt das Verständnis für wie sowas hergestellt wird.
Aber seis drum.
Was soll „Bucklos“ sein?
Doch, die AWL ist aus dem aller untersten Regal bei Fox
 
Doch, die AWL ist aus dem aller untersten Regal bei Fox
Absolut !
Ich hab letztens bei einer Bekannten die Fox 34 AWL eingebaut... ( gab's im Angebot bei H&S für 99€ ) Hab die vorm einbauen mal aufgemacht....da kamen nur ca. 5 Tropfen Honig raus und unter den Abstreifern fehlten die Schaumringe 🤦‍♂️.
Hab dann welche von mir reingemacht...Und alles mit frischem Oel drin wieder zusammen gebaut...Die Einsteller und der Luftkappendeckel...billigster Kunststoff...
Trotz allem funktioniert die billige Fox immerhin noch besser wie die vorher org. verbaute 34er Suntour mit Coil ( 3,2kg ) in ihrem Trekking Bike. Bei der 34er AWL war das Gewinde für ein Schutzblech vorhanden...
 
Da wir uns ja einige sind, daß es sich um eine Billogabel handelt und sich sonst keiner traut mache ich das was Fox hätte längst tun müssen. Das Cube Originalteil zum oben reinklipsen gefällt uns nicht und den Kabelbindermurks dürft ihr gerne selber machen :p

Nachmachen auf eigene Gefahr! Der Garantieanspruch geht sicherlich verloren! ☝️

Daten:

Original Sacklochdurchmesser 3,8 mm.
Mit Handsenker etwas ansenken und aufbohren auf 4,2 mm Durchmesser und 12mm Tiefe.
Mit Handsenker etwas ansenken und Gewinde schneiden mit M5.
Schraube M5x15 mit Federring und U-Scheibe.

Die 2 Distanzstücke die beim Mudhugger dabei sind passen natürlich nicht zu dieser Gabel. Man kann eh nur das dünnere nehmen da nur dieses das Loch in der Mitte hat.

Wer weiß, ob jemand diese Distanzteile per 3D Druck nachgebaut hat oder nachbauen will wäre das super, dann kann man das perfektionieren um die Neigung des Muddhuggers zum Vorderrad anzupassen. Links steht er ansonsten halt weiter weg als rechts vom Rad.

Obs hält wird die Zeit zeigen, ich bin aber sehr zuversichtlich 🤘
 

Anhänge

  • Fox 36 AWL HD mit Gewinde_01.jpg
    Fox 36 AWL HD mit Gewinde_01.jpg
    306 KB · Aufrufe: 5
  • Fox 36 AWL HD mit Gewinde_02.jpg
    Fox 36 AWL HD mit Gewinde_02.jpg
    366,7 KB · Aufrufe: 5
  • Fox 36 AWL HD mit Gewinde_04.jpg
    Fox 36 AWL HD mit Gewinde_04.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 5
  • Fox 36 AWL HD mit Gewinde_05.jpg
    Fox 36 AWL HD mit Gewinde_05.jpg
    237,6 KB · Aufrufe: 5
  • Fox 36 AWL HD mit Gewinde_07.jpg
    Fox 36 AWL HD mit Gewinde_07.jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 5
  • Fox 36 AWL HD mit Gewinde_08.jpg
    Fox 36 AWL HD mit Gewinde_08.jpg
    382,4 KB · Aufrufe: 6
  • Fox 36 AWL HD mit Gewinde_09.jpg
    Fox 36 AWL HD mit Gewinde_09.jpg
    965,9 KB · Aufrufe: 6
  • Fox 36 AWL HD mit Gewinde_10.jpg
    Fox 36 AWL HD mit Gewinde_10.jpg
    466,4 KB · Aufrufe: 6
Sieht soweit gut aus, aber:
Eine einzige Schraube ist für den Mudhugger zu wenig. So kann er sich verdrehen. Und aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass auch ein Mudhugger mit 2 originalen Schrauben an einer Fox 36 m. M. auch noch nicht ausreichend befestigt ist. Er verdreht sich zwar nicht, aber wenn die Gabel heftige Stöße abarbeitet, flabbert der MH auf den Reifen.
Teste es, bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Edit:
Ich fahre allerdings den größeren MH Evo
 
Zurück