Sonnenfahrer
Neues Mitglied
Hallo zusammen,
und zwar würde ich mir gerne mein erstes E-MTB Fully zulegen. Jedoch habe ich hier etwas Entscheidungsschwierigkeiten und deshalb bitte ich hier um euren Rat/Hilfe. Bis jetzt bin ich noch mit meinem Hardtail am rumfahren und bin mit dem eigentlich auch zufrieden, jedoch würde ich gerne mit Freunden Schritt halten können (alle ein E-MTB Fully) wenn es mal eine längere Steigung gibt oder es fernab von asphaltierten Wegen ist und man nicht auf mich Rücksicht nimmt bin ich das Schlusslicht.
Zum meinem Fahrprofil, Straßen versuche ich meistens zu meiden da mir Fahrradfahren im Straßenverkehr keinen Spaß breitet, hier suche ich mir, wenn vorhanden asphaltierte Radwege und Schotterwege/Forstwege um an mein gesetztes Ziel zu gelangen. Gerne würde ich auch mal ruppigere Forstwege fahren was mit dem Hardtail nicht sonderlich Spaß macht. Je nach Beschaffenheit der Forst- und Waldwege sind diese doch sehr Kräftezehrend und man lässt hier viel Kraft liegen im Vergleich zu asphaltierten Wegen. Das beschränkt mich natürlich in meiner Zielauswahl/Reichweite im Vergleich zu meinen Freunden.
Die besagten Freunde haben relativ neue Bikes mit 750/800 Wh Akkus, gerne würde ich in etwa gleich ziehen damit wir gleich lange Strecken fahren können.
Bei den Kosten würde ich bis 3000€ gehen. Leider ist die Auswahl in diesem Preissegment relativ überschaubar. Hier bin ich jedoch überfragt was Preis-/Leistungstechnisch heraussticht. Es hat Zeit und ich kann auch etwas warten bis eventuell mal ein gutes Angebot reinkommt. Es muss auch nicht immer neu sein, gerne greife ich auch auf gebrauchte Bikes auf Kleinanzeigen zurück.
Mir ist es wichtig das ich keine verpflichtenden Intervalle für irgendein Service habe (Gewährleistung und Garantie außer Acht gelassen). Ich weiß nicht inwieweit sich Hersteller schon verpflichtende Service Intervalle ausgedacht haben und der Motor/Akku sperrt, wenn man diese nicht wahrnimmt, das wäre ein absolutes NOGO! Eventuell fällt hier schon ein Antrieb raus? Mein Fahrrad wird nie eine Werkstatt sehen da ich alles selber mache, hier bitte keine Diskussionen darüber wie es so gerne in deutschen Foren getan wird.
Vielen Dank und Grüße,
Schönwetterfahrer
und zwar würde ich mir gerne mein erstes E-MTB Fully zulegen. Jedoch habe ich hier etwas Entscheidungsschwierigkeiten und deshalb bitte ich hier um euren Rat/Hilfe. Bis jetzt bin ich noch mit meinem Hardtail am rumfahren und bin mit dem eigentlich auch zufrieden, jedoch würde ich gerne mit Freunden Schritt halten können (alle ein E-MTB Fully) wenn es mal eine längere Steigung gibt oder es fernab von asphaltierten Wegen ist und man nicht auf mich Rücksicht nimmt bin ich das Schlusslicht.
Zum meinem Fahrprofil, Straßen versuche ich meistens zu meiden da mir Fahrradfahren im Straßenverkehr keinen Spaß breitet, hier suche ich mir, wenn vorhanden asphaltierte Radwege und Schotterwege/Forstwege um an mein gesetztes Ziel zu gelangen. Gerne würde ich auch mal ruppigere Forstwege fahren was mit dem Hardtail nicht sonderlich Spaß macht. Je nach Beschaffenheit der Forst- und Waldwege sind diese doch sehr Kräftezehrend und man lässt hier viel Kraft liegen im Vergleich zu asphaltierten Wegen. Das beschränkt mich natürlich in meiner Zielauswahl/Reichweite im Vergleich zu meinen Freunden.
Die besagten Freunde haben relativ neue Bikes mit 750/800 Wh Akkus, gerne würde ich in etwa gleich ziehen damit wir gleich lange Strecken fahren können.
Bei den Kosten würde ich bis 3000€ gehen. Leider ist die Auswahl in diesem Preissegment relativ überschaubar. Hier bin ich jedoch überfragt was Preis-/Leistungstechnisch heraussticht. Es hat Zeit und ich kann auch etwas warten bis eventuell mal ein gutes Angebot reinkommt. Es muss auch nicht immer neu sein, gerne greife ich auch auf gebrauchte Bikes auf Kleinanzeigen zurück.
Mir ist es wichtig das ich keine verpflichtenden Intervalle für irgendein Service habe (Gewährleistung und Garantie außer Acht gelassen). Ich weiß nicht inwieweit sich Hersteller schon verpflichtende Service Intervalle ausgedacht haben und der Motor/Akku sperrt, wenn man diese nicht wahrnimmt, das wäre ein absolutes NOGO! Eventuell fällt hier schon ein Antrieb raus? Mein Fahrrad wird nie eine Werkstatt sehen da ich alles selber mache, hier bitte keine Diskussionen darüber wie es so gerne in deutschen Foren getan wird.
Vielen Dank und Grüße,
Schönwetterfahrer