Brauche hilfe bei der Entscheidung E-fully

pinolose

Neues Mitglied
Hallo, ich möchte mir über jobrad ein neues bike zulegen, darf 8k laut leasing ich würde aber gerne lieber unter 6k bleiben, alles was günstiger ist darf gerne auch rein. Aktuell fahre ich ein haibike hardtail mit den yamaha pw-se, ich bin damit zufrieden, es macht sein ding seit 10k km.

Nun meine bedenken sind:
Motor, ich bin ehrlich kein großer fan von Bosch Motoren und würde gerne auf shimano tendieren oder auch mal gerne das neue dji motor ausprobieren(was schwierig wird mit Händler in der Nähe für die Inspektion), der yamaha wird anscheinend nicht mehr so verbaut, und sonst bleiben auch nur brose und spezialized, was meistens recht teuer ist.


Und der Rahmen, bei den Preis sogar teilweise drunter findet man ja schon recht viele Carbon ragmen, da frage ich mich ob es überhaupt noch sinn macht bei 5000+ ein alu Rahmen zur nehmen?

Ich freue mich über jeder Empfehlung.
 

Anzeige

Re: Brauche hilfe bei der Entscheidung E-fully
kannst Du beschreiben was für Eigenschaften Dir an Motoren wichtig und weniger wichtig ist und warum die z.B. den Bosch ablehnst?
Bei deiner Frage in der Überschrift ließt es sich raus als wenn du unter bestimmten Modellen einen ausschlaggebenden punkt für das eine oder andere suchst.
Aber im Text kommt kaum ein Anhaltspunkt wie der Nutzen sein soll und was Du damit vor hast. So funktioniert das nicht. Sonstige Features was das Bike haben sollte, haben muss?

wir haben jetzt:
- Fully
- kein Bosch: warum nicht? was ist der ausschlaggebende Punkt gegen Bosch?
- unter 6000€
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst Du beschreiben was für Eigenschaften Dir an Motoren wichtig und weniger wichtig ist und warum die z.B. den Bosch ablehnst?
Naja, grundsätzlich nur persönliches empfinden. Habe den gen4 probiert da ein paar bekannte das haben. In vergleich zur yamaha finde ich das irgendwie verzögerter und langsamer. Lagsamer ist der aber eindeutig, da auf geranden ich immer auf die anderen warten muss, und beim berg hoch genauso.
Ich finde das auch lächerlich das die meisten Bosch angetriebene Fahrräder auch gar kein Bildschirm mehr bekommen ohne aufpreis. Und habe auch ein bekannten(gut das war wahrscheinlich einfach pech) aber in 3 jahren schon 2 motoren getauscht hat, bzw getauscht worden sind.
 
Moin
Hier gibt es eher Empfehlungen wenn du uns sagst was du mit dem bike vorhast…

Ansonsten passt jetzt grad mal jedes Bike was unter 6000 eur kostet und keinen Bosch Motor hat
Geplant sind es 70% trails, 30% asphalt und längere touren. Ich habe eigentlich ja mein altes für arbeitsweg, und Wochenende Ausfahrten mit der familie, irgendwann wahrscheinlich nach den 3 jahre Leasing auch täglich zur arbeit.
 
Das wird entweder schwierig, oder einfach mit Dir.
Weil das was jetzt kam, waren eher Vorurteile. Aber ok.
Der Bosch ist mit sicherheit nicht langsamer als der Yamaha, weder der Gen 4 und schon gar nicht der Gen 5!
Und auch ich empfinde den Yamaha sehr angenehm zu fahren.
Wenn das so ist, könntest Du dich ja schon mal bei Giant umgucken.
 
Ich habe ja gesagt eher persönliche Gründe, ist aber für mich wie wenn einer sagt er magt die farbe blau nicht.
Auf gerade strecke ist der gen 4 zu 100% langsamer, bzw der schaltet ein halben km/h früher ab oder so.
 
Kann auch an der TF liegen, daß der TE mit dem Yamaha vermeintlich „schneller“ ist.
Bei niedriger TF schiebt der Yamaha halt besser als der Bosch.

Wenn die Truppe gemütlich mit TF ~50 unterwegs ist, ist der Bosch halt nicht im idealen Funktionsfenster.
 
Naja, grundsätzlich nur persönliches empfinden. Habe den gen4 probiert da ein paar bekannte das haben. In vergleich zur yamaha finde ich das irgendwie verzögerter und langsamer. Lagsamer ist der aber eindeutig, da auf geranden ich immer auf die anderen warten muss, und beim berg hoch genauso.
Du brauchst den DJI oder den neuen Brose/Specialized Motor.
 
Du brauchst den DJI oder den neuen Brose/Specialized Motor.
Sehe ich nicht so.
Jeder Full Power Motor kann in einer Grupe gefahren werden.
Hier gehts nicht um den Motor, sondern um Kommunikation und/oder fehlende Kenntnisse.
Jeder moderne Motor ist per App anpassbar.

Wenn das Problem darin besteht, ob man dauerhaft an der 25 oder 26,5 km/h Grenze fährt gehts hier eigentlich nicht ums Radeln und den Spaß an der Gruppe und Bewegung, sondern eher darum einen Vorteil eines Systems in den Vordergrund zu stellen, bzw. die anderen Systeme aus selbigen Grund abzuwerten.

Ich würde hier bei so einer Betrachtung weder einen Motor empfehlen oder ausschließen, sondern einfach dem zu helfenden Fragen was er für einen Motor möchte und daraufhin ein Rad aussuchen, da die Meinung subjektiv sowieso viel zu festgefahren ist.

Nun ist hier Shimano und Yamaha genannt und kann die Suche daraufhin eingrenzen.
 
Hier Ich zahlte für mein Alltrail 3 2400€ und steckte noch mal 2500 rein, es läuft entdrosselt 67kmh, hat eine unglaubliche reichweite.

Bei Gemeinsamen Touren mit bosch kumpels sah es nach 80km woe folgt aus: Ich 63% Akku, die mit bosch 17 & 15% Restakku.

Ja die Yamaha halten auch entdrosselt 40.000tkm und sehen von innen bis auf schmutz aus wie neu. Mei Kumpel hat nach 15.000tkm schon den dritten cx4...

Übrigens nimmt der Motor bis zu 940 watt man darf sich von den 75nm nicht täuschen lassen, der yamaha kann besser hohe drehzahlen und hat dann auch mehr Leistung.

Die tritterkennung ist besser und latenzfreiwr als bei bosch.

20250602_190956.jpg


Denke bei +-5500€ kann man da nicht meckern.
Erfreulich, keinerlei Spiel, kein flexen, mega reichweite sogar enrdrosselt, kein app zwang, kein online zwang.

Yamaha ist top, finde es in den ersten 3 gängen auch viel naturlicher mit hoher Drehzahl anstatt wie bei bosch langsam mit mehr momment.

Den Antrieb schon man so auch.

Ich sage mal Bosch kommt mit dem cx5 und 100nm auf 700watt, bei yamaha kommt der 75nm Motor auf 940 Watt 😚 dabei macht der Antrieb aber weniger mit. Auch sind die Japan Akkuzellen besser als bei Bosch! Neu akku kostet auch fast doppelt so viel wie bei Bosch, nicht ganz ohne Grund.

Beim Neukauf sind die motoren aber günstiger.
Echt top der Motor.
Wunderbar schmale Kurbel, schöner Sound, gleiche Leistung von 75 bis 145 Kurbelumdrehungen, andere gehen gerne mal bei üner 100rpm in die Knie,, genau das würde mich bei Bosch echt stören.

Lieber so wie Yamaha es macht, das passt schon. Viele haben Yamaha garnicht auf dem Schirm, ganz tolle motoren. Fahre ich auf 50% fühlt es sich vom tritt an wie ein Bio Bike.

Das Bike bekommst teilweise neu ab 2400€ beim Händler ab 3000 bis zu 3600€.
Dann kann man es noch wunderbar tunen so wie man will, mir lag das mehr als direkt höher preisig zu kaufen, ich mochte behaupten viele Räder für 5000€ sind da weitaus schlechter bestückt, bei Haibike ist man auch mit 8000€ schlechter bestückt...
Von daher meine Empfehlung.

Das Rad ist von 27kg runter auf 21,8 was ich für ein Bike mit Alu Rahmen und echt hoher reichweite gut finde.
Es ist sehr wendig und verspielt, der Rahmen und hinterbau sind sehr steif, wartung ist easy alles schön Standart.

Hinten einen deluxe ultimate vorne eine revelation dann ist man 340€ weiter, bei bedarf baut man die recelation um zur Pike Ultimate, die Dämpfer arbeiten perfekt zusammen.

Zu viel darf man natürlich von der originalen sr24 und rock shox deluxe select nicht erwarten, das ist natürlich ein welten Unterschied. Andere Laufräder und reifen pushen das bike in eine andere Liga.

Zumindest sehr interessant für Bastler oder wo die erstausgabe nicht so extrem hoch ausfallen soll, für die, die lieber stück für stück aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück