ebiketuningshop.com verweigert Support

@verbali
Also findest du es ok, dass man Dinge - auch wenn sie wie in diesem Fall €200,00 kosten - wegschmeißt, weil der Verkäufer keine Lust hat einen Stecker für ein paar Cent beim Hersteller zu bestellen oder diesen (gegen Bezahlung) um eine Reparatur zu bitten??? Das nenne ich mal eine krasse Sichtweise ...

Erschwerend kommt hier dazu, dass in diesem Fall der Verkäufer und der Hersteller scheinbar identisch sind.
Also die Firma Blackped die das Tuning fertigt hat per Zufall die selbe Adresse wie der Ebiketuningshop

Da bleibt als Fazit nur: Finger weg von Shops mit so einem Geschäftsgebaren
 

Anzeige

Re: ebiketuningshop.com verweigert Support
Ich soll also ein 200 Euro Teil das 2 Wochen alt ist wegschmeissen?
Manchen hier ist nicht mehr zu helfen,tolle Wegwerfgesellschafft,wir haben ja die Resourcen und das Geld.
Da kommt mir nichts mehr in den Sinn....
Sowas kann sich normal keine Firma erlauben ausser halt so Monopolisten wie EBT.
Und Logitech würde so einen Murks gar nicht anbieten,isso.Maus mit Kabel?Toller Vergleich.
 
Ich soll also ein 200 Euro Teil das 2 Wochen alt ist wegschmeissen?
Manchen hier ist nicht mehr zu helfen,tolle Wegwerfgesellschafft,wir haben ja die Resourcen und das Geld.
Da kommt mir nichts mehr in den Sinn....
Sowas kann sich normal keine Firma erlauben ausser halt so Monopolisten wie EBT.
Und Logitech würde so einen Murks gar nicht anbieten,isso.Maus mit Kabel?Toller Vergleich.

Du trollst jetzt echt nicht hier rum?
 
@verbali
Also findest du es ok, dass man Dinge - auch wenn sie wie in diesem Fall €200,00 kosten - wegschmeißt, weil der Verkäufer keine Lust hat einen Stecker für ein paar Cent beim Hersteller zu bestellen oder diesen (gegen Bezahlung) um eine Reparatur zu bitten??? Das nenne ich mal eine krasse Sichtweise ...

Erschwerend kommt hier dazu, dass in diesem Fall der Verkäufer und der Hersteller scheinbar identisch sind.


Da bleibt als Fazit nur: Finger weg von Shops mit so einem Geschäftsgebaren

Was hat das denn mit dem Shop und dem Hersteller zu tun. Da es ein durch Äußere Gewalteinwirkkung entstandener Schaden ist, ist ja jede Art von Gewährleistung und Garantie eh hinfällig. also geht man zum nächsten Elektronik Fuzzi und lässt sich nen neuen Stecker anlöten , fertig.

Ich bin der Letzte der nicht gut findet das Repariert wird, mir geht diese Teiletauscher Mentalität von Auto und Motorradwerkstätten länger gegen den Strich,
Aber ihr tut so als hätte der Händler/ Hersteller eine berechtigte Forderung zurückgewiesen.

Es wäre meiner Meinung nach übrigens schön, wenn wir wüssten worum wir hier diskutieren, und der TE evtl ein paar Bilder der beschädigten Teile posten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hallo aus dem Urlaub. Ich schaue mir das die nächste Woche an was da genau passiert ist. Ich werde ab Donnerstag wieder am Platz sein. Unser Support hat aber sehr sehr viel Erfahrung und bearbeitet am Tag manchmal mehr als 100 Anfragen. Dem vertraue ich erstmal.

In der Tat bauen wir selber grundsätzlich nicht ein, sondern der Kunde baut ein. Oft ist es auch ein Fahrradladen der das für den Kunden macht, aber nicht wir.

Wir haben von ca. 23 Produkten auf dem Tuning Markt ca. 20 in unseren Shops. Mit allen Herstellern arbeiten wir sehr eng zusammen. Und das schon vielfach seit 2013. So ist es, das von den obigen 20 Produkten über 12 exklusiv bei uns zu finden sind. Einige von den Produkten sind auch von uns. Zum Beispiel das MTT oder den EBikeBooster,... Aber das ist nur zur Info, da ich ja ziemlich spät hier einsteige: https://www.ebiketuningshop.com/wir-ueber-uns-ebikets

Bei den BlackPed / RedPed / GreenPed / BluePed Modulen ist es so das wir die Produkte eng mit den Entwickler betreuen. Wir machen den exklusiven Support und kennen uns mit allen Problemen seit Jahren aus (ausser Probleme welche die wir noch ncht kennen, was durchaus auch passieren kann). Dadurch können wir einen sehr hohen Supportstandard anbieten, den andere Produkte, die es auch woanders gibt (Amazon, ebay *,...), nicht bieten können. Ich spreche da aus Erfahrung, da wir die Kunden die woanders kaufen dann regelmäßig bei uns im Mailsupport haben.

Wir versuchen immer sehr kulant zu sein. Wenn der Kunde was kaputt macht, sind wir jedoch zunächst einmal nicht der Verursacher. Wir gucken uns das, wie beschrieben, nochmal an und suchen nach einer Lösung... Konkret kann ich dazu natürlich nichts zu sagen, da ich die Kommunikation nicht kenne und etwaige Bilder nicht einsehen kann. Austauschen können wir das Produkt sicher irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich soll also ein 200 Euro Teil das 2 Wochen alt ist wegschmeissen?
Manchen hier ist nicht mehr zu helfen,tolle Wegwerfgesellschafft,wir haben ja die Resourcen und das Geld.
Da kommt mir nichts mehr in den Sinn....
Sowas kann sich normal keine Firma erlauben ausser halt so Monopolisten wie EBT.
Und Logitech würde so einen Murks gar nicht anbieten,isso.Maus mit Kabel?Toller Vergleich.
Vielleicht solltest Du einfach die Finger von Umbauten lassen, die Deine Fähigkeiten übersteigen.
 
Vielleicht solltest Du einfach die Finger von Umbauten lassen, die Deine Fähigkeiten übersteigen.

Netter Versuch du Troll,hab das Ped selbst wieder zu laufen gebracht.


der Kunde baut ein.
Oft ist es auch ein Fahrradladen der das für den Kunden macht, aber nicht wir.

Wenn der Kunde was kaputt macht, sind wir jedoch zunächst einmal nicht der Verursacher.

Verstehe ich nicht,wie soll ich was einbauen das ihr mir nicht gebt?

Ja ihr seit nicht der Verursacher das stimmt,aber ich hoffe dir sagen Worte wie,Kulanz und Service was?
Hätt ich mich mit eurer Aussage des Supports,wird dann im nächsten Leben ev.mal im Shop auftauchen abgefunden,wäre ich ganz schön in der scheisse ohne Ped.
So geht man einfach nicht mit Kunden um ganz einfach,kannst das der Anna Kristin mitteilen.
Jeder kann mal abrutschen und ein Kabel aus dem Pin ziehen!
Für mich bleibt trotz jetzt angebotener hilfe ein schaler Beigeschmack.

Ps:Und die gebrochenen Steckernasen sprechen auch nicht für Qualität,ist nicht tragisch aber trotzdem ärgerlich.

Ansonnsten muss ich sagen die Peds sind schon tolle gadgets!
 
Ich will jetzt keine Wertung abgeben da ich den Vorgang nur von einer Seite her kenne, aber ich habe den Support des o.g. Shops eigentlich immer als gut empfunden.
Aber natürlich geht immer mal irgendwas schief, aber bei allem verständlichen Frust wäre es sicher zielführender gewesen erst einmal einen erneuten Kontakt zu versuchen als hier im Forum rumzukotzen, macht die zukünftige Kommunikation sicher nicht einfacher.
 
Wie gesagt ich schaue mir das an. Bis jetzt kenne ich noch nicht mal Deine Bestellnummer und weiß nicht was da genau passiert ist.

Wir sind immer recht kulant und sehr Service orientiert, sonst würden wir ja auch nicht so viele Produkte exklusiv haben und so eng mit den restlichen Herstellern zusammenarbeiten. Das habe ich oben versucht zu erläutern. Natürlich kann immer mal was schief gehen. Das liegt bei solchen Produkten auch in der Natur der Sache (Beispiel: Ein Verschlussring mit Feingewinde zu benutzen ist was anderes als das Kabel von einem Toaster in die Steckdose zu stecken).

Oft macht aber auch der Ton die Musik. Das ist im Bereich Service und Kulanz schon sehr wichtig (siehe Dein Eröffnungspost).

Um das nicht weiter auszuweiten, da viele auch nicht möchten das das Thema Tuning hier so breit getreten wird, bzw. gerade wir so viel Raum in Anspruch nehmen, denke ich ist es das Beste wir klären das direkt mit einander, sobald ich wieder am Platz bin.
 
Ist ja auch gut jetzt mein Ped geht wieder,das musste einfach mal raus,kann beruhigend wirken.

Der Thread ist eigentlich hinfällig,habe schon geschrieben es geht wieder!
Hätte mich dein Support nicht so doof abgespeist hätte ich mich nicht aufgeregt und den Thread aufgemacht.Den rest kann man hier nachlesen.

Und wenn was ist würde ich mich direkt bei dir melden per PM.
 
also geht man zum nächsten Elektronik Fuzzi und lässt sich nen neuen Stecker anlöten , fertig.

Sorry - aber das zeigt, dass du von der Technik offensichtlich keine Ahnung hast.
Und damit nicht andere Leser noch glauben was du da verzapfst und Stecker anlöten (lassen):
Hast du in diesem Jahrhundert schon mal gelötete Stecker in einem Fahrzeug an einer ähnlichen Stelle gesehen? Kann ich mir kaum vorstellen, denn das ist die sicherste Möglichkeit Probleme zu bekommen. Gelötete Stecker sind an solchen Stellen ein absolutes No-Go - das lernen KFZ-Mechaniker Azubis im ersten Jahr in der Berufsschule.
So viel zu deinen fundierten technischen Ratschlägen...
 
du bist echt nur hier um Stress zu machen und rumzunöhlen?

Nein - aber wenn Leute die von einer Materie offensichtlich keine Ahnung haben Dummheiten verbreiten (Empfehlung zum anlöten von Steckern an vibrationsbehafteten Baugruppen), dann muss man das sagen dürfen.
Sonst glauben das andere Leute wirklich, greifen zum Lötkolben und bekommen dann massive Probleme. Das hier ist schließlich ein Forum und die Überschrift heißt "Technik und Werkstatt". Wenn du hier grundlegend falsche Ratschläge gibst, dann must du auch damit rechnen, dass diese von Anderen korrigiert werden.
 
Ich finde du vergreifst dich langsam im Ton.

Auch wenn das "vielleicht" nicht im Azubihandbuch steht, und Krimpen ggf besser wäre, ich habe schon mehrere Hundert Kabelbüme gelötet, zwar nicht im Fahrrad, aber in Motorrädern und Autos, Mein Motorrad fährt mit diversen Lötstellen seit 15 Jahre, aber ein " Zylinder vibriert wahrscheinlich nicht sooooo stark wie ein E- Motor...

Wenn man das richtig macht, Löten kann, und hinterher noch Schrumpsschlauch drüber sehe ich keinen Grund warum das nicht 8 bis 20 Jahre halten sollte.
 
Um jetzt wirklich den letzten Post zu machen: Du hast ganz allgemein nach Steckern gefragt, daraufhin hast Du als Antwort bekommen das es die nicht so als Artikel im Shop zu erwerben gibt. Hättest Du Dein Problem geschildert, Fotos geschickt oder was auch immer, wäre Dir sicherlich kulanterweise ein Austausch angeboten worden oder irgendwas anderes. Danach hast Du noch eine Nachricht geschrieben und gezeigt das Du ziemlich beleidigt bist und wir Dir angeblich nicht helfen wollen. Sorry, aber der Ton macht wirklich die Musik. Wie sollen wir wissen was Du genau für ein Problem hast und warum ? Ich wünsche Dir trotzdem viel Spass mit dem RedPed. Wenn was ist bitte ausführlich melden, evtl. mit Fotos damit wir die Hintergründe Deiner Anfrage kennen.

Viele Grüße aus dem Breisgau. Man ist das schön hier...
 
Wenn man das richtig macht, Löten kann, und hinterher noch Schrumpsschlauch drüber sehe ich keinen Grund warum das nicht 8 bis 20 Jahre halten sollte.

Die Gründe sind unter anderem:
  • eine Verkabelung an Fahrzeugen besteht ausnahmslos aus Leitern die aus sehr feinen Litzen bestehen. Dieser Aufbau ist zwingend erforderlich um möglichst flexible Leitungen zu bekommen und Kabelbruch durch Vibrationen zu vermeiden.
    Wenn man solche Kabel lötet, dann verbindet das flüssige Zinn durch die Kapillarwirkung die Litzen. Die Folge ist, dass die Litzen in diesem Bereich zu einem starren Draht werden - Kabelbrüche durch Vibrationen im Bereich der Lötung sind eine häufige Folge.
  • Ein in einen Stecker eingelötetes Kabel ist nur durch das Zinn mit dem Pin des Steckers verbunden. Zinn zeigt bei Vibrationen und Temperaturen unter 10°C eine erhöhte Neigung zu Rissbildung. Das Kabel löst sich dann teilweise oder ganz vom Pin des Steckers. Die Folgen sind ein "Wackelkontakt" oder eine kpl. Unterbrechung der Leitung.

  • Zugentlastungen, fixierte Kabel, Kabelbinder, Schrumpfschläuche… helfen nur sehr bedingt und machen das Problem durch mech. Eigenspannungen meist sogar schlimmer.

  • Das bei Lötverbindungen verwendete Zinn ist edler als die Steckerpins. Bei dem Vorhandensein von verschiedenen Metallen kommt es u.a. durch Feuchtigkeit zu einer galvanischen Reaktion – die Folge ist Korrosion am unedleren Steckerpin und Funktionsstörungen durch erhöhte Übergangswiderstände.

  • u.s.w, u.s.w., u.s.w.
Diese ganzen komplexen Probleme lassen sich einfach vermeiden, wenn man (die von den OEMs verbauten) Steckverbindungen mit Crimpkontakten verwendet. Diese Bauteile kosten nur einige Cent oder Euro. Der Weg, einen identischen Ersatzstecker zu kaufen ist der einzig richtige.

Alles andere – wie die empfohlene Löterei an Fahrzeugsteckern - ist eine kurzfristige Bastellösung im Hobbybereich, aber niemals eine fachgerechte und dauerhafte Reparatur.

Damit habe ich den Sachverhalt hoffentlich erschöpfend erklärt und beende von meiner Seite das Thema.
 
Die Gründe sind unter anderem:
  • eine Verkabelung an Fahrzeugen besteht ausnahmslos aus Leitern die aus sehr feinen Litzen bestehen. Dieser Aufbau ist zwingend erforderlich um möglichst flexible Leitungen zu bekommen und Kabelbruch durch Vibrationen zu vermeiden.
    Wenn man solche Kabel lötet, dann verbindet das flüssige Zinn durch die Kapillarwirkung die Litzen. Die Folge ist, dass die Litzen in diesem Bereich zu einem starren Draht werden - Kabelbrüche durch Vibrationen im Bereich der Lötung sind eine häufige Folge.
  • Ein in einen Stecker eingelötetes Kabel ist nur durch das Zinn mit dem Pin des Steckers verbunden. Zinn zeigt bei Vibrationen und Temperaturen unter 10°C eine erhöhte Neigung zu Rissbildung. Das Kabel löst sich dann teilweise oder ganz vom Pin des Steckers. Die Folgen sind ein "Wackelkontakt" oder eine kpl. Unterbrechung der Leitung.

  • Zugentlastungen, fixierte Kabel, Kabelbinder, Schrumpfschläuche… helfen nur sehr bedingt und machen das Problem durch mech. Eigenspannungen meist sogar schlimmer.

  • Das bei Lötverbindungen verwendete Zinn ist edler als die Steckerpins. Bei dem Vorhandensein von verschiedenen Metallen kommt es u.a. durch Feuchtigkeit zu einer galvanischen Reaktion – die Folge ist Korrosion am unedleren Steckerpin und Funktionsstörungen durch erhöhte Übergangswiderstände.

  • u.s.w, u.s.w., u.s.w.
Diese ganzen komplexen Probleme lassen sich einfach vermeiden, wenn man (die von den OEMs verbauten) Steckverbindungen mit Crimpkontakten verwendet. Diese Bauteile kosten nur einige Cent oder Euro. Der Weg, einen identischen Ersatzstecker zu kaufen ist der einzig richtige.

Alles andere – wie die empfohlene Löterei an Fahrzeugsteckern - ist eine kurzfristige Bastellösung im Hobbybereich, aber niemals eine fachgerechte und dauerhafte Reparatur.

Damit habe ich den Sachverhalt hoffentlich erschöpfend erklärt und beende von meiner Seite das Thema.
Zeit wird es. Ist alles längst erledigt. Vielleicht liest Du mal Jum ' s post.
 
Verkäufer: Hier haste ein Teil für dein Pedelec. Kann ich dir leider nicht einbauen, weil illegal, und eine Händlerwerkstatt wird sich auch hüten sowas zu tun.
Käufer: mir ist das Teil beim selber einbauen kaputtgegangen. Kannste das reparieren?
Verkäufer: (laaange Pause)
Käufer: knatscht im Forum, viel negative vibes entstehen.
Verkäufer: (plötzlich) War weg, sorry. Jetzt wieder da, alles wird gut. Bitte nicht breittreten, wir klären das privat.

Kulanter Service 4.0 - ignorieren, abwimmeln, und erst im letzten Moment gutmachen und dem Kunden die Schuld geben (HÄTTEST du das Problem im richtigen Tonfall KORREKT geschildert, WÄRE das alles anders gelaufen).
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück