e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Wegen Holzfällungen musste ich meine geplante Route gestern wieder mal ändern und landete hier.
Da runter war schieben das Mittel der Wahl.
PXL_20250616_131931485.jpg

Glücklicherweise war unten die Brücke intakt.
PXL_20250616_132207521.jpg


Weiter ging's zum Eutersee.
PXL_20250616_135121259.jpg


Und wieder bin ich auf den N. Steig geraten.😍
Hier am Grenzzaun zw. Hessen/Bayern.
Und ja, den gibt es wirklich.
PXL_20250616_142436017.MP.jpg


Hier zu sehen, einen der zwei Seen am "Drei Seen" Klingt komisch, ist aber so.😀
PXL_20250616_144819812.jpg


Und zurück im Eutergrund.
PXL_20250616_150829202.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20250616_132221678.jpg
    PXL_20250616_132221678.jpg
    905,9 KB · Aufrufe: 13

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Ja ganz genau, die Komponenten ab werk waren sehr einfach und sehr schwer, habe für das Bike neu 2400 bezahlt, das sollte man nicht vergessen. So wog der johnny watts hinten 1,5kg ohne felge, das wiegt mein Hinterrad nun ohne kasette, also reifen und felge zusammen.
Besonders das originale Laufrad war sehr sehr schwer. Die Sr 34 war auch sau schwer ganz im gegensatz zur Pike ultimate...
Die großeb A4 Edelstahlbolzen waren auch echt schwer, der Lenker auch, und die microshift advent x war ebenso ein gewichtsklopper, selbst die Centerlockringe verglichen mit den neuen, ein extremer Unterschied, vom gewicht der einfachen Shimano Bremsscheiben will ich mal nicht anfangen.

Ich finde die Schutzbleche super, fahre extreme schlamm touren, mein Lenkopflager war brandsauber nach 4000km ( darum gehts mir.) Ebenso wird die gabel enorm geschont, ich finde die mucky nutz schutzbleche extrem geil. Die sind super durchdacht und schützen die Gabelrohre und Dichtungen mal ganz extrem, habe davon auch die kurze Version, blieb aber bei der langen. Es fliegen nämlich auch vorne permanent Sandkörner gegen die Gabelrohre, mit dem langen Mucky Nuts Schutzblech eben nicht mehr. Unten an die Lager der Aufhangung kommt garnichts, selbst zu den Tretlagern kommt auch weniger rummel, außerdem war ich mal gesprenkelt mit Hundescheisse, muss ich nicht haben 😅.

Spiegel brauche ich weil die Kiste 67kmh in der Ebene macht, fahre ich trail kommt der ab.

Mir soll der Spott egal sein, fahre das ganze Jahr egal bei welchem Wetter, die Technik dankt es mir...

Ich fahre auch mal 40km durch Tiefmatsche, beide Dämpfer, Lenkopflager und die ganze Aufhängung bleiben sauber, nichts flext, das ich fast bis zu den Radnarben in Matsche war oder ich auch mal fast ganz in wasserlöchern verschwunden bin ist alles, fährt man so eine Scheisse machen die Schutzbleche schon einen enormen Unterschied.

Ja da fahre ich persönlich lieber mit Schutzblechen mal ehrlich.

Vorne finde ich sogar echt stylisch um ehrlich zu sein. Hinten ist halt funktionell, es ist eines der wenigen Schutzbleche die man verlängern kann, wo nichts rappelt oder klappert, vorne extrem durchdacht, der Reifen ist rundum eingeschlossen, das schützt die Gabel enorm!
In meinen Augen die derzeit besten Mtb Schutzbleche.
Anhang anzeigen 85936
Mir ist der Schutz der Technik wichtiger und das machen die Kortfügel sehr gut

Auch kein bock das der dreck und steine gegen die 600€ Rock shox asx kolbenstange fliegen, muss ja jeder selber wissen.

Dafür ist nach 4000km nix dran 😉
Gabel und Dämpferservice muss dann auch weniger oft, hat also vorallem einen technischen Hintergrund und auf dem Gebiet sicherlich enorme Vorteile.
67 in der Ebene…..made my day 😂😂😂😂😂

Auf nem Biketräger vielleicht.😜
 
Trotz de schönen Wetter bahnt sich hier der Sturm ( Hurricane ) an. :cool: :rolleyes: noch ist alles schön grün :flushed:
letztes Jahr sahs so aus, da hatten Sie aber am Freitag Regen, soll dieses Jahr lt. App ausbleiben. 🤔
 

Anhänge

  • IMG_9584.JPG
    IMG_9584.JPG
    694,7 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_5406.JPG
    IMG_5406.JPG
    512,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_5404.JPG
    IMG_5404.JPG
    562,5 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_9596.JPG
    IMG_9596.JPG
    605,3 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_9595.JPG
    IMG_9595.JPG
    875,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_9593.JPG
    IMG_9593.JPG
    464,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_9592.JPG
    IMG_9592.JPG
    610,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_9590.JPG
    IMG_9590.JPG
    806 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_9587.JPG
    IMG_9587.JPG
    1.023,3 KB · Aufrufe: 49
Ja ganz genau, die Komponenten ab werk waren sehr einfach und sehr schwer, habe für das Bike neu 2400 bezahlt, das sollte man nicht vergessen. So wog der johnny watts hinten 1,5kg ohne felge, das wiegt mein Hinterrad nun ohne kasette, also reifen und felge zusammen.
Besonders das originale Laufrad war sehr sehr schwer. Die Sr 34 war auch sau schwer ganz im gegensatz zur Pike ultimate...
Die großeb A4 Edelstahlbolzen waren auch echt schwer, der Lenker auch, und die microshift advent x war ebenso ein gewichtsklopper, selbst die Centerlockringe verglichen mit den neuen, ein extremer Unterschied, vom gewicht der einfachen Shimano Bremsscheiben will ich mal nicht anfangen.

Ich finde die Schutzbleche super, fahre extreme schlamm touren, mein Lenkopflager war brandsauber nach 4000km ( darum gehts mir.) Ebenso wird die gabel enorm geschont, ich finde die mucky nutz schutzbleche extrem geil. Die sind super durchdacht und schützen die Gabelrohre und Dichtungen mal ganz extrem, habe davon auch die kurze Version, blieb aber bei der langen. Es fliegen nämlich auch vorne permanent Sandkörner gegen die Gabelrohre, mit dem langen Mucky Nuts Schutzblech eben nicht mehr. Unten an die Lager der Aufhangung kommt garnichts, selbst zu den Tretlagern kommt auch weniger rummel, außerdem war ich mal gesprenkelt mit Hundescheisse, muss ich nicht haben 😅.

Spiegel brauche ich weil die Kiste 67kmh in der Ebene macht, fahre ich trail kommt der ab.

Mir soll der Spott egal sein, fahre das ganze Jahr egal bei welchem Wetter, die Technik dankt es mir...

Ich fahre auch mal 40km durch Tiefmatsche, beide Dämpfer, Lenkopflager und die ganze Aufhängung bleiben sauber, nichts flext, das ich fast bis zu den Radnarben in Matsche war oder ich auch mal fast ganz in wasserlöchern verschwunden bin ist alles, fährt man so eine Scheisse machen die Schutzbleche schon einen enormen Unterschied.

Ja da fahre ich persönlich lieber mit Schutzblechen mal ehrlich.

Vorne finde ich sogar echt stylisch um ehrlich zu sein. Hinten ist halt funktionell, es ist eines der wenigen Schutzbleche die man verlängern kann, wo nichts rappelt oder klappert, vorne extrem durchdacht, der Reifen ist rundum eingeschlossen, das schützt die Gabel enorm!
In meinen Augen die derzeit besten Mtb Schutzbleche.
Anhang anzeigen 85936
Mir ist der Schutz der Technik wichtiger und das machen die Kortfügel sehr gut

Auch kein bock das der dreck und steine gegen die 600€ Rock shox asx kolbenstange fliegen, muss ja jeder selber wissen.

Dafür ist nach 4000km nix dran 😉
Gabel und Dämpferservice muss dann auch weniger oft, hat also vorallem einen technischen Hintergrund und auf dem Gebiet sicherlich enorme Vorteile.
67 Km/h ??? Wofür bitte ???
 
Zurück