Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr schönes Bike, aber für was brauchst du Clickpedale auf einem E-MTB?
Sehr schönes Bike, aber für was brauchst du Clickpedale auf einem E-MTB?
Das ist ja interessant, das Display im unteren Rohr? Kann man das während der Fahrt ablesen? =)Musste heute raus zur Bewegungsfahrt, im Gegensatz zu Anderen hier im Forum habe ich eher mit Standplatten zu kämpfen
Anhang anzeigen 52779
Anhang anzeigen 52780
Ein Königreich für @KalleAnka oder ein Light- E MTB
Anhang anzeigen 52782Anhang anzeigen 52781Anhang anzeigen 52783
Während der Fahrt eher schwierig, brauche aber nur Akkustand und Kilometer bei den Pausen. Und da die Altersweitsichtigkeit ihr übriges tut, würde ich sowieso nichts erkennenDas ist ja interessant, das Display im unteren Rohr? Kann man das während der Fahrt ablesen? =)
Du hast eine Hilfe mit dem Motor und brauchst die Kraft nicht zum Ziehen der Pedale wie bei einem normalten MTB, außerdem fährt man heute auf einem Biobike auch keine Clickpedale mehr!!Danke
Bin offen dafür mir erklären zu lassen warum das eine das andere ausschließt![]()
Da bin ich bei dir…Du hast eine Hilfe mit dem Motor und brauchst die Kraft nicht zum Ziehen der Pedale wie bei einem normalten MTB
…und das sagt wer?außerdem fährt man heute auf einem Biobike auch keine Clickpedale mehr!!
Also, ich fahre seit 20Jahren mit Klick. Sowohl Bio als auch EBike. Als Pedal fahre ich ein Doppelpedal mit Klickauf einer Seite und die andere mit Pins. Auf technisch wenig anspruchsvollen Wegen, mag ich Klick viel lieber als ohne. Sobald es anspruchsvoller wird, dann zur Sicherheit ohne feste Verbindung.Du hast eine Hilfe mit dem Motor und brauchst die Kraft nicht zum Ziehen der Pedale wie bei einem normalten MTB, außerdem fährt man heute auf einem Biobike auch keine Clickpedale mehr!!
Du hast eine Hilfe mit dem Motor und brauchst die Kraft nicht zum Ziehen der Pedale wie bei einem normalten MTB, außerdem fährt man heute auf einem Biobike auch keine Clickpedale mehr!!
Ich habe auf allen Bikes mit Ausnahme Renner und Bio-MTB Kombipedale (Flat und Click) und auf den anderen nur Clicks.Aber geht doch bei Klickpedalen nicht nur um das ziehen.
Ich für meinen Teil hatte oft das Problem bei Flatpedalen in Verbindung mit den schön klebrigen Five Ten Schuhen, das ich beim anfahren Kurz vor einem Trail oder einer technischen Passage, meinen Fuß falsch auf dem Pedal positioniert hatte und das korrigieren mir oft schwer viel oder zuviel Zeit in Anspruch nahm.
Dann bin ich entweder mit blöd stehenden Fuß da runter oder hab Speed verloren weil ich damit beschäftigt war sicher den Fuß irgendwie leicht zu machen für eine Korrektur.
Das alles fällt, für mich, durch den Umstieg auf Klick pedale komplett weg. Der Fuß steht immer perfekt.
Ich sehe auch keine Nachteile.
Warum sollte ich umsteigen?
Was würden flatpedale, für mich, besser machen?
Wenn man auf den Klicks steht habe ich das Gefühl auf dem Fußboden zu stehen. Der Schuh hat eine recht steife Sohle und der Stand ist absolut perfekt. Da biegt sich nix ums Pedal oder so, stehe absolut stabil, trotz käfigloser pedale. Also auch hier keine Nachteile, nur Vorteile.
Es gab bisher nicht einen Crash bei dem sich die pedale nicht automatisch vom Fuß gelöst hätten. Also auch kein Nachteil.
Gab bisher kein einziges Mal, bei einer technischen Passage wo man vllt abrupt abgebremst wird weil man an einer Wurzel hängen bleibt, die Situation das ich nicht aus dem Pedal gekommen wäre, das hat man sehr schnell im Blut so das man darüber nicht mehr bewusst nachdenkt. Also auch da kein Nachteil.
Vorteilhaft ist auch, das die Pedale dem Fuß einen gewissen Spielraum geben. Man kann den Fuß ein paar grad in beide Richtungen drehen ohne sich auszuklicken.
Das entlastet das Knie und unterstützt zudem das fahren da man dies in seinen Fahrstil mit einbinden kann.
Welchen Nachteil habe ich also im Vergleich zu einem Flat Pedal ?
Ich sehe da nur das Gewicht, das bei den Pedalen relativ hoch ist. (340g XT Käfiglose Klickpedale)
Und vllt Nachteile bei Tricks wie One Footer oder so, aber das strebe ich nicht an.
Fuß runternehmen in einer Kurve ist auch stressfrei.
Mein Schienbein sieht nach über 20 Jahren Mountainbiken aus wie eine Mondlandschaft. Die Zeiten wo sich mit Pins ins Fleisch bohren sind auch vorbei.
Genauso mache ich das auch, schon vielen Jahren.Also, ich fahre seit 20Jahren mit Klick. Sowohl Bio als auch EBike. Als Pedal fahre ich ein Doppelpedal mit Klickauf einer Seite und die andere mit Pins. Auf technisch wenig anspruchsvollen Wegen, mag ich Klick viel lieber als ohne. Sobald es anspruchsvoller wird, dann zur Sicherheit ohne feste Verbindung.