Grundsätzlich geht mit einem 25er EMTB, mit fixer oder abnehmbarer Alltagsausstattung, alles.
Ich bin aber durch das 45er schon versaut und wollte darauf nicht mehr verzichten.
Top Licht incl Fern-und Bremslicht, Spiegel, top Wetterschutz, Gepäckträger mit flexiblen Ortlieb-Taschen, integriertes Schloss und natürlich Power und Speed.
Als wir gestern nahe Bern den Bike-Hänger geholt haben, sind wir auf Nebenstrassen und Velowegen easy einen 33er Schnitt auf insgesamt 68km gefahren.
Gerade auf Strecken, die ich häufig fahre, gefällt es mir, wenn ich deutlich schneller als mit dem EMTB bin und je nach Lust dabei schwitze oder nicht.
Meine Pendelstrecke zur Arbeit sind nur flache 5km einfach. Bin mit dem S-Pedelec deutlich schneller als mit dem Auto, obwohl ein Teil durch 30er Zone und kleinen Radwegen geht. Fahre direkt in die gedeckte und abschliessbare Velo-Box direkt am Eingang und muss nicht erst noch Parken und vom Parkplatz zum Eingang laufen. Dazu ist es auf dem Bike x-mal spassiger und viel weniger nervig.
Nehme eigentlich nur bei Schnee und Glatteis das Auto.
Meine Partnerin hat den gleichen Arbeitsweg und nimmt natürlich auch ihr Vado. Letztes Jahr hatte sie noch 15km und 600Hm Arbeitsweg und auch da allermeist das Bike genommen.
Beim S-Pedelec fährt man mit Kennzeichen und ist deswegen nicht "anonym" unterwegs.
Bin zwar mitnichten ein Bike-Rowdy, muss mir das aber in manchen Situationen schon vergegenwärtigen.