Na dann nenne mir doch drei Argumente dafür,
habe ja auch drei logische "dagegen" oder sagen wir für nicht ganz so einzigartig genannt.
Vielleicht versteh ich es dann besser. Aber bitte nur Er fahr ungswerte und purer Realismus.

Ich nenne dir gerne drei: erfahrungswerte hab ich an eigenen bikes nur mit fazua 60 und tq 50. Erfahrungswerte durch touren auf bikes von freunden und familie hab ich mit bosch sx, bosch gen4 und ep801.
hier die pro argumente:
+ TQ nochmal leiser als Fazua, 10x leiser als SX und 100x leiser als die FP motoren
+ der light assist vom TQ ist so subtil, dass es sich anfühlt als würde man ohne motor fahren und einfach nur richtig richtig gut im Saft stehen. Grad als papa der seltener zum fahren kommt als er möchte hat man also immer ein „geil fühlt sich das gut an“ gefühl, egal wie schlecht die nacht war, wie mangelhaft die nahrungsaufnahme mal wieder war und ob 2 kranke Kinder dich die letzten 2 wochen gebraucht haben und das rad stehen musste. Dabei bemerktmman den TQ aber beim fahren nicht und vergisst ein ebike zu fahren. Dass man ein ebike fährt dröhnt einem der FP motor aber zu jeder sekunde sehr penetrant in die ohren und die kurbelumdrehung, egal wie viel watt ich selbst bei steuer, reicht oft schon aus für einen unnatürlich starkek schub.
+ optik des bikes: ein FP Bike schaut einfach stark nach mopped aus. Klotz von Motor, dickes unterrohr… alles nicht so schön.
Weitere Argumente:
- der mensch ist von natur aus faul und es erfordert enorm viel Disziplin, ein FP bike immer nur im bereich von 40-50nm bzw 200-300w zu fahren. Das raubt einem dann viel Training. Wer noch regelmäßig bio fährt (gravel zum Beispiel oder bio mtb, der bekommt dann immer die richtige klatsche, wenn das bio bike dann gefühlt rollt wie ein trecker)
- geringes gewicht bei Voller bikepark Tauglichkeit. Mein slash+ wiegt knapp unter 21 kg, hat aber einen 580wh Akku, dicke Gravity Karkassen, 170mm Federweg, volle bikepark freigabe, ne 38er fox und ws fährt sich einfach bergab wie ein freerider/downhiller. Komplett ohne kompromisse. Durch den motor kann ich aber trotzdem entspannt berghoch fahren, wenn ich nur Hometrails ballern will und spar mir etwas kraft für die abfahrt. Ein FP Bike wiegt IMMER mehr bei identisch, robusten aufbau. Dass das amflow oder so weniger wiegt liegt ja nicht nur daran, dass amflow und dji zaubern können, sondern es ist einfach leicht aufgebaut und damit in der abfahrt immer ein Kompromiss.
Könnte noch weiter machen…. Die Zielgruppe ist einfach klein? mMn seh ich viele junge eltern auf light ebikes die eigentlich lieber bio fahren würden, aber weil man die kids mal berg auf schiebt, mal nicht so in form ist wie mans gern wär usw.. dann dankend den minimal assist annehmen.