Bosch Software Update 2019 VERFÜGBAR

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2500
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@OldMan54 Vielleicht wäre es ratsam Threads mehr zu begleiten, sie zu splitten wenn Handlungsstränge abzweigen und Teile zu verschieben wenn die Legalitätsleier wieder anfängt. Man muß zwar kein Abitur haben, aber manieren, im blauen Forum werden solche Auswüchse mit Strafpausen und dergleichen bedacht.

Das wir mehr als 1 E Bike haben dürfte logisch sein, alleine um die ganzen Motorversionen der relevanten E Bikes abzudecken. Die E Bikes unterschiedlicher Entwickler kann ich gar nicht alle zählen. Da ich hab-eng wieder blockiert habe, schließe ich aus den Begeisterungsstürmen von @aufiwilli8 das auf der Leier gespielt wird das alle Tuning Produkte keine Leistungssteigerungen sind und somit die Tuning Produkte keine echten Tuning Produkte. Das MTT kann zum Beispiel die die Leistung von 20 auf 22 Ampere erhöhen und somit eine Maximalleistung von bis zu 1056 Watt abgeben (statt 960 Watt). Keine Angst der Powerplay Motor hält einiges aus, er wurde für den europäischen Markt extra von 96 auf 48 Volt gesenkt, ist zwar nicht Ampere, das weiß ich auch, zeigt aber das da sehr viel Spiel drin ist. Man zeige mir einen Kunden dem aufgrund des MTT die Garantie verwehrt wurde.

Ähnlich ist es mit der Leistungssteigerung beim JUM-Ped für Bosch Classic und BionX (Aktivierung des Gasgriffs über 5 Km/h hinaus bei älteren Modellen) und dem EBikeBooster für Heinzmann Motoren. Dem sIMPLEk wird ähnliches beim Bosch Active, Performance, CX nachgesagt. Alle Tunings arbeiten anders.

Die meisten E Bike Motoren gehen kaputt, da sie z.B. mit langen Steigungen (Brose wurde oben als Hersteller genannt) nicht gut klarkommen. Normal ist eine Fehlquote bei Motoren von mindestens 3 bis 7%, je nach Hersteller, unabhängig ob getunt wird oder nicht (fand ich sehr hoch wurde mir aber von mehreren Seiten, auch von Motorenherstellern, bestätigt). Das die E Bike Tuning Hersteller dafür nicht die Verantwortung (samt Eigeneinbau des Kunden) übernehmen, dürfte klar sein. Bislang werden solche Garantieabwicklungen auch häufig intern durch gewunken, da die Motorenhersteller um Ihre Probleme wissen. Das ist der bisherige Stand, das scheint sich jetzt allmählich zu ändern. Es gibt ja schon Probleme mit der Herstellergarantie wenn man ein größeres Kettenblatt verbaut.

Das einzig interessante in diesem Thread dürften noch die Erfahrungen von @crosser sein. Da wir aber selber eine Werkstatt, Mechaniker und Support Team haben, werden wir die Erfahrungen natürlich selbst (wenn auch später) machen können.

Ach ja, und der letzte bekanntere Politiker mit dem ich an einem Tisch saß und ein Bier trank war Martin Sonnenborn und das war auch gut so. Mein Dank geht noch an diejenigen die soviel Dummheit nicht stehen lassen wollen. Und nein, ich kenne Ihre Klarnamen bei so gut wie allen nicht und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja total unwichtig aber zumindest Dir anscheinend bekannt, somit habe ich mein Ziel erreicht. Oh Mann. Armes Bierfranken.

Ich darf Deinen ersten Beitrag als 1PostAccount ("Halt die Fresse") hier frei erwidern: Halt einfach mal Deinen Mund !
 
Zuletzt bearbeitet:
@OldMan54 Vielleicht wäre es ratsam Threads mehr zu begleiten, sie zu splitten wenn Handlungsstränge abzweigen und Teile zu verschieben wenn die Legalitätsleier wieder anfängt. Man muß zwar kein Abitur haben, aber manieren, im blauen Forum werden solche Auswüchse mit Strafpausen und dergleichen bedacht. Das wir mehr als 1 E Bike haben dürfte logisch sein, alleine um die ganzen Motorversionen der relevanten E Bikes abzudecken. Die E Bikes unterschiedlicher Entwickler kann ich gar nicht alle zählen. Da ich hab-eng wieder blockiert habe, schließe ich aus den Begeisterungsstürmen von @aufiwilli8 das auf der Leier gespielt wird das alle Tuning Produkte keine Leistungssteigerungen sind und somit die Tuning Produkte keine echten Tuning Produkte. Das MTT kann zum Beispiel die die Leistung von 20 auf 22 Ampere erhöhen und somit eine Maximalleistung von bis zu 1056 Watt abgeben (statt 960 Watt). Keine Angst der Powerplay Motor hält einiges aus, er wurde für den europäischen Markt extra von 96 auf 48 Volt gesenkt, ist zwar nicht Ampere, das weiß ich auch, zeigt aber das da sehr viel Spiel drin ist. Man zeige mir einen Kunden dem aufgrund des MTT die Garantie verwehrt wurde. Ähnlich ist es mit der Leistungssteigerung beim JUM-Ped für Bosch Classic und BionX (Aktivierung des Gasgriffs über 5 Km/h hinaus bei älteren Modellen) und dem EBikeBooster für Heinzmann Motoren. Dem sIMPLEk wird ähnliches beim Bosch Active, Performance, CX nachgesagt. Alle Tunings arbeiten anders. Die meisten E Bike Motoren gehen kaputt, da sie z.B. mit langen Steigungen (Brose wurde oben als Hersteller genannt) nicht gut klarkommen. Normal ist eine Fehlquote bei Motoren von 3 bis 7%, je nach Hersteller, unabhängig ob getunt wird oder nicht (fand ich sehr hoch wurde mir aber von mehreren Seiten, auch von Motorenherstellern, bestätigt). Das die E Bike Tuning Hersteller dafür nicht die Verantwortung (samt Eigeneinbau des Kunden) übernehmen dürfte klar sein. Bislang werden solche Garantieabwicklungen auch häufig intern durch gewunken, da die Motorenhersteller um Ihre Probleme wissen. Das ist der bisherige Stand, das scheint sich jetzt allmählich zu ändern. Es gibt ja schon Probleme mit der Herstellergarantie wenn man ein größeres Kettenblatt verbaut. Ich habe keinerlei Muffensausen. Das einzig interessante in diesem Thread dürften noch die Erfahrungen von @crosser sein. Da wir aber selber eine Werkstatt, Mechaniker und Support Team haben, werden wir die Erfahrungen natürlich selbst (wenn auch später) machen können. Ach ja, und der letzte bekanntere Politiker mit dem ich an einem Tisch saß und ein Bier trank war Martin Sonnenborn und das war auch gut so. Mein Dank geht noch an diejenigen die soviel Dummheit nicht stehen lassen wollen. Und nein, ich kenne Ihre Klarnamen bei so gut wie allen nicht und das ist auch gut so.


Das ist ja Wahnsinn. Jetzt schalt mal einen Gang zurück und stelle mal die Selbstbeweihräucherung ein. Das ist ja ekelhaft. Ich kann mir nicht vorstellen das dies einen Interessiert mit welchen tollen Jungs du dich da triffst. Armselig sich so ins Licht stellen zu wollen.
 
Die basieren auf unterschiedlichen wirren Behauptungen von @aufiwilli9 das sich u.a. mit mir angeblich kein Politiker an den Tisch sitzen mag. Bedank Dich einfach bei ihm es auf solch eine Ebene zu heben. Mich verteidigen und antworten werde ich wohl dürfen. Abgesehen das das alles nichts mehr mit dem Thread zu tun hat, hat es substantiell auch nichts mit dem zu tun worum es Euch dabei geht (außer mich auf irgendeine, ziemlich durchschaubare, Art und Weise zu diskreditieren / bashen zu wollen). Ich wünsche noch einen schönen Abend. Für mich ist das EOT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade von der Testfahrt gekommen.
Es ist KEIN Unterschied festzustellen! Beschleunigung gleich, Akkuverbrauch ebenso. Getestet in allen Unterstützungsstufen, obwohl es ja nur EMTB betrifft.
175mm Kurbel auf <=165mm eingestellt.

Was ich allerdings nach dem aufspielen der neuen Firmware feststellen musste ist, dass der Bosch bekannte Tretwiderstand verschwunden ist. Natürlich kann das auch eine rein subjektive Wahrnehmung sein, da ich täglich 50Km sehr sportlich fahre. Ich habe extra sehr sanft im Touren Modus beschleunigt, mit wenig Pedaldruck und dieses ruckartige "zurückfallen" oberhalb der ~25km/h ist nicht mehr spürbar. Reifenumfang ist korrekt eingestellt. Fahre vorne Magic Marry Soft und hinten Nobby Nic Speedgrip, tubeless mit 2.0Bar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin gerade von der Testfahrt gekommen.
Es ist KEIN Unterschied festzustellen! Beschleunigung gleich, Akkuverbrauch ebenso. Getestet in allen Unterstützungsstufen, obwohl es ja nur EMTB betrifft.
175mm Kurbel auf <=165mm eingestellt.

Was ich allerdings nach dem aufspielen der neuen Firmware feststellen musste ist, dass der Bosch bekannte Tretwiderstand verschwunden ist. Natürlich kann das auch eine rein subjektive Wahrnehmung sein, da ich täglich 50Km sehr sportlich fahre. Ich habe extra sehr sanft im Touren Modus beschleunigt, mit wenig Pedaldruck und dieses ruckartige "zurückfallen" oberhalb der ~25km/h ist nicht mehr spürbar. Reifenumfang ist korrekt eingestellt. Fahre vorne Magic Marry Soft und hinten Nobby Nic Speedgrip, tubeless mit 2.0Bar.
Das hört sich gut an. Das mit dem Tretwiderstand glaube ich Dir gerne. Wenn man beinahe täglich fährt, dann merkt man Dinge sofort, die Andere gar nicht merken. Hatte das Problem gerade mit einem Geräusch bei einem meiner Syncdrive Motoren. "Rasseln" beim Übergang > 25 Km/h, hat ne Weile gedauert dem Händler das klar zu machen. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man die Einstellung ja im Ernstfall zurücknehmen.
 
Hey, sehr schön, kann man die Kurbellänge selber wählen oder muss ich jedesmal zum Händler gehen, falls ich eine andere Länge möchte?
 
Behauptungen von @aufiwilli9 das sich u.a. mit mir angeblich kein Politiker an den Tisch sitzen mag.

Ach ja, und der letzte bekanntere Politiker mit dem ich an einem Tisch saß und ein Bier trank war Martin Sonnenborn und das war auch gut so.

Hallo - aufwachen. Schon mal informiert wer der Herr Martin Sonnenborn ist?

Vorsitzender der "Die Partei" einer erklärten Spaßpartei
Mitherausgeber des Satiremagazins TITANIC

u.s.w.

WIE PEINLICH IST DAS DENN!!!
Wenn man nicht mal merkt das man vera... wurde und öffentlich mit dem guten Kontakt zu diesem wichtigen "Politiker" prahlt, dann sollte man vielleicht etwas weniger Bier bei dem Treffen trinken...

Zitat von Martin Sonnenborn in einem Interview der Frankfurter Rundschau vom 01.06.2018:
"...gehören zu den engagiertesten Abgeordneten. Nur ich bin leider ein Totalausfall, eine Niete in der Ausschussarbeit."
Hat das für Sie irgendwelche Konsequenzen?
Ja, die Boulevard-Presse feiert mich als den „faulsten Abgeordneten“, ein Titel, den ich mit Würde trage und verteidige...


SUPER @Jum - wer so mächtige Politiker als Verbündete hat der kann sich natürlich sicher sein, dass Tuning legalisiert wird

aber du legst ja noch einen drauf:

Die Ehre gebührt (diesmal) einsichtigen Politikern, insbesondere Florian Walberg (PLEV)

also: Florian Walberg ist laut @Jum auch so ein wichtiger und sogar Zitat "einsichtiger" Politiker??? Und der unterstützt die gute Sache natürlich absolut selbstlos!!!

Richtig ist:
Quelle: https://aiomag.de/elektroroller-strassenzulassung-fuer-e-scooter-zieht-sich-hin-11175
Unternehmer Florian Walberg

Florian Walberg von Walberg Urban Electrics in Hamburg geht davon aus, dass sich die Absätze seiner Roller der Marke Egret in Deutschland im Verlauf einiger Jahre um den Faktor 100 steigern ließe, gäbe es die Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr.

Klartext: laut @Jum ein "einsichtiger" Politiker. Stimmt aber offensichtlich wieder nicht! Der will genau so wie @Jum nur schnelle Kohle machen und seinen Umsatz um den Faktor 100 steigern. Aber er ist wenigstens ehrlich, gibt es zu und stellt sich nicht wie @Jum mit einem Heiligenschein als Weltverbesserer hin.

So und jetzt kann sich jeder der das obige gelesen hat seinen eigenen Reim darauf machen wie glaubwürdig die Aussagen eines @Jum sind und überlegen, ob er den @Jum hier wirklich weiter unterstützt.
Seine technische Kompetenz und entsprechende Vorbildung wurde ja bereits gestern analysiert

Wenn ich mit dem lachen fertig bin und demnächst irgendwann wieder mal lachen will, dann werde ich mir mal seine letzten technischen Ergüsse zu Gemüte führen...
 
in dem Lobbyistentreffpunkt das sich EU-Parlament nennt, ist Martin Sonneborn noch der ehrlichste Politiker von allen! Und was ist mit dem Öttinger?Kein Spaßpolitiker?
 
Ich muss wohl im falschen Forum sein, ich dachte es geht hier um Bosch und so....seltsam
Stimmt, es geht um „Bosch und so“, genauer um das Bosch Software Update 2019, das u.a. folgende Funktion umfasst:
....
In der Software lässt sich Manipulation des EBikes durch Tuningtools erkennen........
Zu dieser Funktion gab es auch in diesem Thread Aussagen eines Händlers, die schlicht und einfach nicht korrekt waren.
 
wenn ich jetzt ein Update beim Händler machen lasse, sendet der Händler die erfassten Daten gleich weiter an Bosch oder bleiben die Daten beim Händler oder werden diese sofort gelöscht?
 
Wie im Kindergarten... unfassbar.

Sehe ich auch so.
Kinder glauben alles was man ihnen sagt. Und da gehörst du und einige Andere offensichtlich dazu.
Mündige Erwachsene hinterfragen die Richtigkeit von Aussagen und glauben nicht unbesehen jede Aussage von zweifelhaften Herstellern und ihren offensichtlich gesponserten Gläubigen. Was ist daran falsch?
 
Mündige Erwachsen wissen wenn es Zeit ist aufzuhören... aber um das zu verstehen muss man Mündig sein, dass ist das Problem. EOT für mich, du hast natürlich das letzte Wort dazu, ich weiss ja wie wichtig das dir ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück