Bosch Performance Line CX Motor und Display gehen währen der Fahrt aus…

Uwe22

Neues Mitglied
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Gen 4CX Motor an meinem Cube Mountainbike. Seit einiger Zeit schalten sich sporadisch beim fahren das Display als auch der Motor aus. Meistens lässt es sich einfach wieder anschalten, aber teilweise nach wenigen Metern passiert das gleiche erneut. Nach 3-4 mal kurzen abschalten, lässt es sich dann meist gar nicht mehr anschalten beziehungsweise erst nach einer längeren Wartezeit. Ich war jetzt hier bei meinem örtlichen Fahrradhändler, der diverse Fehler ausgelesen hat., die Codes habe ich leider nicht, aber es waren Überspannungs Fehler am vorderen Licht und am hinteren Licht. erstaunlicherweise habe ich aber weder Beleuchtung an meinem Fahrrad noch sind auch nur Leitungen daran, was mir der Händler auch bestätigte. Er hat jetzt erst mal auf ein defektes Display getippt und hat dieses jetzt auch gewechselt. Ich kam aber noch nicht mal bei ihm vom Parkplatz runter da war das System schon wieder ausgefallen. Nun teilt er mir mit, dass es dann nur noch der Motor sein kann, was natürlich ein sehr hohen Preis für den Austausch bedeutet,. Da das Fahrrad nun schon einige Jahre alt ist, würde ich diese 800-1000 € nicht mehr investieren wollen. Mir ist nun allerdings aufgefallen, dass das Ganze wohl nur im Turbo Mode passiert. Ich bin jetzt die mehrere Kilometer im Sportmodus gefahren und da tauchte das Problem nicht mehr auf. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Motor relativ laut ist und ich meine, auch deutlich lauter als er vor den Problemen war. Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was es sein könnte bevor ich mich entscheide, ob ich einen neuen Motor kaufe oder das Rad einfach so abgebe?
Danke euch im Voraus
 

Anzeige

Re: Bosch Performance Line CX Motor und Display gehen währen der Fahrt aus…
Der Ausfall lag bei mir vor langer Zeit am falschen Abstand zwischen Magnet und Sensor.
Allerdings sagst du, dass dein Motor lauter als üblich ist. Dann lass den prüfen.
Ich musste meinen neulich auch tauschen, was am Ende nicht soooo teuer und mir bei meinem Fahrrad wert war.
TECHNIX E-Bike Motorreparatur ist der perfekte Ansprechpartner, wenn du deinen Motor retten möchtest bzw. nicht weiterkommst.
 
Danke euch schon mal für eure Antworten. Die geschätzten Reparaturkosten kommen von der Werkstatt. Sie haben mir auch angeboten ein Kulanzantrag zu stellen, mir aber nach fünf Jahren wenig Hoffnung gemacht. Aber dann werde ich es mal damit versuchen. Vielen Dank bis dahin
 
Nur noch mal kurz meine Vermutung: deine Werkstatt setzt den Preis recht hoch an, die verkaufen dir den Motor für 850, der Rest ist Arbeit.
Einen Motor bekommst du auch für 700, im besten Fall für 550. Ein- und Ausbau ist kein Hexenwerk.
Aber erstmal Kulantantrag, dann melde dich mit dem Ergebnis zurück.
Viel Erfolg
 
@Uwe22
Deiner Beschreibung nach würde ich mal auf einen Kabelbruch in Verbindung mit einem Kurzschluss tippen. Auch ein Kontaktproblem zum Akku hin kommt hier in Frage. Die Chancen das ein neuer Motor überhaupt nichts ändert stehen ziemlich hoch. Auch der Tausch des Displays hat ja nix gebracht. Kabelbrüche/Wackelkontakte/Kurzschlüsse kommen relativ häufig vor und das Fehlerbild passt zu 100%. Sporadische Ausfälle, Fehlfunktionen und nichtssagende Fehlercodes. Es betrifft den kompletten Kabelbaum bis oben hin zum Display. ICH würde als Nächstes die Kabel erneuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne das. Vor einigen Jahren hatte ich das auch mit nem Bosch Gen4.
Ging zunächst sporadisch aus. Dann immer öfter, vorzugsweise bei hoher Unterstützung und letztlich nicht mehr an. Hab dann alle Kabel durchgemessen - hatten aber alle Durchgang.
Also zum Bosch Service damit und wie es der Zufall will, ging das System dort noch mal an und es ließen sich die Fehler auslesen. Diffuses Fehlerbild, von Lichtport, über Sensorik bis hin zu Displayfehler. Fast alles was Bosch an Fehlercodes zu bieten hat. Anruf zu Bosch und die haben sich dann auf das Diagnose System mit aufgespielt.
Aussage Bosch: Motor neu.
Hat keine 10 Minuten gedauert, stand daneben.
Da ich im dritten Jahr nach dem Kauf war, wurde das über Kulanz abgewickelt. Motor übernahm Bosch und ich musste 80€ für ein und Ausbau bezahlen.
Seitens des Bosch Service wurde mir mitgeteilt, dass mir nach dem Ende des dritten Jahres keine Kulanz mehr gewährt werden würde und ich alle Kosten tragen müsse: Motor zwischen 800€ und 900€ + Werkstattkosten.
Was letztlich defekt war habe ich nicht erfahren. Bosch hält da den Deckel drauf.
Auf Grund meiner Erfahrung vermute ich, dass du nen neuen Motor brauchst. Das Fehlerbild ist nahezu zu 100% identisch.
 
Danke noch einmal für eure Tipps. Die Symptome von Deft treffen tatsächlich meine ziemlich genau. Ich habe auch nochmal mit einer Reparaturfirma gesprochen, die aufgrund meiner Schilderungen und ihrer Erfahrung ebenfalls von einem irreparablen Motorschaden ausgingen.
Werde dann wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Die Kabel wurden ja schon von der Werkstatt kontrolliert...
Habe aber im I-Net Händler gefunden, die den Motor zwischen 400 und 500 Euro neu anbieten, Ein- und Ausbau werde ich wohl alleine hinbekommen.
Werde berichten, aber das dauert, weil ich jetzt in den Urlaub fahre (ohne eMTB:-))und es vorher nicht mehr schaffe.
 
Habe aber im I-Net Händler gefunden, die den Motor zwischen 400 und 500 Euro neu anbieten, Ein- und Ausbau werde ich wohl alleine hinbekommen.
Sicher wirst du das hinbekommen.. sind ja nur paar Schrauben und Stecker.
Bei diesen Angeboten musst du aber drauf achten, dass alles spezifisch für dein Bike programmiert ist. Das kann kolossal schief gehen. Es gibt da gewisse Einstellungen, die kann nur der Radhersteller nachträglich ändern, wenn das nicht stimmt. Bosch Service Partner können das nicht und Bosch selbst, sowie der Hersteller des Bikes machen das un der Regel nicht, wenn die Herkunft des Motors unklar ist.
Würde ich dringend von abraten.
 
Zurück