Bosch ist tot, lang lebe DJI - oder der Frust muss raus!

Nächste Runde: Bosch oder DJI Motor?

  • Mein nächstes Ebike hat einen Bosch Motor

    Stimmen: 7 24,1%
  • Mein nächstes Ebike hat einen DJI Motor

    Stimmen: 16 55,2%
  • Ich hab die Faxen dicke und fahre nur noch Biobike

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rico soll mich den Berg hochziehen

    Stimmen: 6 20,7%

  • Umfrageteilnehmer
    29

Jon Chickenway

Bekanntes Mitglied
Sorry für die harte Überschrift, aber heute muss der Frust mal raus. Was ist passiert? Wie die meisten mitbekommen haben wurden seitens der Redaktion (mit einer zugrundeliegenden Aussage von Bosch wie es scheint) vollmundige Versprechen gemacht was die Beantwortung von Fragen seitens Bosch zu deren Ebike Systemen betrifft.
Nachdem Bosch mehr als eine Woche mit Abwesenheit geglänzt hat (die Aussage war "hören zu/lesen mit") war "Bosch" dann gestern ganze 20 Minuten im Faden unterwegs um Fragen mit vorgefertigten Textbausteinen & aussagefreien Marketing Floskeln beantworten. Daraufhin folgten die ersten enttäuschten Nutzerrückmeldungen, welche seitens der Rennleitung dazu genutzt wurden den Faden für weitere Antworten zu schließen.

Das Bosch so agiert ist nach dem was ich über die Automotive Industrie gelernt habe normal. Das sich EMTB-News so vor den Karren spannen lässt - lasse ich mal so stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Jorel

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wirklich erbärmlich und ich war beim lesen kurz vor Fremdscham. Ist ja unglaublich was die sich da leisten bzw. geleistet haben. An Stelle von Bosch und EMTB-News würde ich das ganze ganz ganz schnell löschen und nie wieder drüber reden. Totschweigen hat schon oft besser funktioniert, als immer weiter ins Loch zu fallen.

Dann schaut man über den Tellerrand und sieht wie das wirklich geht.
Der DJI Support Faden im englischen Forum ist echt lesenswert. Auch die Facebook Gruppe. So geht das heute.
Auch das Thema Updates etc.

Dieses Forum ist für einen Austausch echt toll. Viele tolle User, viel Hilfe, viel Erfahrungen, viel Neuigkeiten.

Leider macht es dieser Auszug für den Nutzer in vielerlei Hinsicht echt ungemütlich. Dieser "Geldfaden" zieht sich offensichtlich durch so viele Themen.

1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass diese "Fragerunde" eine absolut peinlich Luftnummer war, dürfte außer Frage stehen. Trotzdem wird mir die Diskussion mit den Antrieben zu sehr emotionalisiert. Das erinnert mich an die Grabenkämpfe in anderen Bereichen (Android vs. Apple, Canon vs. Sony, Intel vs. AMD etc.) und eigentlich war ich bislang froh, dass das im E-Bike bzw. E-MTB Bereich nicht der Fall war.

Keines dieser Unternehmen ist irgendwie dein Freund oder Wert dass du deren "Fan" bist. Am Ende geht's immer darum, Geld zu verdienen. Natürlich spielen dort auch solche "soften" Faktoren eine Rolle wie Außendarstellung, Offenheit, Kommunikation etc. Trotzdem geht's letztlich darum, wer das bessere Produkt im für mich passenden Bike anbietet. Und das sollte auch der Hauptgrund sein, wieso man sich für das eine oder andere Rad bzw. Antriebssystem entscheidet.

Ich würde mir hier echt wünschen, dass man bei diesen Diskussionen wieder mehr auf eine sachliche Ebene kommt.
 
Ich musste mal kurz den Bosch Thread nachlesen.
Peinlich.
Arrogant, überheblich, seicht, wie ein Hersteller aus den 90ern.
Social Media scheint ein notweniges Übel für Bosch zu sein, nicht eine Chance zur Kundenbindung.
Leider sind viele deutsche Firmen so "unnahbar", warum auch immer.

Ich war vor zwei Jahren auf der Eurobike und habe diverse Bikes Probe gefahren.
Da mich durchaus auch etwas Hintergrund interessiert, fragte ich auf den Ständen nach Leuten, die mir meine Fragen beantworten können.
ZF: Entwickler da, super nett, langes und informatives Gespräch auf Augenhöhe, Feedback wohlwollend angenommen.
DJI: Chefentwickler da, super nett, trotz schlechtem Englisch längeres Gespräch und sehr interessante Informationen.
Bosch: Zitat: "Es ist grade keiner am Stand, der helfen kann, einfach ne Mail schreiben, da kommt dann schon ne Antwort."

Randbemerkung: Bosch hatte den mit Abstand größten Stand und das meiste Standpersonal im Vergleich zu den anderen beiden, oben erwähnten Anbietern.
 
Ich musste mal kurz den Bosch Thread nachlesen.
Peinlich.
Arrogant, überheblich, seicht, wie ein Hersteller aus den 90ern.
Social Media scheint ein notweniges Übel für Bosch zu sein, nicht eine Chance zur Kundenbindung.
Leider sind viele deutsche Firmen so "unnahbar", warum auch immer.
Daran lässt sich immer ganz gut erkennen, wie sehr die eigenen Mitarbeiter hinter dem Produkt stehen und mit wie viel "Begeisterung" sie ihrer Arbeit nachgehen.
Meistens spiegelt es sich dann ein paar Jahre später (oder schon heute?) im Produkt wieder.
 
Beitrag im Thema 'Ask me Anything – Bosch eBike Systems: Bosch beantwortet deine Fragen' https://www.emtb-news.de/forum/thre...ch-beantwortet-deine-fragen.18905/post-380888

Hört sich für mich so an, als ob die Unübersichtlickeit der App gewollt ist, nach dem Motto, irgendwann wird schon einer draufklicken und ein Abo abschließen. Dabei könnte man das bestimmt einem gesonderten Menüpunkt unterbringen, in dem man, wenn man abowillig ist, gezielt auswählen kann, was man möchte.
 
Einige eurer Kommentare waren aber auch nicht gerade konstruktiv 😸

Der BOSCH Support hat sich Zeit genommen und hat mit viel Fingerspitzengefühl versucht eure Fragen zu beantworten. Das finde ich sehr löblich 👍

Screenshot 2025-07-24 121336.png
 
Ist der Bosch Gen 5 besser vor Regen geschützt, gegenüber dem Gen 4? Sind der Motor und die Bedienelemente besser vor Wasser geschützt und wenn ja wie?
... wie der Bosch Peformance Line CX Gen 4 spritzwassergeschützt, was bedeutet, dass er Strahlwasser aus beliebigem Winkel standhält. Das bedeutet, dass Regen, Spritzwasser und auch das Waschen des Fahrrads mit Wasser kein Problem für den Motor darstellen.

Danke für deine Frage @OneCent .

Die Antwort bezeichne ich todesmutig als falsch. Zumindest den Teil, der den Gen4 betrifft.
1000050545.jpg

1000050551.jpg

Der Motor ist auf Dauer definitiv nicht vor "Strahlwasser aus jeder Richtung" geschützt.
 
...wie der Bosch Peformance Line CX Gen 4 spritzwassergeschützt,
Laut Bosch Lehrgang hat der BDU38/Gen5 andere Dichtungen die länger halten sollen, zudem hat der Motor ein "Ventil" bekommen um das ein/ausatmen über die Dichtungen bei Temperaturveränderungen zu verhindern. Das Ventil konnte ich mir nicht ansehen, vermute aber das es wie bei elektrischen Zahnbürsten der Berstschutz eine Membran ist die Luft durchlässt (Gore-ähnlich).
 
Einige eurer Kommentare waren aber auch nicht gerade konstruktiv 😸

Der BOSCH Support hat sich Zeit genommen und hat mit viel Fingerspitzengefühl versucht eure Fragen zu beantworten. Das finde ich sehr löblich 👍
Gerade die Antwort auf diesen tatsächlich nicht ganz so konstruktiven Kommentar zeigt, daß der Bearbeiter es noch nicht mal wirklich richtig gelesen hat. Klar freut sich die Mehrheit über das Update, aber eher weniger über den hakeligen Ablauf... .

emtb-news würde ich hier aber keinen Vorwurf machen wollen, die haben etwas angestoßen, was durchaus hätte gut werden können… auch wenn es niemand wirklich erwartet hat. Was die Bilanz hier soll, habe ich auch nicht wirklich begriffen. Was meint ihr denn aus welchem Grund es dieses Forum gibt? Natürlich um Geld zu verdienen und das ist auch OK so.

Bosch hat scheinbar nicht begriffen, daß es hier ein „Fachforum“ mit lauter Nerds ist, die konkrete Antworten wünschen und kein Marketing BlaBla. Die Antworten hätte man so auch in Facebook bekommen.

P.S.: Ich finde die Bosch Motore trotzdem richtig klasse. Die sind mittlerweile super zu individualisieren
und selbst für das Vorgängermodell gibt es noch Updates. Es ist nur schade, daß hier nicht die Chance ergriffen wird sich zeitgemäß zu präsentieren. Leider weiter die typische Auto-Mentalität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze war von Anfang an genau so zu erwarten und zum scheitern verurteilt.
Bosch lebt da diesbezüglich noch in den 90er Jahren.
Hatte noch nie ein Bike mit Bosch, und werde auch keines bekommen.
Die Chinesen zeigen wie es richtig geht. Leistung / Gewicht, Support, Software alles 1A was man bis jetzt hört und sieht.
Mein neues Bike hat einen DJI oder Yamaha Motor.

Gibt da ein tolles Sprichwort, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
 
Die Chinesen zeigen wie es richtig geht.
Genau das hat meine Hoffnung befeuert das Bosch jetzt mal zeigt wie gute Kommunikation auf dem kurzen Dienstweg geht. Ich hätte ja (hättehätte...) 2 Techniker, mit genauen Vorgaben bis wohin die Transparenz geht, auf uns losgelassen. Ich finde beispeilsweise ElAmflow hat (obwohl er wohl kein Techniker ist?) ganze Arbeit geleistet. Da hätte man sich, nach chinesischem Vorbild, auch was abgucken dürfen.

Edit:
emtb-news würde ich hier aber keinen Vorwurf machen wollen
Es wäre doch klasse gewesen wenn Rico (der vermutlich mitliest) bei aufkommendem Unmut mal auf den Busch geklopft hätte und das Ergebnis in dem geschlossenen Faden mitgeteilt hätte.
 
Mein neues Bike hat einen DJI oder Yamaha Motor.
Bisher habe ich noch nichts adäquates zu, Pivot oder Pole gefunden, sonst würde ich auch ernsthaft darüber nachdenken. Und auf den Motor allein kommt es nicht an.
Unno = kommt beim Einfedern an den Dämpferschutz (ansonnsten sehr interessant)
Rotwild = BMC Akku
Forbidden = zu tiefes Tretlager
Commencal = zu schwer, nur Direktvertrieb
Crestline = nicht verfügbar
Velduro = nicht verfügbar
Avinox = geknicktes Sitzrohr
Megamo = geknicktes Sitzrohr
Crussis = geknicktes Sitzrohr

Vielleicht mal das Steppenwolf…
 
Mal ehrlich, so ganz kann ich das hier stattfindende Bosch-Bashing nicht nachvollziehen.
Ich bin sicher kein ausgesprochener Bosch-Fanboy, aber meine Erfahrungen der letzten Jahre mit Bosch (CX Gen 4) sind absolut positiv.
Bike 1 - 6000km - keine Probleme - gebraucht verkauft mit reinstem Gewissen.
Bike 2 - aktuell 13.000 km - kostenfreier Motortausch bei 10.000km wegen Knarzgeräusch - ist nach wie vor unentwegt im Einsatz und funktioniert immer noch tadellos
Bike 3 - 7000km - keine Probleme
Alle 3 Bikes wurden / werden massiv und oftmals rücksichtlos genutzt, gewaschen etc pp - was soll ich mich beschweren?
Die App? Naja, mag vielleicht bessere geben, aber ich gehe biken und sitze nicht am Handy bzw PC - also was soll ich dauernd in der App rumdaddeln? Und für mich kann die App genug. Verbesserungen werden gerne genommen, sehe aber keinen zwingenden Handlungsbedarf...
Und sonst? Der Motor läuft, überhitzt nicht, die Akuus sind nach Jahren noch voll leistungsfähig.
BOSCH ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das schon 100.000e von Arbeitsplätzen geschaffen hat, bei einem großen Teil der deutschen Arbeitnehmer für ein mehr als gutes Auskommen sorgt und schon unzählige junge Menschen gut und solide ausgebildet und in den Arbeitsmarkt gebracht hat.
Auch solche Aspekte darf man gerne mit in die Waagschale werfen, bevor man gleich blind dem DJI-Trend nacheifert...
Ride on!
 
Ich hatte bisher zwei Bosch-Räder und bin prinzipiell sehr zufrieden.
Am Ende geht es mir auch um das Produkt an sich.

Allerdings ging eine grundsätzlich richtig gute Idee vollkommen nach hinten los:
Kommunikation auf dem kurzen Dienstweg, ohne Sprachbarriere in einem Nerd-Forum. Besser gehts doch gar nicht!

Leider kam dann erst mal (zu) lange gar nichts, was die Stimmung kippen lies.
Hier hätte ich eMTB-News in der Pflicht gesehen, mal nachzuhaken und ein bisschen zwischen Bosch (die aus welchen Gründen auch immer, recht lange auf sich haben warten lassen) und den neugierigen und ungeduldigen Fragestellern zu vermitteln.
Ein einfaches "Bosch braucht aus diesem und jenen Grund etwas Zeit, Antworten kommen nächste Woche" oder so. Keine Kommukation ist die schlechteste Kommunikation.
Und das fiel dieses mal, völlig ohne Not auf die beiden "Gastgeber" zurück.

Und dann die Antworten von Bosch. Ich habe ehrlich gesagt wirklich Hoffnung auf einen regen und interessanten Austausch zwischen Kunden/Interessenten und Bosch gehofft.
Stattdessen diese vollkommen nichtssagenden Textbausteine. Wenn man Fragen nicht beantworten will, dann soll man es doch bitte gleich lassen. Oder hat man sich bei Bosch WIRKLICH gedacht, dass dies Antworten sind, mit denen sich ein ernsthafter Interessent oder Kunde gut beraten fühlt?

Dann dieses lächerliche "wir können nicht über zukünftige Produkte sprechen". Sorry, hier ging es nicht um Staatsgeheimnisse, die man Bosch rauben könnte.

Zum Beispiel "wann kommt die Transmission Anbindung?".

Warum muss man sich hier in Heimlichkeit üben? Andere haben das schon, hier gibts nichts zu verlieren.
Selbst ein "hatten wir bisher nicht auf dem Schirm, planen dies aber für 202X" wäre befriedigender gewesen als das.

Ich für meinen Teil bin leider enttäuscht von Boschs Medienpräsenz. 2025 geht das echt besser. Und wird auch besser erwartet. Bitte mehr Budget für diesen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das hat meine Hoffnung befeuert das Bosch jetzt mal zeigt wie gute Kommunikation auf dem kurzen Dienstweg geht. Ich hätte ja (hättehätte...) 2 Techniker, mit genauen Vorgaben bis wohin die Transparenz geht, auf uns losgelassen.
Was habt ihr denn gerade von Bosch erwartet, das Forum hier mit den paar Usern und dann auch noch MTB lastig ist doch für einen Branchenführer eher unbedeutend. Die Mehrzahl der verbauten Boschsysteme befindet sich in Rädern wo die Besitzer wahrscheinlich nur 10 % der Fragen verstanden hätten….und sie lieben weiterhin ihren Speichenmagneten. 🤗

Kleine Anekdote:
Auf den Münchner E-Biks Days haben wir einen Boschmann gefragt, was seine Meinung zu dem aktuellen DIJ Run ist.
Antwort…Ja..Ja..das ist nur eine Randerscheinung, die vorläufig etwas Presse hat, aber die Taktzahl bei den Herstellern geben wir größtenteils an, und daran kommt keiner vorbei. x'Dx'D
 
Zurück