Bikebranche 2025

Anzeige

Re: Bikebranche 2025
Natürlich kann man alles erforschen. Aber für sowas Mittel bereitstellen? Verstehen tue ich es nicht.

https://futurezone.at/science/mikroplastik-mountainbike-forschung-abrieb-vermeiden/403036675

Wenn man sowas liest, kann man nur inständig hoffen, dass es vielen anderen Bikern genauso egal ist wie mir, wieviel Mikroplastik man im Wald beim Biken hinterlässt...

Edit: explizit beim Biken, davon unberührt ist natürlich die Thematik, dass es genügend Voll*****löcher gibt, die im Wald Müll jedweder Art (später dann irgendwann mal Mikroplastik) hinterlassen, und da gehören natürlich auch diverse Biker dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders angesichts der unzähligen Tonnen Bremsen- und Reifenabrieb auf den Straßen, auch an und durch bewaldete Gebiete kann ich mir nicht vorstellen, wie man da man eine Auswirkung durch Biker überhaupt erfassen will.
Die reinen Verschleißmengen ermitteln ist ja das eine, dazu braucht es aber kaum eine teure Studie.
Das aber quasi in einen negativen Kontext von Umweltschäden zu framen, finde ich vor o.g. Hintergrund alles andere als seriös.
Aber gut, in Zeiten, wo sich auch Ingenieure als Wissenschaftler betrachten scheint eben alles möglich.
 
Auch der Merkur will nochmal was meinen dazu. Aber halt auch nur in den Branchentenor mit eingestiegen. Keine kritische Bemerkung das bei Händlern UND Herstellern etwas kfm Vorsicht gut täte.
Klar, hinterher ist man immer schlauer.

https://www.merkur.de/lokales/weilh...kt-die-radlbranche-in-der-krise-93721985.html

Und dann gibt es wohl jetzt eine ganz neze Art von Händlern am Markt.:cool: Da scheinen doch wirklich eingige die Probefahrt Möglichkeiten von 50 Meter Strasse auf 10 Meter Wiese neben dem Geschäft ausgedehnt zu haben. Top.
Screenshot_20250509_094353_Chrome.jpg
 
Zurück