FrankoniaTrails
Bekanntes Mitglied
darüber sollte der ein oder andere mal nachdenken 
http://www.bike-magazin.de/komponen...at-aktuelle-groessen-im-vergleich/a26795.html
Danach geht es dann weiter mit:
Labor- und Praxistest: Wie gut rollt der Plus-Reifen?
http://www.bike-magazin.de/komponen...fen-im-plus-format-rollwiderstand/a31589.html
Nimmt man die Werte aus dem Test könnte man das auch auf die Reichweite beim Levo ( welche einige bemängeln im Gegensatz zum Bosch Antrieb) hinzurechnen im Vergleich zu anderen E-Bikes mit einer anderen Reifenauswahl. Demnach ist die Reifenauswahl entscheidender als die Motorenauswahl
Peter Nilges BIKE-Testredakteur: "Nüchtern betrachtet sammelt der Plus-Reifen in den gleich gewichteten Testkriterien die meisten Punkte. Kommen weitere Punkte wie Gewicht oder höhere Ansprüche hinsichtlich der Fahrdynamik hinzu, bröckelt der Vorsprung der Plus-Reifen. Fraglich bleibt auch, ob wirklich Reifenbreiten bis 3,0 Zoll nötig sind, da viele Biker das volle Potenzial der gängigen Reifen noch überhaupt nicht ausschöpfen. "
http://www.bike-magazin.de/komponen...at-aktuelle-groessen-im-vergleich/a26795.html
Danach geht es dann weiter mit:
Labor- und Praxistest: Wie gut rollt der Plus-Reifen?
Im Gegensatz zu den Messungen aus der Praxis fallen die Rollwiderstände auf dem Prüfstand viel unterschiedlicher aus. Bei beiden Reifenherstellern rollen die 29er am besten, gefolgt von 27,5 Zoll und den Plus-Reifen mit deutlichem Abstand am Ende. Bei Schwalbe rollte der Plus-Reifen 29 Prozent und bei Specialized gar 43 Prozent schlechter als der 29er.
http://www.bike-magazin.de/komponen...fen-im-plus-format-rollwiderstand/a31589.html
Nimmt man die Werte aus dem Test könnte man das auch auf die Reichweite beim Levo ( welche einige bemängeln im Gegensatz zum Bosch Antrieb) hinzurechnen im Vergleich zu anderen E-Bikes mit einer anderen Reifenauswahl. Demnach ist die Reifenauswahl entscheidender als die Motorenauswahl
Zuletzt bearbeitet: