2. Kettenblatt

hollowman01

Mitglied
Einen schönen guten Abend.
Aktuell fahre ich ein Cube Stereo hybrid 140 TM aus 2022.
Ja, ich weiß, es ist ein MTB und kein Touren Rad. Trotzdem fahre ich gerne auch mal längere Strecken. Hier ist mir die Übersetzung aber irgendwie zu kurz.
Hat jemand schon einmal probiert, oder eine Idee, ob es für vorne ein zweites Kettenblatt gibt, was montiert werden kann? Natürlich müsste auch ein Umwerfer mit dazu. Aber, gibt es überhaupt die Möglichkeit, vorne zwei Blätter zu montieren?
Als Motor ist ein Bosch vierte Generation und eine SRAM GX Eagle montiert.
Ich bin auf eurer Information gespannt.
 
Antworte dem Kerl dochmal einer... unmöglich!

Nein, ist nicht vorgesehen. Technisch könnte man da was bauen, aber ob das dann hinterher läuft und wie man nen Umwerfer anbringen soll wird spannend. Also bleibts bei "nein" nach meiner Einschätzung.
 
Umwerfer kannst du vergessen. Ist überhaupt nicht dafür vorbereitet, wäre alles Eigenbau inkl. Veränderungen am Motor. Zudem hat die Motorsoftware eine max. und min. Übersetzung. Wenn du außerhalb dieser Werte liegst, gibts Motorfehlermeldungen/Tuning-Alarm.

Wie schnell willst du denn fahren?
Mit einer 60er Tretfrequenz bei 36:10 fährst du 42 km/h.
mit der gleichen Tretfrequenz bei 36:52 fährst du 5,4 km/h.

42km/h auf nem 24kg Bike ohne Motorunterstützung während einer längeren Tour ist schon seeeeehr sportlich.

Ich würd hier mal ein bisschen rumrechnen und dann das Kettenblatt tauschen... oder mal eine schnellere Tretfrequenz angewöhnen. Is gesünder für Knie und Herz.
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...0+tf=60+dtf=0+ru=224+vr=3-3+ge=false+rt=false
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Blätter vorne geht nicht, aber bau dir doch einfach einen Spider drauf, dann kannst ganz einfach das Kettenblatt tauschen.
Tour = viele Zähne und wenn es dann doch mal auf die Trails oder mehr Bergauf gehen soll, einfach eines mit weniger Zähnen.
 
Aktuell ist vorne ein 34er drauf und hinten 52-10.
Bin eher gemütlich von der Trittfrequenz unterwegs.
Mit dem Spider ein 2. Paket für vorne und vor der Tour tauschen?
Muss man trotzdem aber die eine Kurbel abbauen, oder?
Wären dann 4 Zähne mehr.
Knie…. Das ist das Problem. Die sind leider kaputt. Daher wurde es ein E Mtb um mir Sohnmann zumindest mal durch den Wald fahren zu können.
Aber der Weg dort hin, da komme ich nicht hinterher. Bei 28-30 ist die Frequenz zu hoch für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell ist vorne ein 34er drauf und hinten 52-10.
Bin eher gemütlich von der Trittfrequenz unterwegs.
Mit dem Spider ein 2. Paket für vorne und vor der Tour tauschen?
Muss man trotzdem aber die eine Kurbel abbauen, oder?
Wären dann 4 Zähne mehr.
Knie…. Das ist das Problem. Die sind leider kaputt. Daher wurde es ein E Mtb um mir Sohnmann zumindest mal durch den Wald fahren zu können.
Aber der Weg dort hin, da komme ich nicht hinterher. Bei 28-30 ist die Frequenz zu hoch für mich.
Sorry, wenn ich schon wieder damit anfange, aber es ist einfach wieder ganz klar: das falsche bike gekauft!

Kettenblätter tausche ich auch, aber ich nutze 32 und 34 Zähne. Habe ein Focus Bile.
Ob wirklich ein 38er beim Cube passt, ist die Frage. Oft ist dann schon die KettenStrebe im Weg. Dann steht das Blatt ohne Ambau am bike an.

Vielleicht passt noch ein 36 mit viel vielleicht. Musst aber selber schrauben, denn eine Änderung der Zähnezahl wird dir kein seriöser Händler machen. Und wenn doch macht er sich auch noch unwissend strafbar.

Viel Erfolg 👍
 
Ich fahre auf meinem Enduro 34T und auf meinem tourenlastigem Fully 38T. Da ist schon ein gewaltiger Unterschied in der Endgeschwindigkeit. Beide haben hinten 10T als kleinstes Ritzel.

Wenn man das Pedal abmacht, bei kleinen Pedalen geht es sogar mit, kann man das Blatt in ein paar Minuten tauschen.
 
der Herr hat Probleme mit dem Knie und sagt 28-30 TF sind zu viel. Das werden die meisten Mittelmotoren nicht so gerne mögen. Bleibt eigentlch nur ein riesen Kettenblatt vorne und viel Turbo (RM macht so was bei den Cargos) oder ein Nabenmotor.
 
Knie…. Das ist das Problem. Die sind leider kaputt. Daher wurde es ein E Mtb um mir Sohnmann zumindest mal durch den Wald fahren zu können.
Aber der Weg dort hin, da komme ich nicht hinterher. Bei 28-30 ist die Frequenz zu hoch für mich.
Mit einer niedrigen Trittfrequenz, bei einer gewollten Geschwindigkeitserhöhung, wirst du deine Knieprobleme nur noch mehr verstärken, da du dann ja mehr Kraft auf die Pedale aufbringen musst, was die Kniegelenke wesentlich mehr belastet als eine hohe Kadenz - sprich dies zunächst mal besser mit deinem Orthopäden durch...
 
Was soll man da üben??

@hollowman01 kann denn das Boschgedöns die Trittfrequenz anzeigen? Schalte mal die Gänge so, dass du eine Kadenz von um die 85 (+-5) fährst. Wie @Klettersteppi schon geschrieben hat, ist das Knieschonender (habe da auch ab und an Probleme und fahre wenn möglich immer um die 90) und effektiver.
 
der Herr hat Probleme mit dem Knie und sagt 28-30 TF sind zu viel.
Ich lese, dass der Herr von 28-30 Km/h schreibt und nicht von einer 30er TF.
Aber der Weg dort hin, da komme ich nicht hinterher. Bei 28-30 ist die Frequenz zu hoch für mich.
Fahre selbst ein 38er weil ich damit ich locker den Bereich über 30Km/h fahre und da leistet der Motor bekanntermaßen keine Unterstützung.
An einem anderen Bike fahre ich ein 26T oval, an wieder einem anderen ein 54T, um mal zwei extreme zu benennen. Bei der TF ist das nicht anders, je nach Sektion im Gelände sind es gerade mal eine10er und auf der Straße dann mal eine100er TF.
Übrigens, für mein eBike benutze ich Kettenblätter mit 34-36 und 38T ☝️
 
Einen schönen guten Abend.
Aktuell fahre ich ein Cube Stereo hybrid 140 TM aus 2022.
Nein ! es gibt keine Möglichkeit bei diesem E-Bike vorne auf zweifach umzurüsten. Zumal du nicht einmal einem Umwerfer montieren könntest,da die Rahmen von den E-Bikes i.d.R alle zu dick sind.

Du hast du Möglichkeit vorne bis max.38 Zähne zu gehen ,und hinten mit der Kassette deine gewünschte Abstufung zu finden. Mit dem HG Freilauf kannst du dann auch noch z.B Shimano Kassetten aber auch noch die Sram Kassetten verbauen. Dieser Onlinerechner berücksichtig 1 Fach Schaltungen

Online Ritzelrechner / Übersetzungsrechner / Entfaltungsrechner für Kettenschaltungen
 
Zurück